Swastika "emoji" in WhatsApp problematisch?
Hallo,
Ich und meine Freunde machen hin und wieder Witze über die NS-Ideologie und die damalige Zeit im allgemeinen. Vor kurzer Zeit fänden wir heraus, dass es ein swastika "emoji"/symbol gibt, das wir uns darauf folgend ab und zu per WhatsApp aus Spaß schickten.
Uns ist bewusst, man macht über diese Zeit eigentlich keine Witze aber so ist das nunmal als pubertierender jugendlicher :S Wir sagen der Ideologie der Nationalsozialisten logischerweise auch vollkommen ab, verwenden das Symbol daher auch nicht ernst. Ich hoffe das ist eh schon klar aber ich will hier nicht als Nazi dargestellt werden :D
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Können mir diese kleinen Späßchen später einmal zu einem Problem werden? Inwiefern werden solche Informationen (hatten spaßeshalber auch einmal ein Porträt des damaligen Reichskanzlers - ihr wisst wen ich meine denke ich ;) - als Profilbild unserer 3-Mann Gruppe in WhatsApp eingestellt) gespeichert? Wir versenden so etwas ja nicht in öffentlichen Gruppen, wie Klassegruppen etc, und so möchte man meinen dass diese witzchen unter uns bleiben.
Ich würde mich über eine Antwort freuen, und gebe - falls nötig - noch weitere Hintergrundinformationen :)
Info: ich entschuldige mich für die grauenhafte Formatierung, aber habe jetzt auf die schnelle auf der mobilen Version nichts gefunden um es zu verschönern ;)
EDIT: die Formatierung ist besser als ich dachte, hat doch geklappt^^
4 Antworten
WhatsApp gehört der Firma eines Menschen, der Privatsphäre schon einmal als altmodisch bezeichnet hat, aber selbst seine Notebook-Kamera zuklebt. Die Kontaktdaten bei Whatsapp würden nie an Facebook übertragen werden, hieß es, bis die AGB geändert wurden.
Nein, ich glaube nicht, dass man sich bei WA auf ein "unter uns" verlassen kann. Zu Eurem Humor möchte ich mich nicht äußern, aber ich rate jedenfalls davon ab, ihn irgendwo im Internet auszuleben, auch wenn es erstmal "harmlos" aussieht. Das setzt voraus, dass man dem Dienstanbieter recht weit vertraut und zwar im Falle der meisten sozialen Netzwerke wohlgemerkt noch nicht einmal als zahlender Kunde.
Hab ca 10 von. Solchdn Gruppen und mir ist noch nie was passiert
Danke für die schnelle Antwort :) scheint verbreiteter zu sein als ich dachte, das Symbol zu verschicken!
Swastikas (o. Sonnenrad) sind in Deutschland erlaubt, stehen nicht unter Strafe und dürfen auch prinzipiell öffentlich gezeigt werden. Das "Hakenkreuz" ist eine negativ behaftet Form eines Swastikas, die mit Hitler in Verbindung gebracht wird.
Diese spezielle Swastika-Form aus der NS-Zeit ist jedoch verboten und darf in der Form nicht öffentlich gezeigt werden.
Solange Ihr nicht das Original verwendet, versendet bzw. zeigt, passiert euch absolut nichts.
Für genauere Informationen. Es ist nicht das angewinkelte Hakenkreuz, sondern das waagerechte Sonnenrad. Öffentlich gezeigt wurde es in unserem Fall ja nicht, was mich eher besorgt ist ob es bei WhatsApp/Facebook doch gespeichert wird und später weitergereicht werden könnte
Was meinst Du mit Problem werden? Vor Gericht kaum, da gehen sogar noch 20-Jährige als Jugendliche durch. Probleme könnte es vielleicht geben bei einem Beitrittsvorhaben in eine Linkspartei, wenn jemand petzt?