Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Kann eurer Meinung nach eine Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche) einfach weggehen? Was tun wenn das auch noch im Zeugnis steht?

Bei mir wurde in meiner Kindheit eine Lese- und Rechtsschreibschwäche diagnostiziert. Blöderweise wird das im Zeugnis vermerkt und kann im Berufsleben zu sehr großen Schwierigkeiten führen. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb ich nach dem Schulabschluss überall abgelehnt wurde und bis dato noch keine Ausbildung bekommen habe.

Probleme beim Schreiben und Lesen hatte ich aber wirklich. In der 7. Klasse habe ich noch wie ein Zweitklässler vorgelesen und hatte in jedem Diktat 100 bis 200 Fehler. Mit der Zeit habe ich mich dann aber gebessert, sodass ich in der 9. Klasse bei jedem Diktat eine Note 3 oder 4 gehabt hätte.

Nichtsdestotrotz wurde im Zeugnis vermerkt, dass ich eine Legasthenie habe.

Ich kam zu dem Entschluss, dass ich in der Schule nichts gelernt habe was mich wirklich weiterbringt. Die Rechtschreibung musste ich mir selber beibringen. Es gibt immer noch Wörter die ich nicht richtig schreibe, aber das was andere in 9 Jahren gelernt haben, habe ich in nur 2 Minuten gelernt.

Ich wusste z.B. bis zu einem gewissen Zeitpunkt nicht, dass man Nomen immer groß schreibt und dass man Adjektive groß schreibt wenn ein Artikel oder versteckter Artikel davor steht. Das habe ich in 9 Jahren nicht gelernt. Erst als ich es im Internet gelesen habe, wusste ich innerhalb von 2 Minuten wie die Klein- und Großschreibung funktioniert. Das mit der Groß- und Kleinschreibung war eigentlich mein Hauptproblem.

Mein andres Problem war, dass ich in Mathematik Textaufgaben nie verstanden habe und noch in der 9. Klasse komplett falsch bearbeitete. Das hätte ich eigentlich auch im Griff, nur leider bringt es mir nichts mehr.

Bin mittlerweile 21 und habe noch nie gearbeitet. Mittlerweile habe ich schon wieder viel verlernt, da mein Schulabschluss schon 5 Jahre zurückliegt und ich in der Zwischenzeit nichts neues dazugelernt habe. Weiß jemand Rat?

Arbeit, Deutsch, Schule, Deutschland, Diagnose, Abschluss, Wörterbuch, arbeitslos, Germanistik, Gesundheit und Medizin, Rechtschreibung, Zeugnis, Ausbildung und Studium

Rechtschreibung Prüfung?

Hallo Zusammen,

jemand Lust und Zeit kurz zu korrigieren?

derzeit befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, hege jedoch den Wunsch nach Veränderung. Bei einem Besuch auf dem Martinimarkt bin ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Nach anschließender Recherche bin ich mir sicher, dass Herma mir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit zur Weiterentwicklung bieten kann.

Bereits in meiner Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann, durfte ich die verschiedenen Bereiche der Kaufleute kennenlernen. x gab mir die Möglichkeit in verschiedenen Projekten, wie z. B. dem Aufbau der Firmenkooperationen, mein Geschick als Kaufmann unter Beweis zu stellen. Die Firmenfitness ist seitdem ein wichtiger Bestandteil im Unternehmen, für das ich seit 2012 tätig bin.

Im Laufe meiner Tätigkeit bei der xy, konnte ich meine Kreativität und wissen als Kaufmann mehrfach innerhalb verschiedener arbeiten unter Beweis stellen und so das Vertrauen der Geschäftsführung für neue, verantwortungsvollere Aufgaben gewinnen.

Mein persönliches Profil zeichnet sich neben dem Organisationstalent und Engagement auch durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und einer hohen Serviceorientierung aus. Bei der yxz halfen mir diese Kompetenzen bei der Abarbeitung des täglichen Arbeitsaufkommen.

Selbstständiges Arbeiten bin ich gewohnt und stehe neuen Anforderungen, Arbeitsbereichen, sowie Arbeitsorten offen gegenüber und bin mir aufgrund meines bisherigen Werdegangs sicher, meine Kenntnisse und Fähigkeiten gut für das Unternehmen einsetzen zu können.

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Grammatik, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bitte einen Blick drauf werfen(Grammatik, Rechtschreibung)?

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Fahrzeug mit der o.a. Fahrgestellnummer hat am 07.10.2018 einen Getriebeschaden erlitten.

Dieses Fahrzeug habe ich im April 2018 gekauft, ist vier Jahre alt und hatte zum Zeitpunkt des Schadens eine Laufleistung von 87.600 km.

Lassen Sie mich kurz den Schadensverlauf skizzieren:

Beim Fahren ist eine Fehlermeldung „Getriebefehler: Weiterfahrt möglich" angezeigt worden, jedoch war es nicht möglich die Fahrt fortzusetzen und das Fahrzeug blieb mitten auf der Straße stehen. Das Fahrzeug wurde direkt zum xx-Werkstatt abgeschleppt.

Heute wurde ich von XX angerufen und es wurde die Bereitwilligkeit zum Preisnachlass und die Arbeitskosten erwähnt, jedoch musste ich feststellen, dass es bei dem Ausfall der Mechatronik um ein bekanntes Problem Ihrerseits handelt und es diesbezüglich jegliche Beschwerden vorliegen.

Ich lasse alle Inspektionen und Arbeiten im XX durchführen, um im Kulanz- oder Gewährleistungsfall nicht benachteiligt zu werden. Ich sehe Audi als deutsches Hoch-Qualitätsprodukt und war mit den Serviceleistungen immer zufrieden.

Ich bitte Sie darum, die Mängel im Wege einer kostenlosen Reparaturkosten zu beheben. Des Weiteren bin ich auf den PKW täglich angewiesen. Da mir das Fahrzeug reparaturbedingt nicht zur Verfügung steht, bitte ich aus Kulanz einen Ersatzfahrzeug währen der Zeit der Reparaturmaßnahmen.

Ich hoffe, dass Sie zu meinen Gunsten entscheiden. Ansonsten werde ich den Kauf weiterer Audi-Modelle überdenken.

Mit freundlichen Grüßen

Auto, Deutsch, Recht, Grammatik, Rechtschreibung, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung