Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Hallo könnt ihr bitte meine Tagebucheintrag kontrollieren nach Rechtschreibfehler in Don alles in Präteritum geschrieben wurde auch Kommas danke 🙏?

Liebes Tagebuch , 

Das wird wohl der schlimmste Eintrag meines Lebens sein . Gestern war der schlimmste Tag und wird es wahrscheinlich immer sein . Ich 13 Jahre und Bin ich schuld an dem Tod meines Bruders . Ich werde es mir nie verzeihen können . Gestern so wie jeden anderen Tag habe meine zwei Brüder und ich uns gegenseitig geärgert wir hatten uns geschlagen geprügelt beleidigt aber immer versöhnten wir uns danach und unsere Eltern hatten nie etwas davon erfahren . Doch gestern waren wir zu weit gegangen oder besser gesagt war ich zu weit gegangen . Wie gingen jeden Tag raus und spielten draußen oder besser gesagt Ärger von uns draußen doch gestern liefen wir stundenlang an der Donau entlang sind tief in die grüne Wildnis vorgedrungen und das zum ersten Mal bis zu einem Weiher die größte die wir jemals gesehen hatten am Ufer lag ein Fischerboot angekettet . Wir hatten den Pfahl , der an der Kette hin aus dem Boden rausgerissen und stiegen in dem Boot ein . Das war der erste Fehler den wir gemacht hatten . Ich als als der älteste hätte das Lied zulassen dürfen weil dann wäre noch mein kleiner Bruder hier . Wir rudert lange und hatten Spaß . Und natürlich war ich der jenige der als erstes Quatsch angefangen hatte ich begann leicht den Boot leicht zu schaukeln , und das war der zweite Fehler und natürlich hatten das meine Brüder auch gemacht . Ich glaub mal zwölf Bruder ein Signal dass er den kleinen erschrecken sollte . Und das hat er auch gemacht doch dann passierte das das Unglück . Plötzlich warfen wir uns auf die Seite wo mein kleiner Bruder war und der Boot neigt sich tief und dann fiel mein kleiner Bruder ins Wasser . wir hatten Angst ihn rauszuholen er schrie und schrie Doch niemand holt ihn raus bis er unter gehen und wir sein Geschrei nicht mehr hören konnten . Ich war so schockiert dass ich nicht mehr reden konnte wegen mir ist mein kleiner Bruder tot . Das hatte er nicht verdient ich hatte so verantwortungslos gehandelt meine Eltern vertrauten mir . Doch ich hab mal wieder versagt und das schlimmste war das ich nichts rückgängig machen konnte . Wir rudert zurück niemand sah Den andern an wie liefen zurück die ersten Häuser sagen wir ich begann zu zittern ich konnte noch nicht mal richtig laufen irgendwann sagen wir auch den Dach unseres Vater . Wir haben abgemacht dass wir wie immer nicht sagten . Wie gingen schweigend rein und niemand wusste was davon trotzdem könnten wir uns das niemals verzeihen deswegen mir mein Bruder tot ist und ich ihn nie wieder sehen kann 

Gute Nacht

Frage bearbeiten

Schule, Rechtschreibung

Liebe Leute, könnt ihr bitte meinen Text korrigieren?

Sehr geehrte liebe Helfer, könnt ihr bitte mein Text korrigieren bitte ?.

Bitte korrigiert die Rechtschreibung und Grammatik bitteee

Mein Text:

Textintepretation

Das Gedicht „Es ist an der Zeit“, das im Jahr 1978 erschienen ist von Hannes Wader und handelt von einem tief bewegenden Besuch eines Soldatenfriedhofs. Die Zielgruppe sind Erwachsene.

Die erste Strophe des Gedichts handelt von einer Champagne, in dem zwischen den Grabkreuzen Mohnblumen blühen und auf einem Kreuz eines Soldaten kein Name draufsteht, sondern nur sein Todesjahr. Weiterhin steht auf dem Kreuz sein Alter 19 drauf. In den mittleren Strophen geht es darum, dass dieser Soldat stellvertretend für alle Soldaten steht und sein Leben für andere geopfert hat. Weiterhin sagt der er, dass er kein Mädchen lieben konnte und er zu jung fürs Sterben war.

 Im Schluss des Textes wird erzählt, dass er bis zum Schluss nicht sein Feind erkennen konnte und er sein Leben, Kraft und Leben für den Krieg gegeben hat.

Der Text ist in Hochsprache geschrieben und es enthält komplizierte Sätze. Weiterhin verwendet er wenige Adjektive aber viele Verben, die den Text sehr anschaulich und dynamisch machen. Die Handlung setzt mit einer kurzen Einführung in die Situation ein. Er benutzt Verben wie blühen, malen und streichen und Adjektive wie verzweifelt, verbittert und verroht. Die Adverbien und Adjektive machen das Geschehen und die behandelte Figur lebendig. Die Handlung sieht auf den ersten Blick sehr kompliziert aus. Die

Geschichte wird aus der Perspektive des Dichters berichtet. Im Gedicht wird

Reimschema verwendet. Das Hauptmotiv des Gedichts wiederholt sich in folgenden

Zeilen 11 und 22. Das Besondere am Inhalt des Gedichts zeigt es sich darin,

dass es sich unten wiederholt.

Die Gefühle und Handlungswesen der Hauptfigur können von der Leserin / dem Leser gut nachvollgezogen werden, da in der Kriegszeit sehr viele junge Soldaten ihr Leben für andere geopfert haben.

Bitte korrigiert es bitte es ist sehr wichtig, danke im Voraus liebe Helfer.......

Deutsch, Schreiben, Hilfestellung, Text, Grammatik, Rechtschreibung, Textinterpretation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung