Hallo zusammen!
Wir wollen auf dem Dachboden eines alten Hofes einen Dielenboden legen. Vorhanden sind eine ca. 20 cm dicke Betondecke und darüber, mit einem Abstand von ca. 5-10 cm liegen die Deckenbalken, die aber eher Teil der Dachbinder sind, als echte Deckenbalken. Jedenfalls hängen sie frei in der Luft über der Betondecke und sind auch ca. 20 cm hoch. Sie müssen natürlich erstmal unterfüttert und ausgeglichen werden, bevor darauf die Dielen kommen.
Ich frage mich jetzt, ob ein Einbringen von Perlite oder anderen Dämmstoffen not wendig ist, da es ja bereits die massive Decke gibt, und was es resonanzmäßig bedeuten würde, einen 25-30 cm hohen und quasi durchgehenden Hohlraum unter den Dielen zu haben. Stroh oder zerknülltes Papier wäre für Mäuse &Co wahrscheinlich toll, Perlite oder Blähton ein ziemlicher Gewichts-und Kostenfaktor.
Was denkt ihr?
Gruß Stefan