Recht – die neusten Beiträge

Wann wechselt ein Paket den Eigentümer?

Ich habe ein Paket verschickt, es wurde beim Transport beschädigt, allerdings trotzdem vom Empfänger angenommen. Die Beschädigung wurde nicht dokumentiert, er hat es zu DHL geschickt, die sagten es sei zu schlecht verpackt gewesen. In wessen Besitz befindet sich das Paket jetzt? Laut AGB muss der Absender das Paket bei DHL reklamieren, das habe ich auch getan. Meiner Meinung nach befindet sich das Paket jetzt aber im Besitz des Empfängers? Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.

edit: Natürlich ist gemeint, wann das Paket den Eigentümer wechselt. Sorry.

edit2: Es tut mir leid, anschenend reicht meine Beschreibungd es Problems nicht aus:

Das PAket wurde von DHL geprüft und befindet sich jetzt wieder beim Empfänger. Ich ahbe eine Schlichtung der Streitsache bei der Bundesnetzagentur beantragt.

Problem: Der Empfänger hat keine bildliche Dokumentation der (offensichtlichen, REPACK-Aufkleber!) Beschädigungen sondern nur seine Behauptung. Er will jetzt sein Geld zurück und mir das Paket zurückschicken. Meiner Meinung nach befindet sich das Paket jetzt aber in seinem Eigentum und wenn DHL einen Schadensersatzanspruch ablehnt hat er leider einfach Pech.

Es war ein Privatkauf über ebay kleinanzeigen und daher ohne Umtausch und Reklamation. Bezahlt war das Paket vorher. Versand war nur auf ausdrücklichen Wunsch des Empfängers.

Versand, Recht, Paket, Transport, Besitz, DHL, Zustellung

Wie soll ich mich verhalten wenn meine Mutter mich zu Unrecht beschuldigt?

Hallo liebe Freunde, die Überschrift verät schon mal worum es geht. Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe noch eine Mutter und diese hat einen Mann welcher aber nicht mein Vater ist. Beide sind nun Rentner, meine Mutter ist etwa 70 Jahre und ihr Mann 13 Jahre jünger. Seit einigen Jahren nun ist ihr Mann ein Pflegefall, er ist Gehbehindert und hat scheinbar auch ein Geistiges Problem. Meine Mutter hat die Pflege von ihm übernommen, ich habe aber den Verdacht dass sie damit überfordert ist. Nun zum Problem: Jahrelang haben wir uns gut verstanden, haben uns oft in der Woche zum Mittagessen getroffen, habe beiden beim Einkauf und sonstigen Sachen geholfen. Nun aber bekomme ich des Öfteren Anrufe von meiner Mutter zu unmöglichen Zeiten und das schon seit einigen Monaten. In den Anrufen werde ich zunehmend immer mehr beschuldigt dass ich als Täter von ihnen in Frage komme. Meine Mutter und dessen Mann stellen immer öfter fest das in ihrer Wohnung jemand reinkommt und irgendwelche Sachen mitnimmt oder auch umräumt oder so. Manchmal fehlen Sachen, manchmal werden Sachen ausgetauscht usw.… Neulich bekam ich einen Anruf da wurde festgestellt, das diverse Schrauben vor ihrem Auto lagen, welche ich dort hingeworfen hätte, und ich hätte b ei ihr mitten in der Nacht in ihrer Wohnung gestanden mit einer Taschenlampe und hätte Hallo gesagt. Jetzt kommt’s noch schlimmer: Neulich verbreiten beide das bei meinen Freunden das ich da als Täter des Nachtens unterwegs bin. Frage an euch: habt ihr auch schon solche Erfahrungen machen müssen? Wie habt ihr euch verhalten und was könnte ich dagegen tun? Bitte keine dummen Antworten, mir ist die Sache sehr ernst. Schon mal vielen Dank wenn ihr helfen könnt.

Mutter, Recht, Verleumdung

Warum sind modernen Kinder von heute oft so verzogen?

Von vielen älteren Menschen habe ich nun über viele Jahre immer wieder sagen hören,das die Kinder von heute immer frecher,respektloser und verzogener werden . Auch mit meinem Dad habe ich mich neulich darüber unterhalten und er sieht da ganz genau so. Zu meiner Kindeszeit gab es auch noch oft den berühmten "Klaps",wenn wir Kinder damals mal einfach nicht hören wollten und ich muss sagen,dass es mir persönlich jedenfalls nicht geschadet hat,im Gegenteil,ich nehme es meinen Eltern nicht übel,denn manchmal,wenn Worte nichts mehr gebracht haben,haben uns meine Eltern eben so unsere Grenzen aufgezeigt und hat uns somit keineswegs geschadet. Heutzutage soll man ja alles mögliche mit Worten klären,das das aber nicht bei jeder Art von Kindern funktioniert und diese trotzdem machen,was sie wollen,interessiert nicht. Könnte das vielleicht ein heutiger Grund für diese Verzogenheit sein? Ich sehe täglich viele Eltern,die sich ohne Ende wiederholen mit Sätzen wie "Mach dies nicht mach das nicht ....sonst passiert dieses und jenes" und die Kinder machen trotzdem weiter und es passiert nichts und lachen ihre Eltern dabei aus. Ich hätte von meinen Eltern damals schon längst eine gelangt bekommen und es wäre Ruhe gewesen und ich hätte mich nicht mehr getraut,irgendwas unartiges zu machen. Heute wäre sowas in der Öffentlichkeit undenkbar,die Leute würden einen anstarren,als hätte man seine Kinder durch einen leichten Klaps auf den Hintern ein psychisches Traumata hinzugefügt und sie wären fürs Leben geschädigt. Auch hat sich damals in den Schulklassen niemand getraut,sich daneben zu benehmen,da gab es noch Werte wie Respekt den Lehrern gegenüber,was man da heutzutage sieht,ist einfach nur eine schockierende Entwicklung. Ist die Erziehung von heute einfach zu "Weichgespült"?

Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Gesellschaft

Woher weiß ein (ausländischer) Staat, in dem man sich aufgehalten hat, dass bzw. wann man ihn wieder verlassen hat?

Über Neujahr war ich zum ersten Mal in meinem Leben in den USA. Bei der Einreise wurde mir ein Urlaubsvisum über 90 Tage ausgestellt, obgleich ich nur eine Aufenthaltsdauer von ca. einer Woche in den USA hatte. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland.

Als ich in die USA eingereist bin, hat mich der US-amerikanische Grenzbeamte ( United States Citizenship and Immigration Services / USCIS) explizit darauf hingewiesen, dass ich vor Ablauf der 90 Tage die USA wieder verlassen haben muss, sonst würde ich große Probleme bekommen und nie wieder in die USA einreisen können.

Deshalb frage ich mich nun, wie bzw. durch was die US-amerikanischen Behörden wissen, dass ich ihr Land wieder verlassen habe.

Zuerst habe ich beim Check-in in den USA vor dem Rückflug nach Deutschland eine Mitarbeiterin der Airline gefragt. Sie meinte, die Airline sei ein privates Unternehmen und hat mit dem Staat nichts zu tun. Sie wusste die Antwort nicht. Dann bin ich durch den Security check bei der TSA (Transport Security Administration) gegangen. Der Angestellte dort meinte, die TSA würde nur dafür sorgen, dass die Sicherheit im Flugzeug gewährleistet sei (keine Waffen, Bomben, etc. an Bord). Mit der Immigrationsbehörde hätten sie absolut nichts zu tun, sodass auch er mir nicht weiterhelfen konnte. Als ich in Deutschland gelandet bin, habe ich den deutschen Grenzbeamten gefragt. Dieser wusste es auch nicht, schließlich sei er ein deutscher Grenzbeamter und kein US-amerikanischer, so sagte er.

Durch wen oder was weiß ein Staat/ die entsprechende Behörde (in diesem Fall die USA), dass eine Person mit nur temporärer Aufenthaltsdauer (z.B. so wie ich als Tourist) den Staat wieder verlassen hat und sich dort nicht länger als die genehmigte Aufenthaltsdauer aufhält?

Reise, Flugzeug, Flughafen, USA, Deutschland, Recht, Immigration, Jura, Staat

Swastika "emoji" in WhatsApp problematisch?

Hallo,

Ich und meine Freunde machen hin und wieder Witze über die NS-Ideologie und die damalige Zeit im allgemeinen. Vor kurzer Zeit fänden wir heraus, dass es ein swastika "emoji"/symbol gibt, das wir uns darauf folgend ab und zu per WhatsApp aus Spaß schickten.

Uns ist bewusst, man macht über diese Zeit eigentlich keine Witze aber so ist das nunmal als pubertierender jugendlicher :S Wir sagen der Ideologie der Nationalsozialisten logischerweise auch vollkommen ab, verwenden das Symbol daher auch nicht ernst. Ich hoffe das ist eh schon klar aber ich will hier nicht als Nazi dargestellt werden :D

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Können mir diese kleinen Späßchen später einmal zu einem Problem werden? Inwiefern werden solche Informationen (hatten spaßeshalber auch einmal ein Porträt des damaligen Reichskanzlers - ihr wisst wen ich meine denke ich ;) - als Profilbild unserer 3-Mann Gruppe in WhatsApp eingestellt) gespeichert? Wir versenden so etwas ja nicht in öffentlichen Gruppen, wie Klassegruppen etc, und so möchte man meinen dass diese witzchen unter uns bleiben.

Ich würde mich über eine Antwort freuen, und gebe - falls nötig - noch weitere Hintergrundinformationen :)

Info: ich entschuldige mich für die grauenhafte Formatierung, aber habe jetzt auf die schnelle auf der mobilen Version nichts gefunden um es zu verschönern ;)

EDIT: die Formatierung ist besser als ich dachte, hat doch geklappt^^

Recht, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht