Protein – die neusten Beiträge

Lässt sich das Prinzip der mRNA-Impfung für Doping missbrauchen?

Bei der mRNA-Impfung wird mRNA in einen Muskel gespritzt. Die Muskelzellen nehmen die mRNA auf und produzieren anhand der Erbinformation der mRNA ein Protein, im Fall der Corona-Impfstoffe das Spike-Protein des Coronavirus. Nach einigen Stunden bis Tagen werden die geimpften mRNA-Moleküle abgebaut.

Ließe sich dieses Prinzip nicht auch für Doping missbrauchen?

Angenommen, ein Sportler bekommt mRNA gespitzt, die in seinem Muskel einen Stoff produziert, der die Kraft oder die Ausdauer der Muskeln erhöht. Da nur mRNA gespitzt wurde, wird der Stoff (z. B. ein Protein) nur aus körpereigenen Stoffen (z. B. Aminosäuren) hergestellt. Wenn der aus der mRNA gebildete Stoff auch von Natur aus bei Menschen vorkommt, wäre so ein Doping doch schwer nachzuweisen, oder?

Denn die mRNA selbst wäre ja nach wenigen Stunden bis wenigen Tagen völlig zersetzt, so dass man die mRNA in den Dopingsündern nur kurz nach der Injektion nachweisen könnte. Die DNA der Zellen bleibt bei der Injektion von mRNA ja völlig unverändert, das heißt im Nachhinein würde man keine veränderten Gene finden.

Es gäbe ja mehrere Varianten des möglichen Dopings:

1.) Mithilfe der mRNA könnte ein Stoff gebildet werden, der im Inneren der Muskelzellen bleibt und nicht ins Blut abgegeben wird.

2.) Mithilfe der mRNA könnte ein Stoff gebildet werden, der sich in der Zellmembran der Muskelzellen einlagert, aber nicht ins Blut abgegeben wird.

Zu 1.) und 2.): Gibt es Sportler, die bei Dopingverdacht Muskelproben abgeben müssen? Denn wenn ein Stoff nicht ins Blut abgegeben wird, würden Blutproben und Urinproben doch unauffällig blieben, oder?

3.) Mithilfe der mRNA könnte aber auch ein Peptid (z. B. ein Wachstumsfaktor für Muskelzellen) gebildet werden, das ins Blut abgegeben wird. Dann müsste man es nachweisen können und es würde vielleicht auffallen, dass die Konzentration erhöht ist. Der gedopte Sportler könnte dann aber behaupten, das käme nur vom Training, von seiner Ernährung, oder er hätte eine Mutation im betreffenden Gen und deshalb so hohe Werte (ob er wirklich eine Genmutation hat, ließe sich aber durch DNA-Sequenzierung herausfinden). Wenn die injizierte mRNA schon abgebaut worden ist, könnte man dann die anderen Lügen, dass es „nur vom Training“ oder „von der Ernährung“ käme, irgendwie widerlegen?

4.) Mithilfe der mRNA könnte auch ein Enzym produziert werden, welches dann z. B. Testosteron herstellt. Das Hormon würde auch ins Blut abgegeben und dann würde der Dopingsünder, wenn man eine Blutprobe nimmt und untersucht, durch unnatürlich hohe Testosteronkonzentration auffallen. Dieser Fall scheidet also als Dopingvariante fast aus, weil hier das Doping am besten nachweisbar wäre.

 

Sport, Medizin, Schule, Biologie, Doping, Gesundheit und Medizin, Hormone, Protein, mRNA, mRNA-Impfstoff

Nur an der Hüfte an dem Po zunehmen, sonst nirgendwo, geht das?

Hallo liebe Gutefrage-Community,

erstmal : Ich bin 1,60 groß. Wiege 47kg und bin weiblich. Ich ernähre mich sehr gesund. Esse ganz viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch und Zucker.
Bin übrigens in der 11 Klasse.

Ich interessiere mich sehr für Ernährung und Sport, und deswegen bin ich auch sehr an meinen Körper interessiert. Ich liebe es meinen Körper positiv zu verändern und ihn immer besser aussehen zu lassen, doch habe ich im Moment ein kleines Problem.

Ich möchte an meinen Hintern etwas zunehmen. Ich weiß, jetzt kommen viele die sagen werden „dann nimm doch generell zu.“

Ich bin mit meinem Körper super zufrieden, ich habe eine schmale Taille, schmale Oberschenkel und und und. Doch ich habe Angst wenn ich wieder zunehme wieder meinen alten Körper zu haben. Ich hatte früher sehr dicke Oberschenkel und generell einen etwas kräftigen Körper, mit großem Busen.

Seit dem ich 6-5kg abgenommen habe, bin ich super zufrieden, nur mit meinem Po und mit meiner Hüfte nicht.

Ich habe keine Breite ausgefüllte Hüfte, habe so eine Art "Hip-Dips"

Meine erfundene Methode ist :

Ich nehme mehr Proteine zu mir, dafür aber, trainiere ich meinen Arsch rundum und meine Taille. So das ich an der Taille nicht zunehme, und diese schmal bleibt, dafür aber mein Po wächst und runder wird.

Also :

Proteine nehmen und dafür meine Taille weitergehend trainieren, mein Po und meine Oberschenkel, damit ich die Hip-Dips loswerde und einen fraulichen Körper bekomme. :)

Ist dies eine gute Idee, oder eher ein flop?

Ernährung, Training, Körper, Gesundheit und Medizin, Hintern, Protein, Sport und Fitness, Hip dips

Meistgelesene Beiträge zum Thema Protein