Postliminarien? Gibt es das Wort eigentlich?
Postliminarien? Gibt es das Wort eigentlich (Google findet es kaum)?
Präliminarien ist ja klar. Aber ich sage auch schon mal Postliminarien, quasi für das andere Ende.
Zum Beispiel beim Go-Spiel, wenn am Schluss nur noch die neutralen Punkte besetzt werden, um das Zählen zu erleichtern, nenne ich das "Postliminarien".
Würdet ihr dieses Wort verstehen? (vorausgesetzt Präliminarien ist Euch geläufig)?
Kann ich das zumindest als "Eigenleistung" verkaufen?
Oder ist das zu "eigen"?
P.S.: Auch bei Diskussionen würde ich z.B. das "Schlussgeplänkel", wenn eigentlich schon alles entschieden ist, so bezeichnen.
2 Antworten
Das Wort gibt es.
Karl Bayer
Bestimmung des Schwierigkeitsgrades von lateinischen Klassenarbeiten
...
3. Text - Zeit - Relation
Hierfür gibt es Erfahrungswerte, die durch die zur Verfügung stehende Prüfungsdauer bestimmt werden. In 45 Minuten, von denen noch einiges für Prä- und Postliminarien verbraucht wird, kann man nicht mehr als rund 100 lateinische Wörter verlangen, soweit nicht der Zeitbedarf für die Beantwortung von Zusatzfragen entsprechende Abstriche verlangt. Jedenfalls schlummert bereits hier die Gefahr der Überforderung.
http://www.pegasus-onlinezeitschrift.de/erga_2_2003_bayer.html
Ja, das ist eine gute Stelle, um es zu verifizieren.
Google findet allerdings nur 23 Treffer, was bei sonst meist Millionen Treffern doch darauf hinweist, dass das Wort sehr unbekannt ist.
Aber MIR gefällt es sehr und ich denke, es wird auch von Leuten verstanden, die das Wort Präliminarien kennen und ein bisschen Ahnung von Latein oder auch nur den gängigen Lateinisch-deutschen Vorsilben haben.
Das Wort gibt es, es wird allerdings im Deutschen nicht so viel verwendet, im Englischen (postliminaries) ist es geläufiger. Es ist aus dem Lateinischen kommend weniger sinnvoll, weil es wörtlich ja etwa "hinter der Schwelle" bedeutet und damit in seiner Verwendung eigentlich kein Gegenteil zu Präliminarien darstellt, vielleicht ist es deswegen nicht verbreitet.
Was du daran als "Eigenleistung verkaufen" willst verstehe ich aber nicht.
Was du daran als "Eigenleistung verkaufen" willst verstehe ich aber nicht.
Eigenkreation
wäre wohl passender gewesen.
Das englische war mir nicht geläufig und ich habe einfach von mir aus das Prä- durch Post- ersetzt.
Darin, dass das eigentlich keinen Sinn macht gebe ich Dir recht.