Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Was ist das schlimmste was der Freund die Freundin in einer Beziehung machen könnte
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Silvia90

03.03.2018
Übersicht
1
Hilf. Antw.
10
Antworten
270
Beiträge
4
Danke
4
Komplim.
7
Freunde
Erfolge

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Silvia90
21.01.2025, 00:06
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Geht Konjunktiv 2 auch ohne „wenn“?

Fiele mir das Leben doch nicht so schwer!

Hätte ich mehr Geld, kaufte ich mir ein besseres Fahrrad.

Kaufte ich das Handy, fühlte ich mich besser.

Würde ich das kaufen, wäre ich glücklicher.

Oder geht das alles nur mit „wenn“?

Wenn mir das Leben doch nicht so schwer fiele.

Wenn ich mehr Geld hätte …

Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibfehler, Rechtschreibung, Duden-Rechtschreibprüfung
3 Antworten
Silvia90
09.01.2025, 19:36
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Umfrage

Kennt und benutzt jemand das Wort „Drachenfutter”?

Nein 60%
Ja 40%
Deutsch, Sprache, Deutschland, Psychologie, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Synonym, Wort, Wortschatz, Duden-Rechtschreibprüfung
7 Antworten
Silvia90
26.12.2024, 15:57
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

„Du trainierst alles außer ‚die‘ oder ‚den’ Arme(n)“?

Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Duden-Rechtschreibprüfung
3 Antworten
Silvia90
28.11.2024, 14:26

Benutzt man im Deutschen häufiger die deutschen Tastenbezeichnungen oder die englischen?

Sagt man eher Enter oder Eingabe, Shift- oder Umschalt-Taste. Space oder Leertaste? Entfernen oder Delete?

Computer, Mac, Deutsch, Sprache, Duden, EDV, EDV-Kenntnisse, Grammatik, Informatik, Rechtschreibung
1 Antwort
Silvia90
14.11.2024, 15:23

Sagt man "morgen nachts" oder "morgen in der Nacht"?

Ich arbeite bis 2 Uhr in der Nacht oder nachts? Denn so viel ich verstanden habe, bedeutet das s am Ende Regelmäßigkeit. Jedoch hört man oft auch 2 Uhr nachts bei einem Termin. Oder?

Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Deutschlehrer, Duden-Rechtschreibprüfung
2 Antworten
Silvia90
12.11.2024, 08:40

Heißt es "der Mann 'in' oder 'mit' roter Hose"?

Oder vielleicht sogar Hosen?

Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Deutschlehrer, Duden-Rechtschreibprüfung
6 Antworten
Silvia90
22.10.2024, 12:05

Wieso war die Antwort im Sprachtest falsch?

Claudia war gerade in Südafrika zum Kitesurfen.

Das ist jetzt schon das fünfte Mal.

Wahnsinn! Die hat sich diesem Sport auch vollkommen ...... .

a verschrieben b hingegeben c verfallen d gewidmet

Ich habe "B" ausgewählt. Es ist falsch. Im Duden steht aber:

"sich dem Vergnügen, einem Wahn hingeben."

Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Deutschlehrer, Germanistikstudium, Duden-Rechtschreibprüfung
3 Antworten
Silvia90
06.10.2024, 16:46
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Du bist viel cooler als ich "gedacht habe" oder "gedacht hätte"?

Habe beides gehört. Was ist der Unterschied?

Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Philologie, Rechtschreibung, Deutschlehrer, Duden-Rechtschreibprüfung
2 Antworten
Silvia90
27.09.2024, 19:16

Ich gehe zur oder auf die Baustelle?

Ich gehe zum, ins oder aufs Konzert? 🤔

Was ist richtig?

Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Literatur, Deutschlehrer
3 Antworten
Silvia90
07.08.2024, 10:29

Heißt es ich habe einen „Fleck auf dem Hemd“ oder „… im Hemd“?

Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Duden-Rechtschreibprüfung
3 Antworten
Silvia90
20.07.2024, 16:02

Wird in Bayern „servus“ mit einem weichen s wie in Suppe ausgesprochen, oder ist es ein scharfes s?

Deutsch, Aussprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Wort, aussprache-verbessern
3 Antworten
Silvia90
18.07.2024, 15:24

„Ein Glas kaltER Milch”- ist das korrekt?

Ein Kilo salziger Butter?

Deutsch, Duden, Germanistik, Rechtschreibung, Rechtschreibprüfung, Deutschlehrer, Duden-Rechtschreibprüfung
4 Antworten
Silvia90
16.07.2024, 12:55

Totbeleidigt oder Todbeleidigt sein?

Ich kann das nirgends im Internet finden, wird das nicht mehr gesagt? 🤔

Deutsch, deutsche Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Duden-Rechtschreibprüfung
3 Antworten
Silvia90
30.06.2024, 18:27

Lamborghini „gehört VW” oder „gehört zu VW”?

Was wäre hier korrekt? (:

Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Literatur, Rechtschreibung, Sprache lernen, Duden-Rechtschreibprüfung
3 Antworten
Silvia90
30.05.2024, 22:08

Was ist der Unterschied zwischen "ich fahre über die Autobahn" und "ich fahre auf der Autobahn"?

Wann wird was benutzt?

Deutsch, Duden, Germanistik, Rechtschreibung, Duden-Rechtschreibprüfung
1 Antwort
Silvia90
29.05.2024, 12:47
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Zu folgendem Schluss oder zum folgenden Schluss - wie lautet es richtig?

Von vorherigem oder vom vorherigen Quartal?

was ist korrekt? :)

Deutsch, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Rechtschreibprüfung, Deutschlehrer
3 Antworten
Silvia90
25.05.2024, 23:45

Heißt es ich verkrieche mich "in den Wald" oder "in dem Wald"?

  • der Dachs verkriecht sich in seinen Bau
  • der Igel hat sich im Gebüsch verkrochen
  • sich unter die/der Bank, hinter einem Pfeiler verkriechen

Das sind Beispiele aus dem Duden. Also laut Duden geht wohl beides, oder?

Deutsch, Sprache, Wörterbuch, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Literatur, Rechtschreibung, Wort, Wortschatz
5 Antworten
Silvia90
02.05.2024, 11:35

Bedeutet Mädel auch kleines Mädchen - wie Bube für einen kleinen Jungen - oder ist Mädel eher ein Teenie?

Deutsch, Schule, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Deutschlehrer, Duden-Rechtschreibprüfung
6 Antworten
Silvia90
26.04.2024, 09:47

Kann man „als” doppelt verwenden. Wie in den folgenden Sätzen?

Es fällt mir schwerer als, als ich jünger war.
Mein Gedächtnis arbeitet schlechter als, als ich jünger war?

Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Duden, Germanistik, Duden-Rechtschreibprüfung
1 Antwort
Silvia90
22.04.2024, 13:54
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wieso heißt es mal: „eins” aufs Maul und mal „eine” verpassen”?

Entschuldigt die derbe Wortwahl. Also ich will diese Begriffe jetzt nicht unbedingt benutzen 😁

Mich interessiert nur warum es mal „eine” und mal „eins” heißt und wovon das eigentlich abhängig ist?

Heißt es auch eins oder eine auf die Nase/Nuss?

Deutsch, deutsche Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Linguistik, Rechtschreibung, Duden-Rechtschreibprüfung
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel