Pferd – die neusten Beiträge

Woran erkenne ich ob ich ein pferdeflüsterer bin?

Hallo liebe community ich weiß dass es gleich Leute geben wird die mich auslachen oder sagen ich würde lügen. Trotzdem habe ich eine frage an euch vor allem an die die mir glauben. Ich fange am besten von vorne an. Bei uns im stall ist ein sehr krankes Pferd es hat hufrehe und seitdem er das hat lässt er niemanden an sich ran. als die verbände drauf gemacht wurden hat er ausgetreten. davor war er ein total braves Pferd. mein Pferd steht neben ihm und deshalb habe ich ihn mal versucht zu streicheln. da hat er den kopf rausgestreckt und wollte richtig mit mir kuscheln. Ich dachte mir so okay... Das hat ein Pfleger gesehen und es den Besitzern erzählt die haben gesagt ich solle mal versuchen ihm das Halfter anzulegen. Als ich in seine Box gegangen bin ist er auf mich zu gekommen. das hat er sonst nie gemacht haben die Besitzer gesagt. Ich konnteihm das Halfter anlegen und ihn auch führen. Ich kümmere mich jetzt um ihn. das hat im stall für aufsehen gesorgt. aus diesem Grund sollte ich das gleiche gestern bei einem anderen Pferd ausprobieren. ich dachte das würde nicht klappen weil das war ein schon ohne Krankheit nervöses Pferd. aber das Pferd hat richtig lieb reagiert. Alle sagen ich soll das jetzt richtig oft machen und so. Zum Beispiel soll ich morgen ein Pferd reiten das noch nie jemand reiten konnte sogar mein Reitlehrer nicht und der war schon mal fast Weltmeister und reitet RICHTIG gut. hat gerade eine M Sterne Dressur gewonnen. Bin ich jetzt ein pferdeflüsterer oder waru passiert das? waru reagieren die Pferde so? Das eine kannte mich gar nicht. Ich bin ziemlich verwirrt! Bitte helft mir.

Pferd, Reiten, Pferdeflüsterer

Sind pferde schwerer zu reiten als ponys?

Hey liebe community! Vor kurzem habe ich angefangen zu reiten, und schon von der ersten Reitstunde an habe ich relativ große Pferde bekommen, da ich schon etwas älter und somit auch größer bin als ein Kind (15 Jahre/ 162 cm groß bin ich) Beim Reiten an der Longe habe ich große Probleme, denn ich verliere andauernd die Steigbügel, setze mich immer zu weit nach hinten in den Sattel, falle mal nach vorne und mal nach hinten und habe allgemein das Gefühl, dass ich durchgeschüttelt werde und keine Koordination habe. Daher habe ich es bisher auch kaum geschafft leichtzutraben/zu traben, geschweige denn zu galoppieren ohne mich festzuhalten. Bei meiner letzten Reitstunde habe ich wegen eines Missverständnisses ein Pony bekommen (ca. einen Kopf kleiner als ich). Überraschenderweise hat das Reiten nahezu einwandfrei funktioniert, zum traben musste ich auch nicht an die Longe und hatte eigentlich keins, der von mir beschriebenen Probleme. Ich frage mich aber nun, warum es mir so schwer fällt auf Pferden zu reiten, denn es gibt ja Reitschüler (auch kleinere und jüngere als ich), die problemlos auf Pferden reiten können. Hängt das vielleicht auch damit zusammen, wie sportlich und muskulös ich bin oder ist das einfach nur eine Übungssache? Ach ja, soll ich meine Reitlehrerin darum bitten in Zukunft das Pony reiten zu dürfen, obwohl es vielleicht etwas zu klein für mich ist? Normalerweise bekomme ich ja immer ein Pferd.

Danke dafür, wenn ihr euch die Zeit dafür nehmt, meinen Text zu lesen :)

Pferd, Reiten

Pflegebeteiligung für altes Pferd?

Hallo och bin der Überlegung ob ich ich für meinen Bub eine Pflegebeteiligung suchen soll stelle mir dabei aber die Frage ob ihn überhaupt jemand möchte da er schon zwischen 24 und 26 Jahre alt ist wenn nicht sogar noch älter. Bodenarbeit fällt alles so ziemlich flach wegen seiner Arthrose und Spat laut TA nur noch Schritt reiten und führen. Wahrscheinlich übersteht er den Winter auch nicht da wir beschlossen haben wenn er schmerzen bekommt die länger als 3 Wochen andauern und Schmerzmittel keine Lösung bringt ihn schlachten zu lassen da wir ihn nicht unnötig quälen möchten, das hat er nicht verdient. Er mag eigentlich auch keine fremden Personen da zwickt er auch mal des öfteren ist auch absolut nicht für Ängstliche oder unerfahrene Personen geeignet. Ich habe aber seit meiner Ausbildung nicht mehr so viel Zeit für ihn und schaffe es max. 4 mal die Woche zu ihm Zudem sollte man auch mobil sein da er ziemlich abgelegen steht.

Frage 1 bekomme ich noch jemanden der sich gerne um ihn kümmern würde was keine kleinen Mädchen Jungs sind

Frage 2 wie viel kann ich ungefähr verlangen wobei es besser wäre die Person hilft im Stall im Winter ab und an Boxen misten, Pferde rausbringen im Sommer helfen Kreuzkraut zu ziehen was wir grundsätzlich alle 2-3 Wochen machen auch beim Nachbarn damit sich das auf keinen Fall ausbreiten kann

Frage 3 wo kann ich am besten nachfragen

Hoffe ihr könnt mir helfen

Tiere, Pferd, Pflegebeteiligung

Pferd lahmt nach Eisen Abnahme?

Hallo, ich habe eine Frage und hoffe iwer kann mir vlt helfen. Und zwar hat meine 10 jährige Trakehner Stute beidseitig Spat, vorne links und rechts eine Veränderung am Strahlbein und vorne links ein doppelt so großes Gleichbein als normal. Letzten Herbst hatte sie dann ein Hufgeschwüschwür vorne rechts, daraus hat sich eine Belastungsrehe entwickelt (beidseitig). Sie hatte durch den Spat hinten und die Veränderungen vorne schon ein spezial Beschlag durch die Rehe kam dann noch was dazu. Wir haben den Beschlag so bis zum Juli 2016 so gelassen sie lief nie drei Wochen am Stück, lahmte immer wieder mal Tierarzt meinte dann nur Schritt reiten. Im Juli haben wie die Eisen ganz abgemacht da sie seit Ende Juni nur noch auf der Wiese steht und gar nicht mehr laufen könnt auf Rat vom Hufschiemd also Eisen abgemacht. Erstmal lief sie besser natürlich erst fühlig aber es ging auf der Wiese (besser als mit Eisen) aber sie läuft auf hartem Boden immer noch lahm/fühlig und eigentlich ist sie eine hart im nehmen Tierarzt kennt das Pferd und die ganzen Vorerkrankungen und hat gesagt für ihr Verständnis läuft sie gut. Aber sie läuft jetzt ca. 5-6 Wochen ohne Eisen nur auf der Wiese und ein mal die Woche ein paar Meter in den Stall zum putzen und läuft trotzdem scheiße. Sie hatte ja vorne eine Platte und kann es sein das sie deswegen länger braucht um sich dran zu gewöhnen oder sollte ich doch nochmal Eisen drunter machen lassen und vlt auch von einem anderem Schmied (haben seit der Rehe leider schon den dritten Schmied am Werk :( ). Hoffe jemand kann mir ein Ratschlag geben denn ich bin am verzweifeln LG Mirijana

Pferd, barhuf, spät

Pferd macht keinen Spaß mehr? Pferd abgeben?

Hallo.. Ich habe seit ca. 4 1/2 Jahren einen 25 Jährigen Haflinger Wallach, den ich auf Grund von Arthrose nicht mehr reiten kann. Jeden Tag fahre ich zu ihm, aber nur noch um seine Box zu machen und ihn vielleicht ein bisschen zu putzen.. Und dafür zahle ich jeden Monat 270€ (obwohl das Geld kein Problem ist, aber dafür, das ich mit ihm nichts mehr machen kann ist das schon ziemlich viel..) . Es macht mir einfach keinen Spaß mehr. Ich möchte so gerne wieder Reiten, Reitstunden nehmen (das habe ich bestimmt schon seit 2 Jahren nicht mehr gemacht), Ausreiten und vielleicht auch mal das ein oder andere Turnier gehen. Ich überlege, mein Pferd auf einen Gnadenbrothof zu bringen oder in andere, gute Hände ab zu geben, wo er ein schönes Rentnerleben leben kann. Aber irgendwie würde ich mich da ihm gegenüber total schlecht fühlen, ihn einfach weil er "alt" ist, abzugeben :/ Falls ich ihn abgeben sollte, möchte ich natürlich gerne ein anderes, jüngeres Pferd haben wollen, aber ich weiß nicht ob mein Vater das mit macht..eine Reitbeteiligung oder ein Pflegepferd möchte ich nicht. Ich würde schon gerne wieder ein eigenes dann haben wollen, aber so wie es jetzt ist, bin ich einfach mega unglücklich.. Ich bin schon immer total neidisch, wenn ich die anderen Reiter auf unserem Hof sehe, die mit ihrem Pferd alles machen können.. Was würdet ihr an meiner Stelle machen,
und wie soll ich das alles meinem Vater erklären? Über Tipps wäre ich euch Mega dankbar!!

Tiere, Pferd, haflinger, Pony, Reiten, Arthrose, wallach

Pferd, Beugeprobe wegen Überbein positiv?

Hallo, ich würde mich über Meinungen/Erfahrungen zu folgendem freuen: Das betroffene Pferd (12j.)hat links innen ein Überbein. Angeblich ca 1 Jahr alt, auf der Koppel passiert, nicht behandelt. Das Pferd selbst steht schon seit ca. 1,5 Jahren nur noch auf der Weide, muss also antrainiert werden. Zeigt aber keinerlei Lahmheit/ Schmerzen/ Taktunreinheiten. (Wurde über 3 Wochen getestet) Bei der Ankaufsuntersuchung, nach der Beugeprobe vorne links, lahmt sie jedoch ca. 2 Tritte. Daraufhin wurde geröntgt, erst Verdacht auf alten unerkannten Griffelbeinbruch, dann aber Entwarnung, es ist nur das Überbein, welches wohl fast abgeschlossen ist, aber noch nicht zu 100% Empfehlung des TA war, Spritzbehandlung lohnt sich nicht. Lieber in der Klinik vereisen lassen. Das würde angeblich die Aktivität des Überbeins beenden und dann 2-3 Monate Pause zur Heilung. (Über diese Methode bei Überbeinen war leider nichts im Internet zu finden) Danach wäre es angeblich nur noch ein Schönheitsfehler. Der Haustierarzt (welchen wir aber auch aus unsrem Stall kennen) hat sich die Bilder nun auch angesehen und sagt 6-8 Wochen ganz leichtes antrainieren und dann ist das Überbein wohl von selbst abgeschlossen. Dann könnte eine neue Beugeprobe gemacht werden. Die Frage ist nun, hat evtl jemand einen ähnlichen Fall erlebt. Ich bin mir zudem auch nicht sicher ob es wirklich nur das Überbein ist...hätte man lieber Spritzen sollen um alles andere auszuschliessen? Ansonsten passt alles zu 100% (+ nur 10 min Fahrt). Das antrainieren dürfte ich selbst machen, wenn ich möchte. Lieber die Finger davon lassen? Oder abwarten, der Vertrag wäre ja sowieso erst gültig bei bestandener Untersuchung. Oder nochmal verhandeln, evtl. über die nächste Untersuchung? Danke!!!!

Pferd, Pferdekauf, Ankaufsuntersuchung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd