Ist 'vorne' am Anfang oder am Ende?
Trollfrage?
Mitnichten. Ich sehe 2 Bezugssysteme, die mit den gleichen Wörtern das jeweilige Gegenteil meinen. Beim Buch ist vorn, da wo es beginnt, beim Autorennen da, wo es endet. Anyidea?
3 Antworten
Vorne ist vorne und hinten ist hinten. Vorne am Auto und hinten am Auto.
Anfang und Ende sind andere Begriffe. Eine Sache hat einen Anfang und ein Ende. Das ist mehr zeitlich gemeint, nicht räumlich.
Ausser bei einem Faden, der hat auch einen Anfang und ein Ende. Aber die sind weder vorne noch hinten, weil das ja aufgewickelt ist.
Jap, beim Buch fällt es zusammen. Weil man ja das Buch von vorne nach hinten liest.
Gilt aber nur für westliche Bücher. In Japan werden Bücher von hinten nach vorne gelesen, da steht das Vorwort also hinten drin. ;-)
Auf einer Zahlenreihe von 1-10 ist welche Zahl vorn?
Jene, die du vorne hinschreibst. Wenn du die Zahlen von oben nach unten schreibst, ist keine vorne.
Aber es gibt doch trotzdem einen Anfang. Da ist auch vorn, oder?
Nein. Wenn du die Zahlen untereinanderschreibst, ist der Anfang "oben" nicht "vorne".
Dennoch liegt auch dort die 1 VOR der2 usw, oder?
Im räumlichen Bezugssystem sind davor und darüber gleichbedeutend, denn es lässt sich im Raum alles drehen. Aber jetzt pass auf: auf einer Zahlenreihe von 1-10 liegt welche Zahl vorn?
Ich glaube, es ist klargeworden, dass "vorne" und "Anfang" zwei verschiedene Begriffe sind, welche nur in bestimmten Fällen zusammenfallen. Somit ist, denke ich, die Frage geklärt.
Das ist völlig richtig, doch worauf ich hinaus möchte ist folgendes: bei einer Zahlenreihe von 1-10 würden die meisten sagen : zuerst kommt die1 oder: die 1 ist vorne oder auch : die 1 kommt vor der 2. So. Wenn ich jetzt unter jede Zahl ein Rennauto stelle, welcher Wagen liegt dann vorn?
Genial! Doch warum ist in einem Buch vorne da, wo der Anfang ist, bei einem Autorennen zB. aber da wo das Ende(Ziel) ist?
Weil vorne vorne ist und der Anfang am Anfang. Und das habe ich jetzt wirklich genug oft wiederholt, darum lassen dieses Spielchen jetzt!
Hallo kaletschky!
Vorn ist immer in Blickrichtung (Fahrtrichtung/Fließrichtung) das, was vor dir liegt. Hinten ist dabei das, was hinter dir liegt.
LG
gufrastella
.auf einer Zahlenreihe von 1-10 ist welche Zahl vorn?
Beim Zählen beginnt man vorn, also bei der ersten Zahl, das ist hier die 1.
Nehmen wir die Zahlenreihe von 1-10, von links nach rechts geschrieben. Unter jede Zahl stelle ich jetzt ein Rennauto. Links ist der Anfang( der Start) rechts das Ende(das Ziel) Welcher Wagen ist vorn?
...doch der Rennreporter sagt: Wagen 8 kommt vor Wagen 9, darum liegt er hinten! Schon etwas paradox,oder?
Es werden zwei Betrachtungsweisen in einem Satz genannt, die nichts miteinander zu tun haben.
Auch wenn sie nichts miteinander zu tun haben - durch die in unserer Sprache altenativlosen Worte vor, vorn, hinter und danach werden die 2 Bezugssysteme anscheinend vermischt und kollidieren dann!
Nein, sie kollidieren nicht zwangsweise. Es wird in der Regel verstanden.
Da hast Du natürlich Recht! Es braucht schon ne Menge schräge Denke, um darauf zu kommen, dass vor auch mal hinter meint!! Aber vielen Dank auf jeden Fall!
Das Wort ist "vorn".
Es hat kein e am Ende, das ist Dialekt.
Am Anfang eines Buches steht das Vorwort, es steht also vorn, oder?