So etwas wie eine "Wolke" wird man da weder mit dem neuen noch mit irgendeinem früheren Teleskop erkennen können. Aber einzelne Objekte in diesem Bereich werden wohl ihre Spuren auch in Aufnahmen des JWST hinterlassen können. Allerdings wird sich kaum jemand von den JWST-Leuten für derartigen Kram vor unserer Haustür interessieren ....

...zur Antwort

Absolut unmöglich wäre das wohl nicht, aber bestimmt waaaahnsinnig energieaufwendig und teuer ! Mach dir nur klar, dass erstens das JWST jetzt fast viermal so weit entfernt ist wie der Mond. Zweitens: Um vor 50 Jahren Menschen zum Mond und zurück zu bringen, war es ganz wichtig, dass auf dem Mond nur ein relativ kleines Modul mit einer noch leichteren Wiederaufstiegsstufe landete. Für die Rückkehr zur Erde nutzte man die kinetische Energie und den mitgebrachten Treibstoff der um den Mond kreisenden Rückkehrkapsel. Etwas Analoges wäre draußen beim Lagrangepunkt L2 nicht möglich.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, dass ein normaler Spanier es als ziemlich normal betrachtet, dass ein Österreicher noch ein wenig österreichisch und ein Italiener ein bisschen italienisch klingt.

So wie du es (hoffentlich) normal findest, dass eine Banane etwas bananig und eine Nusstorte etwas nussig schmeckt.

...zur Antwort

Erkläre uns bitte zuerst mal, wie du denn (nach dem Aufwachen) merkst, dass du nun gerade "japanisch" geträumt hast ?

Wie kannst du dir denn da überhaupt sicher sein, dass das Japanisch und nicht etwa Koreanisch oder Samoanisch war ??

...zur Antwort

Die Zukunft gehört doch ohnehin den elektrisch angetriebenen Autos. Da noch ein Schaltgetriebe einzubauen, wäre teurer Unfug.

...zur Antwort

Ich habe Jahrzehnte lang Mathe unterrichtet. Meine Schülerinnen und Schüler habe ich manchmal damit etwas zu trösten versucht, dass ich ihnen sagte, ich selber hätte insgesamt garantiert schon deutlich mehr an mathematischen Inhalten vergessen als sie ...

...zur Antwort

Man braucht sowohl Emissions- als auch Absorptionsspektren und vor allem die Theorie über die Funktionsweise von Sternen und ihren Atmosphären, welche dann erst erlaubt, auch quantitative Aussagen über die Zusammensetzung zu machen.

...zur Antwort

Wegen der offenen Konstruktion kann man dieses Teleskop wirklich nur in der Nacht (und mit wenig Streulicht aus der Umgebung) benutzen. Versuche, mit Leuten aus einem Astronomie-Club Kontakt aufzunehmen, die dir behilflich sein können, mit dem Gerät umzugehen.

...zur Antwort

Naja, ich habe davon wirklich keine Ahnung.

Vielleicht solltest du trotzdem (wenigstens) angeben, um welche Sprache und welchen Sachzusammenhang es sich handelt.

Nebenbei: Bei Google stößt man bei der Suche nur auf "verbotene" Seiten, die man also gar nicht öffnen kann. Wahrscheinlich müsstest du dich direkt an das nordkoreanische Staatsoberhaupt wenden - aber wie das geht, weiß ich leider auch nicht.

Einen nicht ganz gesperrten Link habe ich doch noch gefunden:

https://skdesu.com/de/saranghae-ich-liebe-dich-in-koreanisch/

...zur Antwort

Nur eine Bemerkung:

"Maximale Entropie" (bzw. Chaos) und "hohe Intelligenz" (und damit hochgradige Organisation und Spezialisierung) stehen einander so ziemlich diametral gegenüber !

Und: der Ausdruck "gute Energien" erinnert mich allzu sehr an esoterisch orientierte Mitmensch*Innen ,,,,,

...zur Antwort

Komet flog extrem nah an die Erde vorbei und keine Presse hatte damals berichtet (Beinahe-Katastrophe) Wieso?

Hi, mich wundert eine Sache, was mich bis heute beschäftigt. Ich bin kein Astrophysiker und kenne mich null mit der Thematik aus.

Wir haben damals, im Sommer 1999, müßte das glaube ich gewesen sein, einen Familienausflug nach Lübeck getätigt und sind mit meinen Brüdern, immer wieder nach draußen gelaufen, weil's im Hotel so unglaublich langweilig war.

Als wir mit mehreren Gruppen auf dem Fußballplatz am spielen waren, schauten schon die ersten Kinder nach oben und ich schaute sofort hinterher (Stand am Tor). Ich habe ein unglaublich lauten zischen gehört, so ähnlich, als wenn man mit einer Deodose, das sprühen mit einem Feuerzeug anzünden würde.

Was ich da oben gesehen habe, übertrifft mit Abstand alles was ich bis jetzt gesehen habe und ich gehe auf die 40 zu!

Das ding war so dermaßen nah dran, daß ich damals, das Kometen sogar drehend war genommen habe!!! Es hat sich mehrmals gedreht, umfangen von schwarzen Schweif bis es irgendwann verschwand. Das zischen werde ich niewieder vergessen!!!! Es flog auch unglaublich schnell an uns vorbei aber nicht so schnell wie eine Sternschnuppe. Schwierig zu beschreiben!

Wie kann es sein, das die NASA oder die Weltraumbehörde nicht vor dem Kometen gewarnt haben? Und was ich extrem merkwürdig fand, es haben soviele Menschen nach oben geschaut aber in der Presse wurde null darüber berichtet. Das Internet gab es in der Form so noch nicht. Leute wenn ich sage, das das Ding unglaublich nah dran war, dann war es unglaublich nah dran!!!

- Gruß

...zur Frage

Dann reklamiere doch endlich mal bei NASA und ESA, warum die damals so grobfahrläßig waren und sogar dein Leben gefährdet haben, indem sie nicht reagierten !

Du wirst allerdings erklären müssen, weshalb du erst so gut 22 Jahre später damit daherkommst !

(ob es für die (Un-) Taten von Kometen und Konsorten so etwas wie eine Verjährungsfrist gibt, weiß ich im Moment nicht)

...zur Antwort

"Die Leistung wäre doch dann Null ..."

Naja, schön wär's ja. In diesem Fall müssten wir uns auch kaum Sorgen um die CO2-Emissionen unserer Fahrzeuge machen.

...zur Antwort

So gaaanz genau kann man das halt einfach nicht bei jeder beliebigen Galaxie herausfinden ! Von der riesigen Anzahl von Galaxien, welche da irgendwo im Kosmos rumschwirren, konnten natürlich bisher nur relativ wenige einer genauen Analyse unterzugen werden. Und dieser Umstand wird sich auch nicht in kurzer Zeit verändern. Der sichere Nachweis eines Schwarzen Lochs (auch eines großen) ist keine Aufgabe, die man so locker mal erledigen kann.

...zur Antwort

Natürlich sind 10€ sehr billig. Ein wirkliches Teleskop ist dafür bestimmt nicht zu haben.

Aber 5 Jahre sind für ein Teleskop auch noch arg jung .....

...zur Antwort

Nicht komisch, aber Grund zu ganz großem und tiefem Staunen. Für viele Menschen war und ist das auch Anlass, religiöse Ideen zu entwickeln. Dabei ist die Diskrepanz der Größenordnungen zwischen Alltagswelt und Kosmos, aber auch zwischen Alltagswelt und Mikrokosmos noch um gewaltige Faktoren angewachsen seit den Zeiten, als Menschen die noch heute vorherrschenden "Religionen" schufen.

...zur Antwort

Ganz elementare Algebra.

Die Gleichungen A : B = C : D und A : C = B : D sind äquivalent.

(A , B , C , D ≠ 0 vorausgesetzt)

...zur Antwort