Pferd – die neusten Beiträge

Hängebauch bei Pferd, was tun?

Hallo ich hab ein Problem und zwar hat mein Pferd einen mega dicken Hängebauch! Ich weiß einfach nicht woher der kommt. Sie hat ihn schon seit ca. 7 Monaten und mal ist er mehr und mal weniger. Sie wird regelmäßig geritten und viel vorwärts abwärts geritten, wir hatten zwar vor 2 Monaten eine Pause von 4 Monaten und seit 2 Monaten sind wir wieder im Training. Der Bauch war schon vor der Pause so aber ist gleich geblieben. Es können keine Würmer sein, da vor einer Woche die Kotprobe negativ war. Es wurde vor ca 4 Wochen ein großes Blutbild gemacht, ihre Werte waren top! An der Wiese kann es auch nicht liegen da der Bauch bei voller Wiese dick war aber auch jetzt noch ist wo die Wiese weniger wird. Zur Haltung: kommt jeden Tag ca 10h auf die Wiese, steht auf leinenstroh, bekommt eine kleine Portion Stroh am Tag und zwei Portionen Heu, dazu ca 1kg Kraftfutter auf zwei Portionen aufgeteilt. An der Fütterung kann es auch nicht liegen, hab schon alles durchprobiert(mehr Heu, weniger Heu...) Sie ist nicht zu dick und sich nicht zu dünn aber hat halt so einen dicken Bauch. Ich mache regelmäßig stangenarbeit für die Muskulatur aber der Bauch ist gleich geblieben. Wie auf den Bilder zu sehen ist sie noch nicht in Topform was die Muskulatur betrifft(der Rücken könnte auch noch grader sein). Sättel liegen beide, wurden vor zwei Wochen kontrolliert. Zahnarzt kommt auch in ca einem Monat. Habt ihr Tipps, bestimmte Übungen oder andere Sachen die dagegen helfen?

Aber wie gesagt es können keine gesundheitlichen Probleme sein da sie wirklich durch gecheckt ist. Ich bitte um Hilfe!

LG

Bild zum Beitrag
Bauch, Pferd, Training

Soll ich bei der anderen Pflegebeteiligung auch anfragen(Pferd, Pflegebeteiligung)?

Hallo!

Okay, komme ich gleich mal zur Sache. Ich habe vor einigen Tagen eine Pflegebeteiligung im Internet gefunden. Ich habe auch schon ausführlich mit der Besitzerin geschrieben, sie würde mir - da ich noch nicht so erfahren bin - auch Bodenarbeits- und Longenstunden geben. Der Stall ist ca. 25 Minuten Fahrradzeit von mir entfernt, das einzige was sie für die Pflegebeteiligung möchte, sind 10 Euro im Monat, für Heu, etc. Es gibt nur ein Problem: Meine Eltern wollen kein Geld für eine reine Pflegebeteiligung ausgeben, also müsste ich es von meinem sowieso schon kargen Taschengeld bezahlen und ich müsste beim Kommen den Paddock abäppeln. Auch die Schule hat jetzt angefangen und meine Eltern möchten noch mit der Pflegebeteiligung warten, bis sich alles ein wenig beruhigt hat.

So. Nun habe ich noch ein weiteres Inserat gefunden, der Stall ist meines Wissens etwas weiter weg (entweder hat die Besitzerin ihren Wohnort angegeben oder sich beim Stall vertan, ich hoffe ihr versteht was ich mein), aber dafür wäre die Pflegebeteiligung kostenlos und ohne Stallarbeit.

Nun meine Frage: Soll ich auch noch die Besitzerin der anderen Pb anschreiben, obwohl es noch nicht sicher ist, wann ich mit der Pflegebeteiligung anfangen kann? Und ich fände es blöd, wenn ich einem der beiden sagen müsste, dass ich eine passendere Pflegebeteiligung gefunden habe.

Was würdet ihr machen? Auf jeden Fall warten, bis dir Eltern das 'Ok' gegeben haben oder einfach bei der ersten bleiben? Oder auch die zweite anschreiben und beide mal austesten?

Ich weiß, dass meine Eltern sowieso nicht wirkliche Pferdefreunde sind und nicht unbedingt mit mir zu zwei Probetreffen gehen wollen. Was meint ihr? Zahlen und die Pflegebeteiligung ist näher oder nicht zahlen und die Pflegebeteiligung ist etwas weiter weg?

-bienchen

Pferd, Pony, Reiten, Pflegebeteiligung

Ich möchte Pferdewirtin werden, habe ich eine Chance?

Hey, ich hab da mal so ein paar Fragen zum Beruf Pferdewirtin. Ich bin noch 15 und werde bald 16 und gehe in die 10 Klasse eines Gymnasiums. Da ich wahrscheinlich nicht mein Abitur machen werde, weil ich es bestimmt sowieso nicht schaffe und ich mir den ganzen Klausur Stress nicht antun möchte da es mir jetzt schon in der 10 Klasse psychisch nicht gut geht will ich es lieber lassen. Da ich reite und Pferde mir mein Leben bedeuten ist mein Traum Pferdewirtin zu werden, welche Richtung speziell weiss ich noch nicht. Doch kann ich überhaupt mit 16 nach der 10 Klasse wenn ich meinen Realabschluss habe schon eine Ausbildung dazu machen? Außerdem habe ich gehört man verdient nicht viel aber dann frage ich mich wie die Auszubilder in meinen Stall 1-2 Pferde selber haben? Wie können die sich das leisten? Auch frage ich mich, muss ich überhaupt ein eigenes Pferd haben wenn ich Pferdewirtin sein möchte? Hätte ich dann sogar bessere Chancen? Meine letzte Frage ist, wie das mit der Reiterfahrung aussieht? Ich reite im Unterricht auf Schulponys in Dressur E und etwas A und Springen reite ich im Unterricht A. Turniere geh ich aber noch E weil ich mir erst mal etwas Turniererfahrung holen möchte. Ich weiss, dass mein Ausbildungsstand noch nicht sehr hoch ist aber bei meinen Stall wo ich reite kommt man nur höher wenn man ein eigenes Pferd hat und dazu fehlt uns leider das Geld. Aber ich wechsel bald zu einem Privatstall wo meine Freunde reitet und dann bekomm ich ihr M Springpferd als Reitbeteiligung. Hätte ich überhaupt mit meinen Ausbildungstand ne Chance? bzw wie gut muss man dafür sein?

Lg

Pferd, Reiten, Pferdewirtin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd