Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Hab ich mein Anschreiben (Automobilkaufmann) gut geschrieben?

Sehr geehrte Frau ,,,,,

über die Lehrstellenbörse der A... bin ich auf Ihr Stellenangebot aufmerksam geworden. Da ich über gute organisatorische Fähigkeiten verfüge, Überzeugungsfähig bin und gern Verantwortung übernehme, bewerbe ich mich bei Ihnen um eine Ausbildung als Automobilkaufmann.

Durch meine Tätigkeit im Einzelhandel und Praktikum habe ich bereits erste Erfahrungen am Umgang mit Menschen, der Überzeugung des Produktes sowie in der Organisation. Der Umgang mit den Kunden macht mir Spaß. Da ich auch sehr verantwortungsbewusst bin und meine Arbeit gut alleine organisieren kann, habe ich meine Schichten immer nach einer kurzen Einarbeitung bereits alleine gemacht. Ich schaue mir gerne Videos von der Marke BMW an und bin von der neuen VR-Technologie, die zur Erleichterung von Montage und Optimierung eingesetzt wird sehr fasziniert. Die Arbeit als Automobilkaufmann interessiert mich so sehr und ich bin überzeugt, dass ich dort meine Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen und erweitern kann.

Im Jahr 2014 habe ich meinen eBBR gemacht. Trotz mehrerer Praktika fiel es mir nicht leicht, mich für einen Beruf zu entscheiden. Da ich handwerklich sehr geschickt bin, habe ich das OSZ Metallbautechnik besucht und zwei Praktika in einer Werkstatt gemacht. Darüber hinaus konnte ich bereits Erfahrungen in der Gastronomie sowie im Einzelhandel machen. Ich konnte dadurch zahlreiche Sichtweisen kennenlernen und hatte Einblick in unterschiedliche Unternehmensprozesse.

Sorgfältiges und konzentriertes Arbeiten, Flexibilität und Zuverlässigkeit, sowie der freundliche Umgang mit Kunden und Mitarbeitern sind für mich selbstverständlich. Ich arbeite gerne im Team, bin lernfähig, ehrgeizig und deshalb überzeugt davon, dass ich eine Bereicherung für Ihr Unternehmen sein kann.

In einem persönlichen Gespräch möchte ich Ihnen gerne einen noch umfassenderen Eindruck von mir vermitteln und freue mich auf Ihre Einladung.

Auto, Deutsch, Schule, Technik, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Abschluss, Automobilkaufmann, Einzelhandel, Kaufmännisch, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Auf Grammatik achten beim texten?

Hey,

Viele Jugendliche achten ja nicht auf Rechtschreibung oder Zeichensetzung oder so in Nachrichten. Also alles ist klein geschrieben, außer das was das Handy automatisch groß schreibt und man schreibt vllt statt vielleicht, kp statt ich weiß es nicht (kein Plan) oder kein Problem...

Wenn dann jemand auf Rechtschreibung achtet hab ich schon manchmal gehört, dass andere das uncool oder dumm finden. (gestern kam z.B. der Spruch "Du Schwuchel bekommst nie nh Mädchen, wenn du auf Rechtschreibung achtest", hat jemand aus meiner Klasse zu einem Freund von mir gesagt)

Wie seht ihr das? Macht es nicht Sinn (zumindest bisschen) auf Rechtschreibung zu achten, auch beim texten? Wenns schnell gehen muss kann ich es ja verstehen, wenn man mal was klein schreibt, was groß sein sollte. Aber irgendwann verlernen die Schüler ja dann auch richtiges schreiben, (ok Abkürzungen machen meiner Meinung nach schon Sinn bei längeren Wörtern).

Letztes Jahr haben z.B. mehrere in einer Englisch Klassenarbeit statt you “u” geschrieben und statt you are “ur” und so und sich dann beschwert, dass Punkte Abgezogen wurden.

[zu 3. (grün) ...sonst nehme ich die Nachricht nicht ernst]



Es muss auf jeden Fall auf Rechtschreibung geachtet werden 57%
Man sollte schon (bisschen) auf Rechtschreibung achten 35%
Ist doch egal, wenn mans verstehen kann 8%
Handy, Deutsch, Schule, Sprache, Jugendliche, Text, Kommunikation, Grammatik, Jugendsprache, Kommasetzung, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung