Politik – die neusten Beiträge

Bin ich das Problem?

Habe gemerkt dass ich im alltag meine Wut oft an unschuldigen leuten auslasse. zb beim einkaufen bezahle ich an der kasse immer erst wenn ich alles eingeräumt habe und lasse mir so lange zeit wie möglich, auch wenn eine lange Schlange hinter mir ist. Gestern wollte ich jemandem richtig eins auswischen und hab meinen Einkauf nur in kleingeld bezahlt und das geld erst extra lange rausgesucht und gezählt und dann der kassiererin mit Absicht so entgegen geworfen dass es auf dem Boden gelandet ist und sie es mühselig aufheben musste. Auf der Arbeit gibts leider auch nur Probleme denn ich verbringe sehr sehr lange auf der toilette um mich anderweitig zu beschäftigen, als dass dann ein eigentlich lieber kollege der schon ein älterer herr ist angesprochen hat, ist mir die hand ausgerutscht.. doch statt mich am nächsten Tag zu entschuldigen hab ich etwas gegen ihn verwendet was er vor ein paar monaten unbeabsichtigt gemacht hat und wir ums eigentlich in unserer Abteilung geeinigt hatten nix zu sagen. Und zwar versuchte er, eine unterstützende Umgebung zu schaffen, indem er während eines Meetings über die Herausforderungen einiger Teammitglieder sprach. Dabei offenbarte er aber versehentlich sensible gesundheitliche Informationen zu mir und weiteren Kollegen die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Long story short, das habe ich bei meinem chef gemeldet wodurch das Unternehmen sich gezwungen sah, ihn zu entlassen, um den Datenschutzverletzungen entgegenzuwirken und das Vertrauen der Teammitglieder wiederherzustellen. Die Entlassung traf den Herrn hart, da er nicht nur seine berufliche Position verlor, sondern auch die finanzielle Sicherheit für sich und seine Familie, weil er 3 kinder hat.

Ist so ein Verhalten schon so schlimm dass ich Hilfe suchen muss oder ist das noch ok solange ich vermeide dass ich bei meiner familie so bin?

Freizeit, Arbeit, Job, Angst, Politik, Psychologie, Unternehmen, Aggressivität

Proteste in ganz Deutschland: Was muss sich 2024 ändern?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ministerpräsident Weil fordert die Ampel-Regierung auf, ihre geplanten Subventionskürzungen für die Landwirtschaft zurückzunehmen. Beim Sparen brauche es ein Konzept.

"Man muss auch über die Landwirtschaft reden, wenn es ans Sparen geht, aber da muss ein Konzept dahinterstehen", so Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident in Niedersachsen.

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich für eine Rücknahme aller Sparmaßnahmen für die Landwirtschaft ausgesprochen. Hintergrund sind die massiven Proteste der deutschen Landwirte gegen die von der Bundesregierung geplanten Subventionskürzungen. Es sei seine "dringende Empfehlung an die Bundesregierung, klaren Tisch zu machen", sagte Weil am Montag im ZDF-"Morgenmagazin". "Ich glaube es wäre gut, wenn man diesen Konflikt beenden würde", fügte er hinzu.

Weil nannte als Beispiel die Streichung des Agrardiesels, die schrittweise bis 2026 erfolgen soll. Dies sei gerade für kleinere Betriebe "eine arge Belastung". Auch die höheren CO2-Preise würden die Landwirte treffen.

Protestwoche der Landwirte gegen Politik der Ampel-Regierung:

Der Deutsche Bauernverband hat ab Montag zu einer bundesweiten Protestwoche gegen die Politik der Bundesregierung aufgerufen. Entzündet hatte sich die Wut der Landwirte an geplanten Kürzungen der Subventionen für die Branche im Zuge der Haushaltskrise. Die Bundesregierung hat die Pläne mittlerweile wieder weitgehend einkassiert, der Deutsche Bauernverband hielt aber an den angekündigten Aktionen fest. 

Obwohl die Bundesregierung die geplanten Kürzungen im Agrarbereich weitgehend zurückgenommen hat, starten die deutschen Bauern massive, bundesweite Proteste Behörden warnen vor Blockaden.

Weil räumte ein, dass man beim Thema Sparen auch über die Landwirtschaft reden müsse. Dazu brauche es allerdings ein Konzept "und das kann man, glaube ich, bei den jetzt vorgeschlagenen Maßnahmen nicht sagen".

Weil fordert Reformen bei Schuldenbremse:

Bei den Protesten gehe es den Landwirten nicht nur ums Geld, argumentierte der niedersächsische Ministerpräsident. Es gehe darum, wie es mit den landwirtschaftlichen Betrieben weitergehen könne.

"Was eigentlich ansteht, ist eine in sich schlüssige Gesamtstrategie der Landwirtschaftspolitik, auf die Landwirte jetzt schon 20 Jahre warten."
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident Niedersachsen

Auf die Schuldenbremse angesprochen, forderte Weil zwar keine Abschaffung dieser, "aber verändern werden wir sie müssen".

| Artikel: Weil über die Bauernproteste: "Schwierige Situation"

| Frage:

Was muss sich 2024 in Deutschland ändern?
  • Muss die Ampel dringend weg?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
Finanzen, Landwirtschaft, Geld, Wirtschaft, Energie, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Ampel, Bundestag, CDU, Die Grünen, FDP, Partei, Protest, SPD, Staat, Bundesregierung, AfD, Ampelkoalition

Deutsch verschlechtert sich?

Also ich hab das Problem das mein deutsch sich zu nehmend verschlechtert. Damals habe ich perfekt und auch teils in der gehobenen Sprache gesprochen, was viele mir gutgeredet haben vor allem Freundinnen.

Nur passt sich meine Sprache sehr oft und relativ zügig mein Gegenüber an.

Beispiel:

Wenn einer bruchdeutsch spricht, dann spreche ich auch in gebrochenem deutsch.

Wenn einer gutes und gehobenes deutsch sprich, dann rede ich wieder wie früher langsam, deutlich und nicht so viel wirres.

Ich wohne seit 1,5 Jahren alleine 200km entfernt von Familie und Freunden und bei mir auf der Arbeit gibt es zu 80% nur ausländische Bürger die richtig schlecht bis hin zu teils gefühlt kaum deutsch sprechen und jetzt ist meine Sprache auch wieder hin.

Ich habe heute zum ersten Mal nach Monaten wieder mit einer Person gesprochen die deutsch kann und ich konnte nichts mehr auf die Reihe kriegen. Wörter haben mir gefehlt, grammatikalische Fehler waren in meinem Sprachgebrauch und ich habe abgehakt gesprochen und dies alles ununterbrochen. Ich konnte mich nicht wieder einfinden.

Was kann ich machen?

Die einzigen Personen wo ich Kontakt außerhalb der Arbeit und Schule habe sind meine Mutter & Großeltern, meine Mutter spricht genau so schlecht deutsch wie die von der Arbeit und meine Großeltern garnicht.

Zu Freunden habe ich nur Kontakt, wenn wir uns Mal treffen und dass ist aktuell nur alle 4-6 Monate, davor war es immer alle 1-2 Tage. Ich kann auch nicht häufiger raus, bzw rüber zu meinen Freunden und meiner Familie fahren, da die 200km entfernt wohnen und dann noch in einem anderen Bundesland.

Ein Auto habe ich aktuell nicht und das wird auch so bleiben bis gegen Mitte/Ende des Jahres (besten Falls, wenn nicht sogar erst gehen Ende der Ausbildung).

Ich bin jetzt zwar wieder in der Schule und habe den Theorieblock, aber da sind auch nur überwiegend Leute die kein deutsch sprechen können, bzw bruchdeutsch sprechen.

Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Politik, Psychologie, Grammatik, Muttersprache, Sprache lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik