Heißt es ich verkrieche mich "in den Wald" oder "in dem Wald"?

4 Antworten

Kommt auf dem Kontext darauf an.

Ich verkrieche mich meistens in meinen Pickup.

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Es geht beides und hat dann jeweils leicht unterschiedliche Bedeutung.

Ich bin kein Experte deshalb mag es sein dass ich mich hier etwas laienhaft ausdrücke aber ich versuchs mal:

"In den Wald" beschreibt die Bewegung dort hin, d.h. du befindest dich irgendwo und begibst dich von dort in den Wald hinein. Du verändert also deine Position.
"In dem Wald" beschreibt nur den Ort an dem du dich verkriechst, aber sagt nichts darüber aus wo du dich jetzt befindest. Du kannst dich also schon im Wald befinden um dich dann in dem Wald zu verkriechen.

Der Duden listet hier doch ganz unterschiedliche grammatische Fälle auf:

·        „der Dachs verkriecht sich in seinen Bau“

Hier geht es um eine Bewegung. Der Dachs bewegt sich zu seinem Versteck hin. Da steht der Akkusativ („seinen Bau“), der 4. Fall (in wen oder was?).

·        "der Igel hat sich im Gebüsch verkrochen"

·        "sich unter die/der Bank, hinter einem Pfeiler verkriechen"

Hier verstecken sich die Subjekte an Ort und Stelle, ohne Ortsveränderung. Da steht der Dativ („im Gebüsch“, „einem Pfeiler“) der 3. Fall (in wem oder was?)


akesipalisa  05.06.2024, 17:34

Der 3. Fall antwortet auf "wo", nicht "in wem oder was". Letzteres ist die Frageform für den 4. Fall (z. B. Wen oder was siehst Du?).

0

Man verkriecht sich IM Wald.

Wenn wie in deinen Beispielen mal das IN verwendet wird, bezieht sich das auf eine Ortsveränderung, nachdem vorher ggf. beschrieben wurde, wo das Tier bis dahin war.

Das IM verwendet man häufiger und betont damit den JETZT aktuellen Aufenthaltsort.