Protein – die neusten Beiträge

Muss ich nach dem Training ( Muskelaufbau ) Kohlenhydrate zu mir nehmen, oder reicht ein Whey Protein Shake ( habe 15 Kilo Übergewicht! )?

Ich war vor einiger Zeit bei meinem Arzt, der meinte ich habe Übergewicht ( 1,91m - 110 Kilo ) und müsste 15 Kilo abnehmen !

Ich hab mich jetzt vor nem Monat beim Fitnessstudio angemeldet und gehe 4 mal die Woche dorthin , um etwas Muskeln aufzubauen und Speck zu verlieren

Ich hab 5 Kilo Whey Protein gekauft. Trinke morgens ein Shake und nach dem Training. Dazwischen ein gesundes Frühstück und so gegen 14-15 Uhr mein etwas spätes Mittagessen, damit ich um 17 Uhr nach Arbeit im Fitnessstudio Kraft habe

Aber nun meinten viele im Gym ( auch im Internet habe ich das oft gelesen ), dass ich nach dem Training auch eine kohlenhydratreiche Nahrung brauche ( zuzüglich zum Protein ), damit ich keine Muskeln verliere und das harte Training nicht umsonst war .... gilt das auch für mich ? Jemanden mit 15 Kilo Übergewicht ??

Wenn ich abends nach dem Training Kohlenhydrate zu mir nehme dann bewege ich mich ja kaum noch ! Sitze zu Hause vor der Glotze oder Lappy und gehe danach schlafen .. werde ich dadurch nicht fetter ?? .. oder ist das Krafttraining so intensive das mein Körper es benötigt und ich dadurch nicht zunehme ?

Es sollten wirklich NUR Leute antworten die davon Ahnung haben ( kein hören, Vermutungen usw ) oder selbst Krafttraining bzw Muskelaufbau seit Jahren machen

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Ernährung, Training, Fitnessstudio, Krafttraining, Nahrung, Eiweiß, Gesundheit und Medizin, Gym, Kohlenhydrate, Protein, Sport und Fitness, Übergewicht

Größerer Einfluss auf Umwelt: Magerquark oder Proteinpulver?

Hallo allerseits,

eine seltsame Frage. Zum Hintergrund: Ich betreibe Kraftsport und beschäftige mich allmählich immer mehr mit den Thema Ernährung, insbesondere mittlerweile auch im Bezug auf die Umwelt.
Ich werde nicht komplett auf tierische Produkte verzichten können (gerade zu Beginn), vor allem weil es etwas schwierig wird, nur mithilfe von Hülsenfrüchten etc. an das nötige Eiweiß zu gelangen, weshalb ich weiterhin auf tierische Produkte zurückgreifen möchte.
Bisher habe ich fast täglich 250 bis 500g Magerquark gegessen, obwohl ich das schon immer sehr eintönig fand und ich mir dabei weder vom gesundheitlichen, noch vom Umwelt-Aspekt her sicher war.
Jetzt hatte ich überlegt, auch weil es bequemer ist, den Magerquark durch Proteinpulver zu ersetzen. Klar, das ist nicht das gleiche, im Magerquark ist größtenteils Casein und im Pulver Whey, aber das soll gar nicht das Thema sein.

Mir geht es eher darum: Hat die Magerquark- oder die Proteinpulverproduktion (eventuell auch Bio-Proteinpulver) den größeren Einfluss auf die Umwelt? Bzw. weiß jemand, wie viel Milch für Quark und wie viel für Pulver verwendet werden muss (Mit einbezogen, dass Whey-Protein nur aus der übrig gebliebenen Molke produziert wird)?

Und bevor sich hier einige eingefleischte Fleisch-Liebhaber aufregen: Ich weiß, dass diese Frage quasi nichts an den Umwelt-Problemen ändern wird, es ist einfach reine Gewissenssache.

Ernährung, Milch, Umwelt, Gesundheit und Medizin, Magerquark, Protein, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Protein