Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Physik I Lückentext zu Kraft I Trägheit?

Hallo,

könnt ihr mal drüber schauen, ob ich die Lücken richtig ausgefüllt habe und wenn nicht warum und wie ist es richtig?

Lückentext zur Trägheit

Ein Körper, auf den keine _ _ _ _ _ wirkt, behält seinen Bewegungszustand bei. Diese Eigenschaft des Körpers hat die soggenante _ _ _ _ _. Die _ _ _ _ _ des Körpers wirkt immer einer Änderung des _ _ _ _ _ entgegen, wie dem _ _ _ _ _ , _ _ _ _ _ und der _ _ _ _ _ .

Trägheit macht sich bei jeder _ _ _ _ _ der _ _ _ _ _ bemerkbar und nicht nur bei der Beschleunigung aus dem Stand. Die Trägheit eines Körpers hängt von seiner _ _ _ _ _ ab. Je größer die _ _ _ _ _ eines Körpers ist, umso weiter beeinflusst eine auf ihn einwirkende _ _ _ _ _ seine Bewegung.

Mein ausgefüllter Lückentext:

Ein Körper, auf den keine "Trägheit/Kraft" wirkt, behält seinen Bewegungszustand bei. Diese Eigenschaft des Körpers hat die soggenante "(wenn beim 1. Kraft eingesetzt wird, dann..)" Trägheit. Die _ _ _ _ _ des Körpers wirkt immer einer Änderung des _ _ _ _ _ entgegen, wie dem _ _ _ _ _ , _ _ _ _ _ und der _ _ _ _ _ .

Trägheit macht sich bei jeder "Bewegung" der _ _ _ _ _ bemerkbar und nicht nur bei der Beschleunigung aus dem Stand. Die Trägheit eines Körpers hängt von seiner "höher" ab. Je größer die "Kraft/Geschwindigkeit" eines Körpers ist, umso weiter beeinflusst eine auf ihn einwirkende "Kraft/Trägheit" seine Bewegung.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus

LG wissen27012018

Schule, Mathematik, Technik, Sprache, Formel, Gesundheit und Medizin, Physik, Rechtschreibung, Sport und Fitness, Trägheit

Ist diese Bewerbung korrekt?

Ich bin ein Schüler der 9. Klasse und demnächst schreiben wir eine Klassenarbeit in Französisch, die auch das Verfassen einer Bewerbung auf Französisch enthält. Als Übung habe ich mir jetzt mal eine Bewerbung auf den Beruf als Angestellter bei der Touristeninformation in Frankreich rausgesucht und auf Grundlage der Zeitungsanzeige in unserem Schulbuch eine Bewerbung geschrieben. Die Kopfzeile mit Kontaktdaten, Adresse des Unternehmens und Datum habe ich weggelassen, weil das nicht in der Arbeit verlangt wird.

Kann vielleicht jemand Rechtschreibfehler und grammatikalische Fehler korrigieren und mir Verbesserungsvorschläge geben so vom Stil und der Form? Hier ist die Bewerbung:

Madame, Monsieur,

suite à votre annonce dans le journal, je me permets de vous adresser ma candidature au poste de employé à l' Office de tourisme de Tours comme un stage.

Je suis un élève allemand, qui visite le lycée Goethe-Gymnasium en 9ième à Karlsruhe. Les élèves de la 9ième doivent faire un stage en France, c' est pourquoi je vous envoye ma candidature.

Le stage comme un employé à l' Office de tourisme me plaît parce que j' aime communicer avec les gens et l' aider. Je peux bien parler le Francais et l' Anglais et je suis très poli aussi. Par exemple quand ma tante ou mon oncle, qui viennent à ma ville, je peux les éxpiquer les attractions et les lieux ou ils doivent aller.

Je serais heureux de recevoir une reponse et j' espère que ma candidature retiendra votre attention.

Veulliez agréez, Monsieur, Madame, mes salutations distinguées.

Jochen Schulz

Schule, Bewerbung, Sprache, Französisch, Grammatik, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium

Kann eurer Meinung nach eine Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche) einfach weggehen? Was tun wenn das auch noch im Zeugnis steht?

Bei mir wurde in meiner Kindheit eine Lese- und Rechtsschreibschwäche diagnostiziert. Blöderweise wird das im Zeugnis vermerkt und kann im Berufsleben zu sehr großen Schwierigkeiten führen. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb ich nach dem Schulabschluss überall abgelehnt wurde und bis dato noch keine Ausbildung bekommen habe.

Probleme beim Schreiben und Lesen hatte ich aber wirklich. In der 7. Klasse habe ich noch wie ein Zweitklässler vorgelesen und hatte in jedem Diktat 100 bis 200 Fehler. Mit der Zeit habe ich mich dann aber gebessert, sodass ich in der 9. Klasse bei jedem Diktat eine Note 3 oder 4 gehabt hätte.

Nichtsdestotrotz wurde im Zeugnis vermerkt, dass ich eine Legasthenie habe.

Ich kam zu dem Entschluss, dass ich in der Schule nichts gelernt habe was mich wirklich weiterbringt. Die Rechtschreibung musste ich mir selber beibringen. Es gibt immer noch Wörter die ich nicht richtig schreibe, aber das was andere in 9 Jahren gelernt haben, habe ich in nur 2 Minuten gelernt.

Ich wusste z.B. bis zu einem gewissen Zeitpunkt nicht, dass man Nomen immer groß schreibt und dass man Adjektive groß schreibt wenn ein Artikel oder versteckter Artikel davor steht. Das habe ich in 9 Jahren nicht gelernt. Erst als ich es im Internet gelesen habe, wusste ich innerhalb von 2 Minuten wie die Klein- und Großschreibung funktioniert. Das mit der Groß- und Kleinschreibung war eigentlich mein Hauptproblem.

Mein andres Problem war, dass ich in Mathematik Textaufgaben nie verstanden habe und noch in der 9. Klasse komplett falsch bearbeitete. Das hätte ich eigentlich auch im Griff, nur leider bringt es mir nichts mehr.

Bin mittlerweile 21 und habe noch nie gearbeitet. Mittlerweile habe ich schon wieder viel verlernt, da mein Schulabschluss schon 5 Jahre zurückliegt und ich in der Zwischenzeit nichts neues dazugelernt habe. Weiß jemand Rat?

Arbeit, Deutsch, Schule, Deutschland, Diagnose, Abschluss, Wörterbuch, arbeitslos, Germanistik, Gesundheit und Medizin, Rechtschreibung, Zeugnis, Ausbildung und Studium

Rechtschreibung Prüfung?

Hallo Zusammen,

jemand Lust und Zeit kurz zu korrigieren?

derzeit befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, hege jedoch den Wunsch nach Veränderung. Bei einem Besuch auf dem Martinimarkt bin ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Nach anschließender Recherche bin ich mir sicher, dass Herma mir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit zur Weiterentwicklung bieten kann.

Bereits in meiner Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann, durfte ich die verschiedenen Bereiche der Kaufleute kennenlernen. x gab mir die Möglichkeit in verschiedenen Projekten, wie z. B. dem Aufbau der Firmenkooperationen, mein Geschick als Kaufmann unter Beweis zu stellen. Die Firmenfitness ist seitdem ein wichtiger Bestandteil im Unternehmen, für das ich seit 2012 tätig bin.

Im Laufe meiner Tätigkeit bei der xy, konnte ich meine Kreativität und wissen als Kaufmann mehrfach innerhalb verschiedener arbeiten unter Beweis stellen und so das Vertrauen der Geschäftsführung für neue, verantwortungsvollere Aufgaben gewinnen.

Mein persönliches Profil zeichnet sich neben dem Organisationstalent und Engagement auch durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und einer hohen Serviceorientierung aus. Bei der yxz halfen mir diese Kompetenzen bei der Abarbeitung des täglichen Arbeitsaufkommen.

Selbstständiges Arbeiten bin ich gewohnt und stehe neuen Anforderungen, Arbeitsbereichen, sowie Arbeitsorten offen gegenüber und bin mir aufgrund meines bisherigen Werdegangs sicher, meine Kenntnisse und Fähigkeiten gut für das Unternehmen einsetzen zu können.

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Grammatik, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung