Pferd – die neusten Beiträge

6 Koliken innerhalb vom 4 Monaten..Gibt es Erfahrungswerte ?

Hilfe, mein Pferd hat jetzt 6 x innerhalb von 4 Monaten gekolikt…** Ich brauche Erfahrungswerte, da die TIHO als auch die Klinik nicht weiter wissen..** Einige Fakten: Schimmel, 10 Jahre alt, Hannoveraner, in meinem Besitz seit 6 Jahren, vorher stand er mit Mama Roh auf der Weide, 2 Tage nach Einzug Aufsetz- Koppen begonnen. Vor einem Jahr wegen Diagnose COB in neuen Stall (mit Heulage/ Holzpelltes als Einstreu) umgezogen. Stall: Heuraufen, Paddockboxen werden nachts geschlossen, ab 07:00 h eigenes Paddock, Fütterung, 09 h Großen Sandpaddock , 12 h Weide, 16 h Paddockbox,( Fütter dann bereits in der Box), 17 h komme ich, 6x die Woche Bewegung,( Springen, Dressur, Longieren, Doppellonge, Gelände, Horsemann Ship) 18 h Fütterung,/// keine Veränderungen, der Pferde, Boxennachbarn, Bewegung, Fütterung, etc. DAS einzige: er wurde von Tagsüber auf komplett eingedeckt… Zu den Koliken: Jede war Nachts zwischen 22-0 h // immer TA geholt, Volles Programm(Rektale Untersuchung / Schlundsonde geschoben (Öl/Wasser) Bewegung), habe die Nacht durchgemacht um ihn alle Stunde für 20 min. zu bewegen.. so … 1. Kolik Verstopfung // Heulage abgesetzt auf nasses Heu, nur Mash // Tee trinken lassen// 4 Tage später… 2. Kolik  Aufgasung / Mils-Darmbandverlagerung (4 tägiger Tiho-Aufenthalt, zusätzlcih noch Schall // Ohne Befund // am Abholtag, 3. Kolik  Aufgasung // Volles Programm vom TA // auf eigene Faust mitgenomme(vermutlich wegen dem Stress da, zu viel gekoppt), angefüttert, bewegt, etc. // 8 Tage später… 4. Kolik Verstopfung / Aufgasung//Volles Programm vom TA, // nach Transport// 2 tägiger Aufenthalt Klinik, Gastroskopie // Befund: Magenschleimhautentzündung // 12 Tage Gastrogart..// innerhalb dieser Tage 5. Kolik  Verstopfung / Aufgasung // war so schlimm, hat sich während des Gehens einfach fallen gelassen// wieder volles Programm vom TA// dann…. -------3. Monate lang alles ruhig, in der Zeit wieder Zugenommen ( fast 80 kg verloren / bei 1,75 cm, sah ganz schlimm aus—wieder angefangen etwas mehr zu reiten, als nur vorwärts-Abwärts, Galoppwechsel gesprungen etc. Donnnerstag… 6. Kolik  Verlagerung, Verstopfung, Aufgasung// wieder volles Programm vom TA // nach 3 tägiger Mashgabe / Spezialfutter ( Gastro+ mit Luzerne als Kur für 4 Wochen // Ich weiß nicht weiter, weder die Tiho noch die Klinik (Haustierarzt) weiß weiter.. Ich solle mit einen Plan machen.. HAHAHA alle TA sagen, dass man einen Kopper nicht operieren bräuchte, wurde nach der OP dauerhaft einen Maulkorb tragen müssen, bis wieder alles OK ist.. Das möchte ich aber nicht, mein Plan… Falls jetzt nochmal eine Kolik kommen sollte, in die Klinik, Gastroskopie, wenn da alles gut ist, dann auf 24 Stunden Weide stellen und dann ist er halt mit 10 Jahren Rentner.. Ums Geld geht’s mir nicht, ich würde alles erdenkliche für dieses Pferd tun, nur ich möchte nicht das er regelmäßig solche Schmerzen ertragen muss.. Habt ihr Erfahrungen??

Pferd, Kolik

Wie bekomme ich mein Pferd dazu, im Hänger stehen zu bleiben?

Meine Maus ist vorher auf Biegen und Brechen nicht in den Hänger gegangen. Bei unserer letzten Fahrt habe ich sie am Stall mit viel Locken, etc. in den Hänger bekommen, aber am "Kursstall" sag ich jetzt mal, da hat sie mich eine geschlagene Stunde verarscht. Trotz strömendem Regen, nichts zu machen. Da mussten dann, entgegen meiner Überzeugung, 2 Longen ran. Ich weiß, geht eigentlich gar nicht, aber zum nach Hause reiten war es einfach zu weit. Jetzt haben wir Ende Oktober wieder einen Kurs und das bedingt erneut das Hängerfahren. Diesmal wollte ich mich aber nicht veräppeln lassen und habe mir den Hänger unseres Stalles genommen und übe mit ihr mind. 3 x die Woche das Rein und Rausgehen. Anfangs hat es eine halbe Stunde gedauert, mittlerweile geht sie, ohne anzuhalten, locker neben mir her, in den Hänger. Jetzt sollte sie da aber auch etwas länger, als nur 3 Sekunden stehen bleiben. Gestern habe ich ihren Futtereimer aufgehangen. Da hat sie dann zwei Maul voll genommen, aber dann entschied sie sich, doch wieder raus zu wollen. Ehe sie mich mitziehen kann, achte ich darauf, dass das Rausgehen von ihrer zu meiner Idee wird und schicke sie dann, sobald ich merke, es wird Zeit. Sie geht aber auch im Anschluss, trotz Dämmerlicht, problemlos wieder rein. Das ist schon ein klasse Erfolg, da es so läuft, wie ich es möchte, völlig gewaltfrei, der Führstrick hängt komplett durch, während wir beide in den Hänger gehen. Wie jetzt bekomme ich meine Madam dazu, auch noch locker drin zu bleiben. Sie geht ja schon entspannt rein und geht auch grade zurück, wir brauchen also keine Hilfe dabei. Erklärtes Ziel ist, dass ich sie später mal komplett alleine verladen kann. Ablenkung ist auch okay, hatten wir genug (Schmied, andere Pferde, lachende und sprechende Menschen in einer Sitzgruppe, Heckenschneiden, fahrende Autos und Trecker im Hintergrund und wechselnde Standplätze des Hängers beim Rein- und Rausgehen). Habt Ihr hier vielleicht ein paar Tips für mich?

Tiere, Pferd, Tierverhalten

Kieffer action Sattel zwingt mich in den Stuhlsitz?

Ich habe auf meinem 8 jährigem DRP einen Kieffer action Dressursattel liegen. Der Sattler war da und meinte, der Sattel passt gut auf Pferd und Reiter.

Meine Reitlehrerin meinte jetzt aber, dass der Sattel mich ganz schön in den Stuhlsitz drücken würde. Das sehe ich auch selbst im Spiegel. Nun hat es sich schon um einiges verbessert und ich sitze korrekt im Sattel. Allerdings habe ich nun, vorallem im Trab, keinen Kontakt mehr zur Pausche, da ich sonst mein Bein zu weit nach vorne nehmen müsste. Meine Reitlehrerin hat mir dann ein Gelkissen, welches hinten erhöht ist, unter den Sattel gelegt, da sie meint, dass der Schwerpunkt vielleicht zu weit hinten wäre. (Um die perfekte Linie hinzubekommen, müsste ich mein Bein nämlich schon sehr arg zurück nehmen, da ich im Sattel so weit hinten sitze, bzw. es unmöglich ist, längere Zeit weiter vorne zu sitzen.)

Mit dem Gelkissen fühle ich mich um einiges besser und sie meint, ich sitze ebenfalls gestreckter und kann die Linie schön einhalten. Nun ist mein Pony** sehr** sensibel und reagiert heftig auf Druck. (Er lässt mich dann nicht mehr aufsteigen).** Ich habe nun Angst, dass durch das Kissen, die Kammer vorne zu eng wird**. Natürlich ist das Gelpad vorne sehr dünn, aber dennoch möchte ich nicht, dass mein Pony dann unnötig in der Kammer gequetscht wird. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen und meint ihr, dass das Pad dünn genug ist, um nicht zu stören? Ich habe auch schon überlegt, es einfach vorne abzuschneiden, sodass es gar nicht vorne in der Kammer liegt. Da seht ihr, wie verzweifelt ich bin :D! Danke für eure Hilfe!

Pferd, Action, Pony, Sattel, Kiefer, Sattler, Kammer, Reitlehrerin

Tipps fürs angaloppieren?

Hallo. Vielleicht hattet ihr ja mal ein Pferd das nicht auf den Punkt genau angaloppiert ist. Mich würde interessieren wie ihr das beigebracht bzw. korrigiert habt. Kurzer Background zu meinem "Problem" er wurde lange (9Monate) kaum geritten vielleicht 2 oder 3 mal die Woche und auch nicht gerade korrekt. Habe ihn jetzt seit gut nem Monat und er macht sich großartig nur Galopp bzw. nur das Angaloppieren ist halt nicht so toll, er scheint die Hilfen irgendwie nicht mehr ganz zu verstehen, nur dass es was mit "schneller" werden zu tun hat. In den Galopp geht er dann fast immer nur, wenn er im Trab sich sonst langlegen würde. Er ist ein PRE, 9 Jahre alt und erst seit nem Jahr in Deutschland. Kennt dadurch auch keine Gerte. Für ihn bedeutet ein Antippen damit dass er aufpassen soll, so haben ich es ihm beigebracht. Ich reite mit Sporen, keine spitzen oder Rädchen oder so die kennt er auch und reagiert gut drauf. Ich benutze Gerte und Sporen nur und nur fein und keinesfalls als Bestrafung. Ich möchte nur gerne von euren Erfahrungen mit diesem Problem hören gerne auch Tipps wobei das leider immer etwas schwer ist weil ich seinen jetzigen "Ausbildungsstand" nicht so genau erklären kann dass man ein genauen Bild davon bekommt. Also bitte einfach erzählen und vielleicht finde ich dann Parallelen oder werde auf was aufmerksam was mir noch nicht so aufgefallen ist. (Also bitte keine Antworten wie : "frag deinen Reitlehrer" das bringt mir nichts und auch sowas wie "zieh ihm die Gerte über" soll keiner schreiben. Er soll nichts durch Gewalt lernen) Liebe Grüße

Pferd, Reiten

Pferd springt auf dem Turnier nicht?

Hallo liebe Community,
ich habe seit ca. einem Jahr ein eigenes Pferd, welches ich aber turniermäßig 'roh' bekommen habe, obwohl er bereits 10 Jahre alt ist. Ich reite sehr gerne Turniere, (vorher mit anderen Pferden) und vorzüglich Springen.
In den kleineren Wettbewerbsprüfungen haben wir bereits mehrere Schleifchen abgeholt, aber jetzt kommt das Problem:
Sobald es auf E Höhe ist, springt er auf dem Turnier nicht mehr. Ich bin bereits aus E-Springen und E-Gelände mit 3 Verweigerungen ausgeschieden, und das obwohl wir genau den selben Geländesprung im Training hatten (hat immer gut geklappt)
Ich weiß überhaupt nicht woran das liegt.. Ich habe mit ihm das Reitabzeichen auf A Niveau letzten Herbst sehr gut bestanden, also sind wir in der Klasse E (eigentlich) nicht überfordert. Und ich bin, vor seiner Zeit, mit anderen Pferden, schon vereinzelt L gesprungen. Mir hat Springen immer riesigen Spaß gemacht.
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, und woran das liegt. Ich hatte jedenfalls nicht dass Gefühl dass ich im E anders reite als im WB, etc... Im Gegenteil.
Weil er nicht das sicherste Springpferd ist, tue ich immer alles, um ihm viel Sicherheit zu geben, und weiß einfach nicht, warum er mich dann hängen lässt...
Ist das vielleicht, weil er kaum Turniererfahrung hat? Ich weiß halt nicht, warum ihn das überfordert. Im Training ist in Springen und Gelände (Dressur natürlich auch) A locker drin. Sonst wären wir ja auch nicht durchs RA gekommen...
Warum also ein E Springen nicht auf dem Turnier? Ich bin am verzweifeln. Ich bin davor noch nie irgendwo ausgeschieden, und es macht mir (uns beiden) so sicherlich auch nicht grade mehr Spaß😁

Woran könnte das liegen? Und wie kriege ich das in den Griff? Hat jemand schonmal etwas ähnliches erlebt?

Pferd, springen, Reiten, Dressur, Reitsport, gelaende, Turnier, turniere, turniersport, Vielseitigkeit, Ausschluß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd