Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Könnt ihr meine Inhaltsangabe korrigieren?

Guten Tag,

Ich hab gerade eine Inhaltsangabe geschrieben zum Thema Schlafmangel bei Jugendlichen, da ich eine Leserechtschreibschwäche habe, wäre es nett, wenn ihr die Fehler korrigieren könntet oder wenn die Grammatik nicht stimmt dies zu ändern.

Link zu den Text :https://www.google.de/amp/s/www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/schlafmangel-jugendliche-schlafen-zu-wenig-a-861058-amp.html

Inhaltsangabe: 

Schlafmangel bei Jugendlichen

Die Wochenzeitung „Der Spiegel“ thematisiert in einem Artikel den Schlafmangel bei Jugendlichen, der am 12.10.2012 geschrieben wurde.

Am Anfang des Textes wird die Risikogruppe erwähnt, zwischen 16 und 25 Jahre, bei denen die Müdigkeit eine große Rolle spielt.

 Ein Forscherteam und des Schlafmedizinischen Zentrum befragten Jugendliche und junge Erwachsene, dabei stellte sich heraus, dass sie an Wochentagen weniger als sieben Stunden schlafen.

Wenn man in die Pubertät kommt verändert sich das Gehirn Stark, das Heißt das Schlafbedürfnis steigt, sagt Studienleiter Manfred.

Das liegt daran, dass Jugendliche sich mit Elektronischen Geräten ablenken, dies führt zur Übermündung und führen zu geringeren Leistungsfähigkeiten vieler Schüler.

Durch den Schlafmangel treten bestimmte Beschwerden ein wie Kopfschmerzen.

Deshalb versuchen junge Leute ihr Schlafmangel am Wochenende auszugleichen, allerdings hat es keine ausgleichende erholende Wirkung.

Danke im voraus

Frage bearbeiten

Deutsch, Schule, Grammatik, Inhaltsangabe, Rechtschreibung

Könnt ihr mir bitte in Englisch Helfen bitte?

Hiii, bitte kontrolliert mein Text, bitte Korrigiert die Grammatik und Rechtschreibfehler bittee dirngendd:???

Welcome to my presentation. Today I'm talking about the self-employed entrepreneur.

I would like to be a self-employed entrepreneur because self-employment ends unemployment, it achieved a higher income. You can make time independent and you get the previous social environment can leave.

The independent entrepreneur makes his own business decisions. He is responsible for everything in the company. He bears the financial risk.

 I am well suited for this job because I am a team player, creative, flexible and responsible.

 I am motivated to become an independent entrepreneur because I want to be my own boss and develop and implement my own ideas and concepts.

 To start my own I would see what kind of “company” it is, then I would find the right legal form. I would go further, find a suitable company name. Then I would look how much money I have and create a business plan.

 My future hopes when I have my own company are that my company will be known worldwide, that I have a lot of employees, that I have a turnover of 5 million euros and that I can sell many products. My fears are that I will go broke and that I will not be known.

I'm also afraid that I don't produce a lot of products and that I don't have nice employees.

 The qualifications are ambition, willingness to work, willingness to take risks, Resilience, Creativity, Sense of responsibility, required.

 The advantages of being independent are that you can determine yourself, you can realize yourself, you have more freedom, you have no conflicts with superiors. Furthermore, you have higher work motivation because you work for yourself. The chance to live out your own calling. The chance to make more money than an employee.

 The disadvantage of independent is that You work an above-average amount of work. If the order situation is bad, there is no regular salary. You take a higher financial risk, depending on the type of business.

Bitte hilft mir Leute dringendd??

Englisch, Schule, Wirtschaft, London, England, Sprache, Hilfestellung, Aufgabe, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium

Bruder hat Probleme mit Grammatik, was tun?

Hallo,

also wir haben folgendes Problem:

Mein Bruder, 9 Jahre, 4.Klasse, hat sehr große Probleme mit der Grammatik in Deutsch und wir haben keine Ahnung, was wir noch machen sollen.

Er kann die Grammatikregeln eigentlich, aber wenn er sie anwenden soll gehts schief. Wenn er einen Aufsatz schreiben soll, muss die Entscheidung fallen, ob er Kreativität oder "gute" Rechtschreibung und Grammatik anwenden soll, beides geht nicht. Und selbst wenn er sich für die Rechtschreibung entscheidet, ist sie grauenhaft, aber etwas besser als wenn er sich dagegen entscheiden würde.

Meine Mutter übt mit ihm schon mehrere Monate jeden Tag, doch besser wird es nicht. Zur Krönung ist auch seine Schrift grauenhaft, sodass man manchmal gar nicht lesen kann, was er schreibt. Da muss man schon seine größten Entzifferungsskills auspacken.

Er schreibt einfach alle Wörter falsch, in einem Satz den er einfach so schreibt, ohne darüber nachzudenken, ist selten ein richtiges Wort zu finden. Oft wendet er gelernte Regeln auch umgekehrt an, schreibt nach zehnmal üben immer noch alle Wörter, die mit Doppelkonsonant geschrieben werden, nur mit einem, obwohl er die Regel mit dem "Schnellsprechen ist gleich Doppel" dich kennt.

Ich weiß einfach nicht mehr, was wir machen sollen, weshalb ich euch jetzt frage.

Zum Thema LRS:

Meine Mutter hat auch schon mit der Klassenlehrerin darüber geredet, die sagte, dass sie jedoch kein LRS vermutet, sie glaubt eher, dass es mit seinen Ticks zusammenhängt (die haben wir eigentlich gut im Griff, aber sie kommen wieder wenn er besonders aufgeregt oder gestresst ist).

Schule, Psychologie, Grammatik, Rechtschreibung

Bitte um Korrektur von Bewerbungsanschreiben?

Guten Abend, ich bin gerade etwas am verzweifeln an meinem Anschreiben, weil es einfach viel zu lang geworden ist und manche Sachen sich merkwürdig lesen...

Sehr geehrter XX,

auf ihrer Homepage habe ich von dem Angebot des dualen Studiums zum Finanzwirt erfahren und war sofort sehr interessiert. Weitere Recherchen auf Ihrer Internetseite und über das Berufsprofils eines Finanzwirtes führten mich zu dem Entschluss, dass mir dieser Studiengang sehr zuspricht. Dies wurde mir nochmals bei einer Potenzialanalyse und einer Berufsberatung bestätigt.

Zurzeit XX....

Seitdem ich mich um die Finanzierung der Abiturpläne, wie zum Beispiel den Abiball kümmere, habe ich gemerkt, dass mir diese Aufgabe Freunde bereitet und mir dazu noch sehr leicht fiel. Nach meiner Recherche muss ein Finanzwirt auf Grundlage von Gesetzen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften handeln. Ich kann mir sehr gut vorstellen diese in der Zukunft auszuüben, da ich Tätigkeiten gut finde, die nach strengen Vorgaben ausgeführt werden müssen und sich auf einer sachlichen Ebene befinden. Des weiterem arbeite ich gerne eigenverantwortlich und das macht ein Finanzwirt laut meiner Recherche auch hauptsächlich, was mir sehr gefällt.

Meine Stärken liegen in der Mathematik und in meiner analytischen Denkweise. Eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz konnte ich dank meines Praktikums im Beschwerdemanagement und in meinem Minijob in der Gastronomie entwickeln. Darüber hinaus liegt mir die Organisation, da ich mich ehrenamtlich für die Bürgerschaft X im Bereich der Organisation und Verwaltung engagiere. Aufgrund all diesen aufgeführten Aspekten, bin ich der Meinung, dass das duale Studium zum Finanzwirt sehr für mich geeignet ist.

Meine Bewerbungsunterlagen habe ich Ihnen als Anlage mitgeschickt und freue mich auf erste Rückmeldung von Ihnen.

MIt freundlichen Grüßen

XX

Deutsch, Schule, Bewerbung, Anschreiben, Job, Bewertung, Korrektur, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann mir einer im Rechtschreibung helfen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Firma gegründet für Autofolierung. Für meine Webseite habe ich folgende Leistungen geschrieben aber es sind viele Grammatik und Rechtschreibfehler vorhanden. Kann mir das einer korrogieren? Bekommt dafür 15 Euro als Danke!

FAHRZEUGVOLLFOLIERUNG

• Ihr Originallack wird von einer qualitativ sehr hochwertigen Folie geschützt (Steinschlag/Kratzer/Rost ect

• Im Gegensatz zu Lackierungen ist es kostengünstig und vielseitig

• Türklinken, Seitenspiegel, Leisten, Stoßstange und weiteres mehr gehört zu unseren Stärken

• Wenn Sie die Farbe des Autos schnell wechseln wollen ob Farbig Glanz oder matt, bietet Sich eine Folierung ebenfalls an, Sie können die Folien unkompliziert und ohne Rückstände austauschen / entfernen lassen

WERBEFOLIERUNG

• Mit einem Firmenlogo zeigen Sie Ihre Persöhnlichkeit, wir gestalten es gerne für Sie auf Autos/Fenster

• Wir entwickeln und produzieren die perfekte Werbefolie für Professionellen Auftritt für alle Unternehmen 

SCHEIBENTÖNUNG

• Mit getönten Scheiben sorgen wir für einen effektiven UV- Splitterschutz

MÖBELFOLIERUNG

Sie möchten nicht nur Ihr Auto schützen sondern auch Fenster und Möbel dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner für Sie

• Nicht nur Autos und Jachten folieren wir sondern auch Möbel

• Sie möchten Ihr Zuhause umgestalten Und nicht gleich neue Möbel kaufen dann können Sie gerne zu uns kommen

Weitere Dienstleistungen:

JACHTFOLIERUNG, FOLIERNVERSIEGELUNG & FOLIENENTFERNUNG

deutsche Sprache, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Auto und Motorrad

Korrigieren?

Hallo,

ich schreibe am Montag eine Deutscharbeit, wo ich eine Textgebundene Erörterung schreiben muss. Diesen Text hab ich über das Thema „Energydrinks sollten für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden“ geschrieben. Ich würde mich freuen, wenn ihr darüber schauen könnt und es ggf. korrigieren könnt.

Danke im voraus!☺️
Der Text:

Das Thema Energydrinks für Jugendliche ist ziemlich umstritten. Während SPD- Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte Energydrinks für Jugendliche unter 16 Jahren verbieten will, laufen überall Jugendliche lässig mit ihren Taschen und ihren Schlabberhosen durch die Stadt. In dem Artikel „Verbote sind was für Schwächlinge und nichts für Teenager“ veröffentlicht am 04.06.2018 beschreibt Oliver Rasche die Gefahren von Energydrinks und warnt vor schwerwiegende gesundheitlichen Problemen. Deshalb stellt sich die Frage, ob Energydrinks für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden sollen.

SPD- Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte ist der Meinung, dass ein Verbot das problem nicht lösen könne und begründet es mit dem Argument, dass Jugendliche es heimlich machen würden, um dazuzugehören. Er vertritt es mit dem Beispiel, dass 14 Jährige unbeaufsichtigt die Regel brechen können und gibt somit die Empfehlung, die Konsequenzen zu erklären, statt die zu verbieten.Im folgenden werde ich die Vor-und Nachteile der Streitfrage, warum Energydrinks unter 16 Jahren verboten werden sollen erörtern.Zunächst kann man argumentieren, dass es bei übermäßigem Konsum für schwerwiegende gesundheitliche Probleme sorgen können. Als Beispiel, zu viele Energydrinks auf einmal können zum Tod führen. Zum Beispiel, ein Junge der 4 Energydrinks zu sich genommen hat, ist verstorben aufgrund des hohen zuckergehalts. 

Auf der anderen Seite würde ein Verbot nichts bringen, da Jugendliche im Alter von 13-18 es heimlich machen würden, weil es eine Art „Coole“ sache symbolisiert und sie dazugehören wollen. 

Zusammenfassend komm ich bei der Betrachtung der Argumente beider Seiten zum Schluss, dass ein Verbot sinnlos wäre. 

Sicherlich kann man sagen, dass es sehr schädlich ist, jedoch bei Jugendlichen zwischen 13-18 Jahren es als etwas „cooles“ dargestellt wird, die Regel zu brechen. 

Man kann bzw. sollte den Jugendlichen, die Konsequenzen erklären, anstatt die direkt zu verbieten.

Deutsch, Schule, Sprache, Schreiben, Grammatik, Komma, Rechtschreibung, Zeichensetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung