Recht – die neusten Beiträge

Unbekannte Abbuchung von meiner Kreditkarte - Betrüger?

Letzte Woche am 13. Januar wurde mir von meinem Kreditkartenkonto mehrmals von "Google Payment IE LTD Dublin" Geld abgebucht, (einmal 99,99€ und einmal 19,91€) insgesamt 119,90€. Meine (Prepaid)Kreditkarte verwende ich normalerweise nur für monatliche Ausgaben wie Essen einkaufen oder tanken. Jedoch habe ich an den Tagen, an denen ich diese Ausgaben getätigt haben soll, meine Wohnung nicht verlassen. Und online habe ich schon länger nichts mehr gekauft.

Als erstes habe ich natürlich in mein Googlekonto geschaut, jedoch wurde da mit meiner Kreditkarte seit Mai letzten Jahres nicht mehr gezahlt. Ansonsten erscheinen auch keine anderen Zahlungen, keine Abos.

Meine Mutter ist kurz vor Weihnachten ähnliches passiert, jedoch hat ihr Kreditkartenunternehmen (VISA) diese ungewöhnlichen Kontoaktivitäten sofort gesperrt, sodass ihr kein Geld fehlt. Als sie eine Benachrichtigung erhielt, dass ihre Kreditkarte gesperrt wurde, rief sie bei dem Unternehmen an. Diese meinten, dass es möglich ist, dass sich Betrüger bereits vor Monaten mit Hilfe von Kartenlesegeräten unsere Daten gestohlen haben und nun nach und nach das Geld holen.

Bisher habe ich mein Kreditkartenunternehmen angerufen, die haben aber nicht mehr machen können als mein Konto sperren, Google (nicht autorisierter Kaufanspruch) angeschrieben, keine Antwort und die Polizei (Strafanzeige gegen Unbekannt) informiert.

Hat jemand mit sowas Erfahrung und wenn ja, habt ihr das Geld zurückbekommen? Oder könnte es vielleicht noch etwas anderes sein? Ist es doch irgendwas, was ich übersehen habe? Vielen Dank im Voraus!

Google, Kreditkarte, Betrug, Recht

Vinted/Kleiderkreisel Geld zurück?

Hallo, ich habe vor circa einem Monat bei einer Vinted Userin Schuhe gekauft, leider über PayPal Freunde (ist echt meine Schuld), aber sie hat über 400 5-Sterne Bewertungen und soll "vertrauenswürdig" und "zuverlässig" sein. Deshalb ließ ich mich darauf ein.

Jedoch kamen die Schuhe nie an und ich erhielt die Benachrichtigung, dass die Paketannahme "abgelehnt" wurde. Die Schuhe wurden nun zurück geschickt und sie hat mir bestätigt, dass sie diese erhalten hat. Danach habe ich gefragt, ob ich mein Geld zurück bekommen könnte...

Darauf hin hat sie total aufgeschnappt reagiert und meinte (kurzgefasst) "meinetwegen, aber ich mach mir die Umstände, geh zur Post und dann soll ich mich auch noch mit deinen Problemen beschäftigen? kümmer dich um deine Pubertären Probleme daheim und klär das ab, schließlich habt ihr das Paket abgelehnt."

Ich hab sie nochmal angeschrieben, geantwortet hat sie nicht, aber nach nochmaligen anschreiben, hat sie mich einfach ignoriert und das nicht mal gelesen.

Was kann ich machen, um sie dazu zu bringen das Geld zurück zu senden. Ich brauche das Geld wirklich da ich im Moment knapp bei Kasse bin und sonst auch keine Schuhe über Kleiderkreisel geholt hätte. Ich bin mir aber sicher, dass wir das Paket nicht abgelehnt hatten. Da meine Eltern nur abends daheim sind und somit es niemand ablehnen konnte.

Es ist einfach ne gemeine Aktion von ihr und ich finde es ziemlich ungerecht, da sie die Schuhe nicht als verkauft angab und ich auch somit nicht Mal eine schlechte Bewertung da lassen kann :/

Habt ihr eine Idee, wie man sie dazu bekommt das Geld zurück zu senden? Evtl. Mit anderen Accounts anschreiben oder irgendwie mit den Screenshots im Forum Bloßstellen? Was denkt ihr?

Vielen Dank im vorraus.

Geld, Recht, Ungerechtigkeit, Kleiderkreisel, Vinted

Bin ich der Willkühr der Datingseite schutzlos ausgeliefert?

Seit einigen Wochen ist bei Finya mein Profil gesperrt, ohne dass mir je ein Grund mitgeteilt wurde. Auf meine Nachfragen wird unverschämter Weise nicht reagiert. Zur Vorgeschischte: Ich erstellte zunächast ein Profil bei Finya ein, welches ich aber selbst wieder löschen musste, da ich mich beim Profilnamen vertippt hatte, was ich nachträglich nicht ändern konnte. Dann stellte ich es erneut ein. Um beim Profilbild meine Annonymität zu bewahren, versuchte ich erst Bilder mit verdeckten Gesicht, z.B. mit Corona Maske einzustellen, was nicht gelang. Ich habe dann nachgegeben und ein Bild eingestellt, auf dem ich zu erkennen bin und was dann auch freigeschaltet wurde, obwohl ich da nach wie vor, große Bedenken habe, da ich durch das Outing diskriminiert werden könnte. Kurz darauf war mein Profil gesperrt. Ich kann ja nur mutmaßen, was die Gründe sein können. Weil ich eine wesentlich ältere Frau suche? Das ist meine Neigung und ich fühle mich diskriminiert!!! Dort geht ja auch gleichgeschlechtliche Partnersuche. Wieso dann nicht die Suche nach Älteren? Einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe das Profil ja noch nicht weiter genutzt. Ich habe noch niemanden angeschrieben und mein Profil auch noch so gut wie nicht, ausgefüllt. Ich habe bisher fast nur reingeschrieben, dass ich eine wesentlich ältere Frau suche. Ansonsten kann ich nicht gegen die AGB verstoßen haben, da ich dort noch nichts getan habe. Nachdem lange Zeit keine Antwort kam, habe ich dann eine Frist gesetzt, um mein unrechtmäßig gesperrtes Profil freizuschalten oder wenigstens eine klärende Antwort zu geben. Ansonsten habe ich daraufbestanden, dass sämtliche Daten von mir gelöscht werden. Diese Frist ist verstrichen. Es geschah nichts weiter. Wenn ich von meinem Computer die Seite aufrufe, kommt immer noch die Mitteilung: "dein Profil ist aus Sicherheitsgründen gesperrt". Also wird doch entgegen meinem Willen zumindest meine IP Adresse gespeichert. Kann ich das nicht, nach dem vor einigen Jahren geänderten europäischen Datenschutzbedingungen, nicht unterbinden? Was kann ich da tun?
Dating, Internet, Datenschutz, Recht, Widerspruch, Zensur, datingseite, finya

Wie will mein Vermieter nachweisen ob meine Freundin bei mir wohnt oder nicht?

Hey Leute

Da ich demnächst umziehe, habe ich bzw. meine Freundin meine aktuelle Wohnung online gestellt um ein Nachmieter zu finden. Die Besichtigung meiner Wohnung hat meine Freundin für mich erledigt weil ich in sowas nicht gut bin und sowieso keine Zeit hatte.

Als wir uns anschließend auf 5 Nachmieter einigten, die potenziell für meine Wohnung sind, habe ich die Namen und Nummer meiner Vermieterin kommen lassen. Eine von den Nachmietern hat mit meiner Vermieterin telefoniert / geschrieben und gesagt dass eine Dame (meine Freundin) ihr die Wohnung gezeigt hat und und und... Da sie nicht hier angemeldet ist, hat mich mein Vermieter gefragt wer das ist und warum sie das gemacht hat und nicht ich...

Daraufhin meinte ich, dass ich keine Zeit hatte und sie das für mich übernommen hat. Dann kam erst mal nichts mehr diesbezüglich. Auf jeden Fall wollte die eine Nachmieterin die Wohnung nicht mehr haben weil die meiner Freundin geschrieben hat (über ebay kleinanzeigen) dass sie die Wohung doch lieber einen Monat später nehmen möchte weil sie vorher doch nicht mehr kann. Dann hat meine Freundin ihr geschrieben dass ich sonst einen Monat doppelte Miete zahlen muss und dass es für mich sehr schwer ist. Daraufhin meinte die Nachmieterin freundlicherweise dass sie dann die Wohnung nicht mehr möchte wenn ich doppelt zahlen muss.

Ja und das hat sie anscheinend meinem Vermieter/in gesagt. Dann haben meine Vermieter Kontakt zu einem anderen Nachmieter hergestellt und sich heute mit ihm zum Kennenlernen getroffen und die meinten eiskalt zu ihm, dass die sauer auf mich wären, weil ich angeblich die eine Nachmietern gedrängt hätte und die auch drängen würde und die Vermieter haben ihm gefragt ob er weiß ob meine Freundin bei mir wohnt?!

Wieso fragen die einen Nachmieter ob meine Freundin bei mir wohnt nur weil sie die Besichtigungstermine gemacht hat? Ich weiß das weil ich mit dem Nachmieter im Kontakt bin weil er meine Möbel abkaufen will. Meine Freundin ist oft bei mir aber sie wohnt hier nicht! Wie würden meine Vermieter jetzt vorgehen? Oder was können die überhaupt machen?

Wohnung, wohnen, Umzug, Recht, Vermieter, Nachmieter

Würdet ihr meine Partei wählen?

Moin!

Ich bin seit ein paar Monaten in einer Politiksimulation auf Instagram mit dem Namen "Das Instaparlament" mit meiner eigenen, fiktiven Partei "AfDE" (@afde_instaparlament) vertreten. Sie ist angelehnt an die reale AfD, vertritt jedoch in einigen Punkten teils ganz andere Ansichten und ist moderater in Programm und Sprache. Die AfDE ist liberal, freiheitlich, in Teilen konservativ und spricht sich für direkte Demokratie aus, ist für die Legalisierung und den kontrollierten Verkauf von Cannabis, die Einführung von Grenzkontrollen und die Abschiebung straffälliger Asylbewerber und die konsequente Bekämpfung von religiösem und politischem Extremismus. Sie ist gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr, abgesehen vom Schutz der EU-Außengrenzen, die Einführung weiterer, den Bürger unnötig belastenden Steuern und Verbote. 

Zur Erklärung: Im Instaparlament kann man entweder selber eine Partei gründen oder einer bereits bestehenden Partei beitreten und mit ihr zu Wahlen antreten, welche in der Regel alle 3 Wochen stattfinden. Nach der Wahl läuft es wie in echt ab. Die Parteien, welche die 5% Hürde geschafft haben, treten in Koalitionsverhandlungen, bis eine Regierung steht oder Neuwahlen stattfinden. Im Instaparlament können Anträge gestellt werden, welche dann debattiert, beschlossen oder abgelehnt werden. Länderparlamente gibt es auch. Ebenfalls gibt es einen Verfassungsgerichtshof, eine Polizeibehörde und ein Ereignisamt, das in unregelmäßigen Abständen verschiedene Katastrophen und Ausnahmesituationen eintreten lässt, die dann von den Parteien des Instaparlaments gelöst werden müssen.

Jetzt zu meiner Frage: Würdet ihr meine Partei im Instaparlament wählen? 

Nein 57%
Ja 38%
Vielleicht 5%
Politik, Recht, Partei, AfD, Parteienlandschaft, AFD wählen, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Ermittlungsverfahren bei Trunkenheit am Steuer eingestellt?

Moin,

ich schildere einmal kurz was vorgefallen ist. Vor ca. drei Monaten bin ich nachts mit einem E-scooter von einer Party nach Hause gefahren. Leicht angetrunken. Es kam wie es kommen musste, die Herren in Blau halten mich an. Pusten, 1,37. Mit auf die Wache zum Blut abnehmen. Führerschein ist direkt eingezogen worden (freiwillige Abgabe). Bis vor zwei Wochen habe ich nichts gehört. Dann der Brief: Ihnen wird vorgeworfen blala.... Blutalkoholtest ergab 1,51 Promille.

Dann habe ich einige persönliche Angaben im Befragungsbogen gemacht und im freien Textfeld kurz Reue gezeigt und meine Sicht der Dinge beschrieben.

Jetzt der Wichtigste Teil:

vorgestern bekomme ich einen Anruf von der Staatsanwältin (direkt angerufen zu werden fand ich schon erstmal komisch): da ich mir noch nie hab was zu Schulden kommen lassen, würde sie, laut ihrer Aussage, das Ermittlungsverfahren gerne Einstellen und mir meinen Führerschein zurück geben. Da dieser mir ja aber schon seit 2-3 Monaten entzogen wurde, würde sie es nur machen, wenn ich keinen Schadensersatz verlange.

Heute dann der Brief mit Führerschein. Allerdings stand dort nicht direkt wörtlich drinne, dass das Verfahren eingestellt wurde. Nur, dass es darum geht. Aber warum sollten sie mir sonst einfach meinen Lappen zurück geben?

Meine Frage nun: kommt da noch was (Bußgeld, erneute Anzeige etc.??)

Ich weiß nicht so Recht was ich davon halten soll. Klar, Führerschein wieder, juhuu, aber dennoch komisch nicht zu wissen was nun wirklich Sache ist.

Vielen Dank schonmal im voraus.

Polizei, Recht, Autofahren

Consorsbank kündigt Dispo einfach so?

Grüßgott miteinander,
ich habe ein Problem: Die Consorsbank hat mir den Dispo gekündigt!
Vorgeschichte: Wegen IT Problemen konnte das Dezmbergehalt (Ziel: 20. Tages des Moants) nicht ausgezahlt werden (kurz vor Weihnachten hatten wir quasi totalausfall, bis vor kurzem gab es wohl Probleme mit der Banksoftware)
Es kam erst am 8 Januar.
Ich bin bei der Consorsbank und habe dort einen Dispo von 2.000 €. Am 05.01 habe ich realisiert, das mein Kontostand zur Neige geht und Wertpapiere verkauft. Die Auszahlung kam erst am 08.01 an.
Leider war mein Konto am 7. für eine Lastschrift nicht gedeckt. Die Lastschrift wurde trotz Dispo einfach zurückgegeben. (Ich kenne den Gläubiger persönlicg, hab mit ihm alles geklärt)
Am nächsten Tag wurde ich darüber unterrichtet, dass mein Dispo aufgrund fehlender Gehaltseingänge ab sofort gekündigt sei.

Naja, ich hab angerufen, die meinten, wegen fehlender Gehaltseingänge sei er gekündigt . Zu dem Zeitpunkt war das Gehalt längst auf dem Konto! Mein AG hat die Probleme wohl noch immer nicht ganz im Griff, den das Gehalt kam als normale Überweisung mit "Gehalt" im Verwendunsgzweck statt als Gehaltszahlung. Gehalt ist Gehalt!

Meine Fragen: Darf die COnsorsbank einfach so den Dispo ohne Vorwarnung kündigen und dann auch Lastschriften platzen lasen ohne Vorlaufzeit? Und ist es legal, dass das Gehalt als Gehaltsüberweisung (mit speziellem Code) kommen muss statt normaler SEPA Überweisung mit Gehalt im Verwendungszweck (notfalls mit Gehaltsnachweis)?
Bei einem Kumpel kommt das Gehalt standardmäßig der normaler Überweisung. Er ist bei der ING und hatte nie Probleme damit.

Ich bin sauer.... auf die Consorsbank. Es hätten noch mehr Lastschritften platzen können!
Ich bin auch sauer auf mich selbst. Warum bin ich nicht zur ING gegangen?

Bitte um Beantwortung meiner Fragen, vielen DAnk im Voraus

Geld, Bank, Recht, Wirtschaft und Finanzen

Hartz 4 Anrechnung auf Kind(Student)?

Guten Tag,

ich lebe mit meinen beiden Geschwistern(unter 18 Jahre), meiner Mutter und dem Stiefvater in einen Haushalt (beide beziehen alg2). Ich beziehe BAföG in Höhe von 483 Euro und bekomme 219 Kindergeld. Meine Mutter ist etwas verwirrt über den gegenwärtigen Sachverhalt bzw über die Anrechnung. Meine Sachbearbeiterin vom JC hat mir gesagt, dass wenn ich ein Einkommen über 501 Euro habe keinen Anspruch mehr beim JC habe. Mein Einkommen wäre circa 700 Euro, somit würde ich ja rausfallen, oder? Meine Mutter meinte, dass ihr circa 300 Euro fehlen, diese muss ich vom Bafög ihr geben, also Miete NK etc. und natürlich Kostgeld( also mein Kindergeld). Bekomme ich dann den Restbetrag von circa 200 Euro auf mein Konto, als sozusagen mein Eigentum? Meine Sachbearbeiterin sagte, dass ich auch einen Nebenjob/Teilzeit arbeiten gehen kann, was ich auch tun möchte. Sie meinte außerdem, dass ich den GESAMTEN Betrag von meiner Arbeit behalten darf ohne, dass etwas angerechnet wird an den Mitbewohnern etc. sozusagen. Verstehe ich es dann richtig ,dass ich circa 650 Euro Zur freien Verfügung habe jeden Monat (mit einen 450 Euro job?). Meine Mutter meinte, dass trotzdem mein Nebenjob angerechnet werden würde ( aber ich bin ja nicht mehr beim JC da mein Einkommen 500 Euro übersteigt?!?) Im Internet habe ich gelesen, dass mein gesamtes Einkommen immer angerechnet wird. Die Sachbearbeiterin sagte dementsprechend zu mir, dass das Einkommen der Kinder auch den Kindern gehört ( bin 20 Jahre alt). Das würde ja heißen, dass ich dann circa 650 Euro jeden Monat zur Verfügung habe?

Ich bin etwas skeptisch, da ich immer nur gehört habe ,dass das gesamte Einkommen angerechnet wird. Scheinbar würde aber nur das Einkommen Meiner Eltern Angerechnet werden und meins nicht? Ich habe jetzt sehr viele verschiedene Varianten gehört und ich weiß nicht wen oder was ich jetzt glauben soll... kann mir hier jemand weiterhelfen, also sagen ob ich das richtig verstanden habe und wieviel Einkommen ich mit einen Nebenjob (450) Kindergeld (219) und BAföG (483) tatsächlich erhalte und falle ich wirklich beim JC komplett raus wenn ich über 500 Euro habe?

Ich kenne mich mit allen was das angeht überhaupt nicht aus, ich hoffe aber dass man mir hier weiterhelfen kann und, dass ich den Sachverhalt ausreichend erklärt habe. Ich bedanke mich für alle die sich die Zeit nehmen mir zu helfen!!

MfG

Recht, Hartz IV, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Kann mich mein Chef dazu zwingen alles Pappe zu entsorgen (Azubi)?

(BITTE RICHTIG LESEN)

Ich arbeite im Einzelhandel und am Ende des Tages hat so gut wie jeder Mitarbeiter einen vollen Rollwagen Pappe und ich sollte heute von der Stellvertreterin aus die Pappe von allen Mitarbeitern entsorgen (also insgesamt 10 volle Rollwagen). Ich habe verneint, weil mir das nicht richtig vorkam darauf hin war sie sehr angeschnauzt und sagte ich sei der Azubi das sei meine Aufgabe. Ich entsorge jeden Tag meinen Rollwagen und ab und zu die von einer netten älteren Mitarbeiterin (das nur freiwillig). Nun will die Stellvertreterin zum nächst möglichen Zeitpunkt zum Ausbilder (Chef) gehen und sagen das ich ihre Aufforderung nicht nachgegangen bin die Pappe von allen anderen Mitarbeitern auch noch zu entsorgen.

INFO: ( Am Tag waren genügend Mitarbeiter vorhanden und es gab keinen Triftigen Grund mir diese Aufgabe zu erteilen. (PS: In der Probezeit habe ich diese Tätigkeit ohne wenn und aber durchgeführt um so natürlich kein Risiko einzugehen)

1.Kann mich mein Chef dazu zwingen von anderen die Pappe zu entsorgen ?

2.Kann er mich raus schmeißen, Begründung -> Arbeitsverweigerung?

Meine Einschätzung ist das ich Azubi bin und keine Putzkraft und dies nicht zu meinen Aufgaben gehört zusätzlich den Müll von anderen zu entsorgen.

Vielen Dank für's lesen ich hoffe mir wird geholfen und dadurch auch vielen anderen😊👍🏼

Arbeit, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Entsorgung, aufräumen, Chef, Einzelhandel, Pappe, Verkäufer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Probleme mit neuer Mitbewohnerin - eure Meinung (2)?

Hey ihr Lieben😊

ich habe nochmal eine Frage zum dem gleichen Thema wie eine Frage von vor ein paar Tagen, dieses Mal aber zu einer anderen Situation.
Hier nochmal die erste Frage, falls ihr den Hintergrund verstehen möchtet, lest sie euch gerne durch, vielleicht fällt euch dazu ja auch noch etwas ein👉🏼 https://www.gutefrage.net/frage/probleme-mit-neuer-mitbewohnerin---eure-meinung

Also… seit Anfang diesen Jahres, mal gerade zwei Wochen, haben wir hier in unserem Studentenwohnheim eine neue Mitbewohnerin, mit der wir Badezimmer, Wohnraum und Küche teilen. Nachdem sie sich bisher ziemlich von uns distanziert hat und immer ziemlich unfreundlich war, ist heute wieder etwas passiert, was ich in Zukunft einfach nicht mehr möchte.

In unserem Badezimmer gibt es zwei Duschen und vier Waschbecken, also es kann morgens von mehreren gleichzeitig genutzt werden. Als ich dann heute morgen ins Badezimmer wollte, war es abgeschlossen. Es war nur noch eine andere Mitbewohnerin da, aber sie wusste auch nicht warum. Nach 20 Minuten kam dann unsere Neue heraus und ich habe sie gefragt, warum sie abgeschlossen hat. Sie meinte, sie wollte alleine duschen und sich in Ruhe fertig machen. Wenn man aber insgesamt zu acht wohnt, geht das natürlich einfach nicht😬

Sie hat das überhaupt nicht eingesehen und als ich meinte, dass wir uns mal generell unterhalten sollten, um ein paar Probleme zu klären, ist sie einfach gegangen. Ich würde wirklich gerne mit ihr sprechen, weil ich denke, dass sie es nicht kennt, mit mehreren „Fremden“ zusammen zu leben und sich daran gewöhnen muss… dabei möchte ich ihr eigentlich helfen.

Leider weiß ich überhaupt nicht, wie ich an sie heran kommen soll und ich hoffe, dass ihr vielleicht Ideen habt oder solche Situationen selbst kennt. Was denkt ihr darüber? Ich freue mich über jede Antwort🥰

Liebe Grüße, Noemi.

Freizeit, Leben, Studium, Schule, Wohnung, wohnen, Mädchen, Menschen, Recht, Student, Universität, WG, mitbewohner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht