Pferd – die neusten Beiträge

"Shetlandpony ausleihen" - wie heißt das?

Hallo, kürzlich ist der Beisteller unseres pferdes verstorben.

Das Pferd ist alt und steht bei meinem Opa Dieser weigert sich nochmal ein Pony zu kaufen. Nach vielen Diskussionen verstehe ich ja auch warum nicht: Opa ist schon sehr alt. Ihm fällt langsam vieles schwer, was früher leicht war.

Und manchmal scheitert er schon an der Pflege dieses einen Pferdes, wenn er krank ist und nicht hochkommt muss die Fütterung (und alles was sonst anfällt) von der Familie getragen werden, va von mir...aber ich ziehe bald aus und kann nicht mehr oft genug da sein.

Das alte Pferd kann hier auch nicht weg, hat hier ihr ganzes Leben verbracht ... das würde sie kaputt machen (ja, da bin ich ganz sicher).

So, aber ein Beistellpony ist schon wichtig...nur können wir kein "neues" pony kaufen.

Opa sagt, solange die alte Ronda noch lebt haben wir den Pachtvertrag für die Fläche auf der sie steht, der ist nach ihrem Tod hinfällig.

Solange sie noch lebt kriegt die Familie das gemeinsam hin, aber alle sind sich einig dass so ein pony ... nach rondas tod nichtmehr durchgefüttert werden kann.

Meine Familie ist diesbezüglich verbissen...kann ich nicht reinreden.

Außerdem fehlt - seit Opa nurnoch ganz wenig Rente bekommt, das geld für das ganze Futter, für Ronda reicht es gerade so - und da muss ich schon viel dazu geben.

Meine Freundin hat bei ihrem Pferd das Shetty einer Freundin stehen, sie hat dadurch keine Futterkosten, und kann es jederzeit zurückgeben...ist total zufrieden. Das Pony steht sozusagen auf ihrem privaten Hof als Einsteller. Darüber freut sich der Ponybesitzer (weil er keine stallmiete bezahlen muss) und meine Freundin (weil sie sich das Geld für ein eigenes pony spart).

Das klingt richtig gut - finde ich. Eine Bekannte macht das auch so mit dem Shetty ihres Reitlehrers.

Aber ich habe solche Kontakte nicht, und es muss schon jemand aus der Nähe sein. Umhören hat nichts gebracht.

Gibt es vielleicht ein Portal wo man nach Anfragen suchen kann?

Rent-a-shetty ... oder so?

Würde mich echt freuen, weil sonst zieht wahrscheinlich wieder ein Schaf bei uns ein (wobei das auch nicht sooo schlimm wäre...)

Tiere, Pferd, Reiten, Bauernhof, leihen, Schafe, Shetlandpony

Pferd hat angst vorm Hufschmied!?

Mein 5 Jähriger Haflinger hat ein Problem mit dem Hufschmied. Zur Vorgeschichte: Hab ihn mit 3 jahren gekauft da war er super brav und der Schmied konnte ran! Stallwechsel -- neuer Schmied -- anfangs kein Problem, bis sie ihn aufbocken wollte. Das macht er bei den Hinterhufen nicht mit (keine Ahnung warum...zu Info er wird nur ausgeschnitten und gefeilt!) Habe die auch gewarnt aber ne sie musste es ja probieren. Mein Pferd fand das überhaupt nicht lustig hat getreten - und getroffen- is dabei über den Aufbocker gestolpert, hingefallen -- Panik bekommen und sich losgerissen!! Dann hat er keinen Schmied mehr rangelassen. ich habe mit ihm geübt und extra einen Schmied für Problempferde geholt. Bei den Vorderhufen ist er mittlerweile brav aber an den Hinterhufen bekommt er Panik. Man muss ihn ablenken mit Karotten damit er nicht tritt und wegrennen will. Für 4 Hufe ausschneiden braucht mein Schmied 45 Minuten!!

(Jetzt ist es so dass mein Hufschmied nur von 9-14 Uhr kann, da muss ich arbeiten netterweise macht er mein Pferd auch ohne meine Anwesenheit) . Er bindet ihn vorher am putzplatz an und lässt ihn bei 2 anderen Pferden zuschauen...da ist er ruhig doch sobald er loslegt ...legt auch mein Pferd los. Hufe auskratzen hinten ist übrigens KEIN Problem und auch nicht wenn ICH die Feile mal auspacke, da ist er brav!!

Was kann ich tun es ist eine blöde Situation für Schmied und Pferd

Pferd, Angst, hufschmied

Mein Pferd buckelt nur beim Antraben(schon vieles ausprobiert), was kann helfen?

Ich reite nun seit gut 6 Monaten auf meiner neuen RB Stute. Ich bin selber keine Anfängerin und reite seit Jahren. Zu Anfang hatte sie riesen Stress beim Antraben und zischte los. Egal ob Longieren oder dergleichen. Hinzufügen möchte ich, dass das alles nur auf dem Platz so ist und die Stute im Gelände ein absolutes Verlasspferd ist. Inzwischen habe ich ihr das durch Bodenarbeit, viel Longieren und Ruhe abgewöhnt. Und konnte bis vor kurzem ohne großen Problemen auf dem Platz reiten. (Die Stute ist verhältnismäßig jung und erst 2 Jahre unter dem Sattel.)

Jetzt hat sie angefangen zu buckeln. Damit meine ich jetzt nicht das Buckeln aus Spaß. Sie versteift sich und macht es mir unmöglich groß einzugreifen. Das alles nur beim Trab !!! Ich reite Englisch bin auf ein Westerngebiss mit leichter Hebelwirkung aber beweglichen Ringen und doppelt gebrochen umgestiegen und bislang kam sie damit super zurecht.

Sie ist vom TA komplett geröngt. Zähne gemacht. Komplett durchgecheckt. Sattel erneut angepasst. Hufschmied kommt regelmäßig. Zaumzeug passt auch.

Jetzt die eigentliche Frage;) Hat jemand Erfahrungen in einem ähnlichen Fall. Kann mir sagen, wie ich ihr das so schnell wie möglich abgewöhne, besser gesagt, dass sie es sich gar nicht angewöhnt. Ohne Gerte oder Gewalt. Oder gibt es Ideen woran das genau liegen könnte ;)

Dankeschön vorab schonmal

Pferd, Reiten

Pferd scheren? Wie?

Hey,
nun rückt auch schon der Winter näher und es wird abends schon eher dunkler ;) Da muss ich mir schon mal Gedanken machen, wie ich dieses Jahr scheren will. Ich habe mein Pferd erst seit dem Frühling und weiss nicht so recht ob ich ich nun scheren soll, oder nicht. Eigentlich scheren in unserem Stall alle ihre Pferde, denn wir sind alle sehr aktiv im Springsport. Wir wohnen in den Bergen und bei uns wirs schon langsam kälter und Meiner ist meistens nach dem Arbeiten mega nass. Und wie ich ihn noch vom letzten Winter kenne (habe ihn dann schon geritten aber erst später gekauft) bekommt er einen recht dichten Pelz. Ich möchte ihn eigentlich lieber scheren und dann eindecken, als nach dem Reiten ewig warten zu müssen, bis er trocken ist. Nur haben wir da ein kleines Problem. Und zwar wird er drei Tage die Wochen (sehr unregelmässig) als Schulpferd gebraucht. Falls ich ihn scheren würde, habe ich jedoch Angst, dass die Schulreiter ihn nach dem Reiten nicht richtig eindecken würden, oder ihn ohne Abschwitzdecke raus nehmen. Natürlich kann ich das manchen Schülern erklären und auch den RL darum bitten ein bisschen ein Auge darauf zu werfen, aber es kann ja schon mal passieren, dass man es vergisst. Letztes Jahr haben sie ihn nicht geschoren und er sah Ende Winter aus, wie ein verdreckter Teddybär, weil man nach ein paar Wochen das Fell halt nicht mehr richtig sauber bekommen hat und das Pferdchen musste sich natürlich täglich auf der Koppel wälzen :( Was meint ihr dazu?

Pferd, Reiten, Winter, scheren

Reitstiefel mit Schnürung oder ohne?

Hey ich wollte mir in der nächsten Zeit Reitstiefel besorgen. Ich habe viel gelesen und gesucht aber noch keine richtige Entscheidung treffen können. Stiefel mit Schnürung sollen - so wie ich es gelesen habe - für Springreiten sein & Dressurstiefel sollen ohne Schnürung sein. Springstiefel kann man ja auch für Dressurreiten nehmen wie ich das gelesen habe aber Dressurstiefel nicht wegen dem "zu steifen" Leder für Springen. Allround Stiefel soll es ja auch noch geben (ohne Schnürung)

Jetzt die Frage an euch. Sollte ich mir Springstiefel kaufen oder Allroundstiefel? Was ist flexibler bzw "brauchbarer" in der Praxis?

Ich reite gerne aus, werde in Zukunft auch springen lernen (ich will nicht höher als max. L) und Dressur wird wenig geritten. (Dressur im Sinne von Schulter herein und so)

Welche findet ihr schöner? Wenn man welche mit Schnürung hat, kann da Wasser bzw andere Dinge durchlaufen? Sind die Schnürung individuell einstellbar oder sind die "nur Deko" ? Sind die Stiefel mit Schnürung flexibler?

Vielleicht habt ihr ja auch Vorschläge.. ich bestelle gerne bei Krämer u manchmal auch bei Loesdau.. Maßgeschneiderte brauche ich nicht - dafür hab ich auch kein Geld. Preis max. 250€ obwohl ich eigentlich nicht lieber als 180€ ausgeben möchte.. reiten gehen ich leider nur 1x die Woche.

Wie säubere ich sie am besten?

Reitet ihr lieber mit Stiefel oder Chaps (Stiefelschaft)? könnt ihr Vor und Nachteile nennen? (ausser flexibler bzw besseren halt)

Pferd, Cap

Pferd baut schlecht Muskeln auf?

Ich habe einen achtjährigen Pony Wallach, der eher schlank ist. Er durfte vor ca. 6-7 Wochen für eine Woche nicht gearbeitet werden, da die Osteopathin da war und ihn komplett eingerenkt und durch massiert hat. Wir haben dann langsam mit der Arbeit an der Longe angefangen und auch Seitengänge vomBoden gemacht. Dann wurde er endlich wieder ca. eine Woche lang normal trainiert. (Sowohl Dressurmäßig, als auch Springen. Letzteres aber eher seltener).

Am 7. August '16 hatte er dann eine Schlundverstopfung und direkt am nächsten Tag husten und eine leichte Lungenentzündung. Dann durfte er ganz locker an der Longe joggen. Nur für 10 Minuten und niemals so, dass es anstrengend für ihn war.

Seit kurzer Zeit darf er nun wieder etwas ins Training aufgenommen werden. Ich reite ihn ordentlich Schritt und dann im Trab erst v/a. Ich biege ihn dann viel und arbeite erstmal an alten Baustellen. Wir galoppieren auch seit ein paar Tagen wieder. Er hustet nicht mehr, allerdings belaste ich ihn noch nicht voll. Am Anfang neigte er stehts dazu, weg zu rennen. Durch etwas Training haben wir dann das Rennen "im Keim erstickt" lach und steigern das Grundtempo wieder etwas.

Gestern habe ich mit ihm am Mitteltrab gearbeitet.

Nun baut er allerdings sehr schwer Muskeln auf. Vorallem im Bereich der Kruppe. Ich bin so langsam echt ratlos. Ich habe ihn erst seit dem 2. April '16 und er war da auch schon echt unbemuskelt, hatte dann eeeetwas aufgebaut und jetzt, durch die langen Pausen, wieder abgebaut. Ich reite ihn schön vorwärts und er läuft auch schön locker über den Rücken. Habt ihr noch irgendwelche Tipps?

Unter dem Reiter geht er weder Rückwärts, noch kann er Seitengänge von Oben aus. Ins Gelände geht er auch noch nicht sicher. Wir haben die Möglichkeit, Cavalettis und Stangen zu nutzen. Immer her mit euren Tipps! Danke im Vorhinein!

Habe leider grade kein anderes Bild.

Bild zum Beitrag
Muskelaufbau, Pferd

Haflinger bockt, ich weis nicht so was ich tun soll?

Hallo Leute. Ich brauche dringend ein paar Ratschläge. I Folgendes: Seit letzter Woche reite ich einen 8 Jährigen Haflinger Wallach zur Korrektur. Er ist laut Besitzerin ziemlich Schwierig, läuft nicht vorwärts und buckelt dann auch. Sie selbst hat Angst vor ihm(sie ist auch schon runter geworfen worden) und weis eben nicht weiter. Daher holte sie mich zur Hilfe.

Letztes Mal viel mir gleich der Sattel nun einmal auf, der nicht gut auf dem Pferd sitzt. Die Kammer ist für einen Hafi zu hoch und sein Widerrist passt nicht richtig rein. Zudem ist es auch ein sehr alter Sattel der kaum Polsterung hat. Also nach meiner Meinung geht der Sattel eben gar nicht.

Ich habe mir den Hafi trotzdem einmal unter dem Sattel angeschaut. Schnell bockte er, doch ich setzte mich durch. Er ist ein sehr Respektloser Kerl der auch nicht immer mitmacht wenn man etwas von ihm will. Für eine halbe Stunde verlief das reiten des Pferdes ohne weitere Probleme. Die Besitzerin war auch sehr Zufrieden, wie er auf mich reagierte. Zuerst war eben mein Gedanke, das dieses Pferd einfach mal gelernt hat wie er gewinnt und die Leitposition übernimmt.

Heute ritt ich ihn wieder auch mit dem Sattel. Der Hafi ist so ein ganz liebes Pferd, sehr Menschen bezogen. Er machte gut leichte Übungen mit, Stellung Biegung. Er nahm sehr gut die Schenkel an und machte Übergänge einwandfrei. Zwischendurch sah er immer in den Wald und wirkte leicht nervös. Zudem versuchte er hin und wieder seinen Dickschädel durchzusetzen und wollte woanders hinlaufen.

Als wir ca 30 Minuten geritten waren und auch Galoppiert sind, wollte er nicht mehr weiter. Im Schritt konnte ich ihn noch zum weiterlaufen bewegen, aber sobald ich mit mehr Hilfen kam, gerade für Trab, verweigerte er sich mir Komplett. Die Besitzerin und ihre Freundin waren der Meinung das man sich einfach mal durchsetzen muss und ihm halt auch mal verhauen soll mit der Gerte. Sie sich aber eben auch selbst nicht trauen. Ich war abgeneigt dies zu tun, denn für ein Pferd kann das auch Traumatisierend sein und sagte ich würde mir eben bis nächstes mal was überlegen, da die Situation ohne Verhauen, einfach nicht in den Griff zu bekommen war.

Also wie erwähnt, bin ich eben der Meinung, das der Sattel eben nicht passt. Das Pferd deshalb zu verprügeln, finde ich ist keine Lösung und möchte ich auch nicht. Er ist einfach sehr ungezogen, aber er macht ja anfangs sehr gut mit und dann auf einmal Schluss.

Ich bin auch am überlegen ob ich vielleicht bis nächstes ein Reitpad besorge, und es damit zu probieren. Die weitere Problematik ist eben, das sie nicht unbedingt einen Sattel kaufen will, da sie noch nicht weis ob sie das Pferd behält.

Ausführlicher geht´s nicht. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps was ich tun soll und vor allem wie ich die Besitzerin überzeugen soll. Ich habe sie ja schon auf den Sattel angesprochen. Bin über jeden Tipp dankbar. Danke schon einmal

Tiere, Pferd, Reiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd