Ist es von der groß und Kleinschreibung so richtig??
4 Antworten
... meine Wahrnehmung
... vertiefe
Das erste Wort ist durch die Endung -ung ein Substantiv.
Das zweite ein Verb und wird auch dann kleingeschrieben, wenn ein Artikel (hier: das) davor steht, da es sich in dem Fall nicht auf "vertiefe(n)" bezieht, sondern auf "was".
Jedes Wort, das mit -ung endet, hat den Artikel die und wird großgeschrieben.
ACHTUNG:
sich vertiefen ist ein Zeitwort (Verb) und wird kleingeschrieben: ich vertiefe mich. Ein Hauptwort wäre die Vertiefung
Dein Satz ist NICHT KORREKT. Er muss heißen:
Es ist dann, als ob meine Wahrnehmung einfach aufhört, während ich mich immer mehr in das vertiefe, was gerade vor mir liegt.
das ist hier kein Artikel, sondern ein hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): ... das, was ...Ich habe vor vielen Jahren gelernt:
Alle Wörter mit der Endung
tum, nis, schaft, und, heit, keit werden groß geschrieben!
ung, heit, keit. Hat sich nicht mehr verbessern lassen! Nicht und...sorry.
Das weiß ich, habe es aber eben vergessen, war abgelenkt!
Sorry ; ) habs ausversehen unter deinem Kommemtar geschrieben, sollte nicht an dich gehen ; ))
Wahrnehmung muss großgeschrieben werden :)
Die Wahrnehmung, Wahrnehmung wird groß geschrieben.