Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Kapitel zusammen fassen. "Hau ab du Flasche" von Ann Ladiges

Hey, leute. Ich muss für die Schule eine Literaturarbeit über das Buch "Hau ab du Flasche", der Autorin Ann Ladiges schreiben. Hier mal kurz um was es überhaupt geht:

Roland wächst in einer Familie auf, in der es zum Alltag gehört, dass Alkohol getrunken wird. Seine Mutter trinkt jeden Abend zum Einschlafen ein wenig Alkohol, der Vater immer wieder Bier, und zu besonderen Anlässen wie Feiern, die sehr oft bei ihnen zu Hause stattfinden, auch viel Sekt und Wein. Somit kommt Roland schon im frühen Kindesalter mit Alkohol in Berührung, und fängt an, die Alkoholreste in übrig gebliebenen Gläsern der Feiern zu trinken. Später ist er ein Außenseiter in der Schule, und um einen Klassenkameraden zu beeindrucken, stiehlt er Alkohol und trinkt diesen mit ihm. In dieser Zeit verfällt er dem Alkohol vollständig, trinkt jeden Tag und rutscht immer tiefer. Er macht Geldschulden, stiehlt, lügt und betrügt und entgleitet seiner Umwelt immer mehr, bis es soweit kommt, dass seine Eltern ihn aus Enttäuschung aus der Wohnung schmeißen und Roland auf der Straße leben muss.

So: Und jetzt zu meiner Frage. Die Geschichte beginnt damit, das Roland in nem alten Schuppen sitzt, und plötzlich über seine Vergangenheit nachdenkt. Ab diesem Moment an, wir nur noch über seine Vergangenheit erzählt, (also nicht mehr in der Gegenwart, sondern in der Vergangenheitsform,ist ja logisch.) Nur ganz am Ende, ist es wieder die Gegenwart. Und das Problem ist, das mein Lehrer möchte, das wir die Zusammenfassungen in der Gegenwart schreiben..aber wie soll ich schreiben das es nun um seine Vergangenheit geht, und nicht mehr um die Gegenwart?

Soll ich etwa so anfangen? : Roland sieht betrübt aus dem Fenster. Plötzlich fällt ihm das Manuskript ein. Das ist alles nur Buddis Schuld, denkt er sich. Er erinnert er sich an seine Vergangenheit.: Roland ist erst sieben als seine Eltern.. usw.

Könnt ihr mir bitte helfen, ich bin echt verzweifelt. -.-

Buch, Rechtschreibung, Zusammenfassung, kapitel

Wohnung mit Schimmel, wie ansprechen?

Hallo zusammen

Ich bin seit 1 1/2 Jahre auf Wohnungssuche, gestern habe ich eigentlich die perfekte Wohnung (EG) besichtigt jedoch hat sie ein sehr grosser Minuspunkt namens Schimmel, dieser war zwar nirgends sichtbar jedoch hat man es gerochen (feucht und leicht muffig). Die momentane Bewohnerin, die erst im Mai dort eingezogen ist, zieht auch aus diesem Grund wieder aus, sie sage uns, dass sie den Vermieter deswegen kontaktiert hat, dieser hat anscheinend was im Keller gemacht, jedoch hat es nichts gebracht.

Da es selten so eine Wohnung zu diesem Preis mit privatem Garten, am perfektem Standort gibt habe ich mich gedacht ich bewerbe mich mit der bitte den Vermieter es vorher zu erledigen, ich möchte folgendes schreiben:

"Sehr geehrtes... Team

Am Montag den 20.7.20 habe ich Ihre Wohnung in ... besichtigt. Mir viel beim Eingang auf das es feucht gerochen hat, als ich die Vormieterin darauf angesprochen habe erzählte sie mir das es bereits bekannt ist, es wurde sogar was dagegen unternommen, jedoch leider ohne Erfolg. Die Wohnung gefällt aber in diesem Zustand möchte ich sie nicht anmieten. Werden Sie die Wohnung vor der nächster Übergabe nochmals Sanieren?

Freundliche Grüsse ....."

Mir ist bewusst das ich die Wohnung somit wahrscheinlich nicht bekomme, jedoch habe ich auch keine Interesse wenn sie nichts machen. Wie man sieht bin ich nicht unbedingt gut im schreiben, was kann ich verbessern? Wie würdet ihr Vorgehen?

Gesundheit, Deutsch, Wohnung, Schimmel, Vermieter, Rechtschreibung, Wohnungssuche

E-Mail an Lehrerin, zu unhöflich?

Hallo, kann sich vielleicht jemand mal meine Email durchlesen, und sagen ob die vielleicht zu unhöflich ist, und/oder was ich noch verändern sollte?

Sehr geehrte Frau (Klassen Lehrerin),

Es tut mir leid sie während den Ferien zu stören, aber nachdem ich über das Wochenende darüber nachdenken konnte, wollte ich sie nochmal fragen, ob das wiederholen der 11. Klasse nicht doch möglich wäre. 

Ich habe große Sorgen darüber, dass ich in der 12. Klasse nicht gut mitkommen werde, und auch keinerlei Bezugspersonen mehr in der Klasse zu haben, da (Freundin) ja auch die 11. wiederholt. Natürlich weiß ich, dass es in der Schule nicht darum geht mit seinen Freunden in einer Klasse zu sein, allerdings gab sie mir emotional viel mehr Stabilität als ich alleine hätte.

Ich habe auch mit meinem Freund geredet, da es ja eine Sorge war, dass es da Probleme geben könnte wenn wir in einer Klasse zusammen wären. Ich würde mich auch weiterhin an (Freundin) halten, sodass mein Freund und ich uns nicht ablenken oder stören würden.

Ich würde sie wirklich darum bitten, dass ich wiederholen darf, es ist mir sehr wichtig. Bei unserem letzten Gespräch konnte ich meine Gedanken und Meinung noch nicht so klar ausdrücken wie jetzt wo ich mehr darüber nachgedacht habe. 

Wenn ich wiederhole, wie muss ich mich am besten bei der Schule melden dafür, gibt es ein Formular was ich ausfüllen müsste, oder sollte ich einfach eine Brief oder E-mail schreiben?

Vielen lieben Dank, für ihre Aufmerksamkeit, und nochmal Entschuldigung ihnen in den Ferien zu schreiben.

Viele Grüße

(Mein Name)

Schule, E-Mail, Grammatik, Lehrerin, Liebe und Beziehung, Rechtschreibung, wiederholen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung