Politik – die neusten Beiträge

Was würdet ihr an meiner Stelle tun auswandern oder bleiben?

Ich bin in Deutschland geboren und habe türkische Wurzeln. Ich mag das Land eigentlich voll und ich habe leider auch aber oft Rassismus erlebt aber aktuell will ich in Deutschland bleiben aber auch auf der einen Seite gehen, weil wir leider sehr viele Menschen haben mit Migrationshintergrund, die einfach nur Mist bauen. Ich sehe das immer in der Stadt auf den sozialen Medien, wo viele Menschen mit zum Beispiel deutsche beleidigen deutsche auslachen etc. was halt nicht in Ordnung finde ich meine ich finde das sind cool, wenn ein deutscher Ausländer beleidigt oder dummer Türke was auch immer ich finde das aber genauso auch umgekehrt nicht gut wenn ein Ausländer sagt, dummer Deutscher etc. Ich will hier eigentlich bleiben. Ich mag das dann sehr aber viele Leute mit Migrationshintergrund ziehen uns auch in den Dreck so obwohl wirklich ich nichts gemacht habe. Ich mach sowas wirklich nicht sowas wie kriminell zu sein. Deutsche beleidigen etc und auf der einen Seite will ich weg, sagt sie bleiben auf der anderen Seite möchte ich gehen, aber in der Türkei zum Beispiel könnte ich mir gar nicht vorstellen System da so kaputt ist, dass man da wirklich sich kein richtiges Leben aufbauen kann finde ich.
was würdet ihr an meiner Stelle tun

Leben, Männer, Religion, Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Psychologie, Ausländer, Diskriminierung, Flüchtlinge, Migration, Rassismus

Junge Leute haben immer weniger Respekt vor Polizei, Lehrern und Rettungskräften?

Hallo liebe Leute, ich höre immer wieder das die Jungen Leute hier in Deutschland kaum noch Respekt vor der Polizei, Rettungsdiensten oder ihren Lehrern haben. Woran liegt das? Was ist mit den Leuten hier los?

An Silvester vor einem Jahr wurden vielerorts Böller und Raketen auf Polizeibeamte und Rettungskräfte abgeschossen. Nicht nur die Polizei, auch Feuerwehr und Rettungssanitäter werden zur Zielscheibe. In 28 Fällen waren 2022 Rettungskräfte Opfer von Gewalt, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Insgesamt scheinen die Fallzahlen zwar vergleichsweise gering. Doch jeder einzelne Angriff kann zu lang anhaltenden Schäden führen. Was ist mit den Menschen los?

Ein bedenklicher Teil der Kinder und Jugendlichen zeigt Mängel in ihrem Sinn für das gemeinschaftliche Miteinander. Schlimmer noch: „Ein Drittel aller Jugendlichen hat keinen Gemeinschaftssinn.“ Zu diesen besorgniserregenden Befunden kommt eine aktuelle Studie der Bepanthen-Kinderförderung und der Universität Bielefeld. Dabei ist bereits von einer „Generation Rücksichtslos“ die Rede. Die Untersuchung zeigt allerdings eklatante Unterschiede im sozialen Bewusstsein von Mädchen und Jungen auf – die Mädchen weisen deutlich mehr Sinn fürs Soziale auf. Und: Das Elternhaus spielt eine entscheidende Rolle.
Kinder, Schule, Polizei, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Jugend, Kriminalität, Respekt

Peter Frank- vom Ankläger zum Richter?

Der amtierende Generalbundesanwalt wechselt als Richter zum Verfassungsgericht.

Es ist nicht der erste prominente Wechsel der ehemalige Ministerpräsident des Saarlandes, Peter Müller, hat auch seinen Weg an das selbe Gericht gefunden.

Von Politikern die zB in die Wirtschaft wechseln wird eine Karenzzeit erwartet.

Wie ist eure Meinung dazu?

Generalbundesanwalt Frank: Wer ist der neue Verfassungsrichter?

tagesschau.de/inland/innenpolitik/frank-richter...

Generalbundesanwalt Peter Frank wechselt auf Vorschlag der CSU an das Bundesverfassungsgericht. Seine bisherige Karriere ist vielschichtig. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit: Der Kampf gegen...

Generalbundesanwalt Peter Frank zum Verfassungsrichter gewählt

spiegel.de/panorama/justiz/bundesverfassungsgericht...

Der bisherige Generalbundesanwalt Peter Frank wird neuer Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Der 55-Jährige wurde am Freitag im Bundesrat zum Nachfolger des scheidenden...

Generalbundesanwalt Peter Frank wird Verfassungsrichter

zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/...

Im Bundesrat wurde die Personalie nun entschieden. Der Bundesrat hat Generalbundesanwalt Peter Frank zum neuen Richter am Bundesverfassungsgericht

"Kein Kommentar": Peter Müller soll nach Karlsruhe - n-tv.de

n-tv.de/politik/Peter-Mueller-soll-nach-Karlsruhe...

Wie die Zeitung unter Berufung auf informierte Kreise in Berlin und Saarbrücken berichtet, soll Müller im Herbst nächsten Jahres ans Bundesverfassungsgericht wechseln, um die Nachfolge des...

Bundesverfassungsgericht - Vorbehalte gegen Peter Müller - Politik - SZ.de

sueddeutsche.de/politik/bundesverfassungsgericht-vorbehalte-gegen-peter-mueller-1.1050044

Der beachtsichtige Wechsel von Peter Müller ans Bundesverfassungsgericht bringt die Frage auf: Ist...

Job-Wechsel: Gesetz regelt Karenzzeit für Politiker

faz.net/aktuell/politik/inland/job-wechsel-gesetz...

Ein Gesetz legt Amtsträgern nun eine Karenzzeit für den Wechsel in die Wirtschaft auf. Kritikern aber reicht das noch nicht. B eim Wechsel in die Wirtschaft droht Regierungsmitgliedern künftig ...

Südwest-Politiker sollen vor Wechsel in die Wirtschaft Auszeit nehmen

schwaebische.de/politik/suedwest-politiker-sollen-vor-wechsel-in-die-wirtschaft-auszeit-nehmen-230165?lid=true

Südwest-Politiker sollen vor Wechsel in die Wirtschaft Auszeit nehmen. Berlin / Lesedauer: 3 min

Wechsel in Wirtschaft: Ex-Ministerin Siegesmund vor längerer ...

mdr.de/nachrichten/thueringen/anja-siegesmund-gruene...

07. April 2023, 11:21 Uhr Artikel hören Die frühere Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) muss nach ihrem Rücktritt voraussichtlich 16 Monate warten,

Politik, Justiz, Macht, Meinung, Unabhängigkeit, Bundesverfassungsgericht, Gewaltenteilung, Interessenkonflikt, unabhaengig, Verfassungsgericht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik