Noten – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von solche Personen?

Heute hatte ein Schüler in unserer Stufe (Klasse 10) Zugangsdaten auf einem Zettel eines Lehrer gefunden. Der Verwalter unserer Technik in der Schule (gleichzeitig auch meiner und unser einziger Informatiklehrer) hat uns dann eben satte 45 Minuten erklärt, was für illegales Zeug der Täter damit gemacht hat. (Auf Namen anderer Kollegen eine Lehrerin Todesbriefe gesendet, Zugangsdaten aller Lehrer verändert, alle Daten und Dateien ALLER Schüler der Schüle gelöscht (Hatte die Zugangsdaten des Administrator)).

Aus unserer Klasse war es niemand, das konnte unsere IF-Lehrer bestätigen. Nach einiger Recherche wusste er auch wer es, jemand aus meiner Parallelklasse, fragte diese der Klasse offen, dass der Täter sich stellen sollte, sonst würde er eine Anzeige gegen die ganze Klasse stellen. Das hat er am Ende natürlich nicht getan, denn er wusste wer es war.

Jetzt 2 Wochen später hatten wir eine Durchsage vom Direktor zu dieser Geschichte persönlich. Es war wohl ein Mädchen, welche einem Jungen aus der 9. Klasse erpresste (Die ganze Vorgeschichte hat der Direktor nicht veröffentlicht). Sie zwang ihn ihr die Daten zu übergeben, damit am Ende alles auf den Jungen zurückzuführen sei. Bloß dumm, dass man sehen kann, wieviele Geräte sich mit welchen Konto angemeldet haben. (Dafür musste unsere Schule extra ein Ticket bei der Region zahlen, um das erimtteln zu können). Jetzt ohne den ganzen Schnickschnack hat das Mädel ordentlich Probleme, landet wohl im Knast usw.

Was haltet ihr von solchen Menschen oder eher: Warum kann sowas überhaupt erst geschehen? (Aus moralischer Sicht)

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Realschule, Schulwechsel, Strafe

Muss ich Zeugnisse nach Unterschrift von Ausbildungsvertrag nachrreichen?

Hey,

Ich wiederhole momentan das Zehnte Schuljahr, weil mir in meinem Umkreis alle eingeredet haben dass man unbedingt ein Abitur braucht, und ich deswegen in die Oberstufe gehen solle, ich hatte allerdings "nur" eine Fachhochschulreife.

Ich wollte aber eigentlich nur eine Ausbildung zum FISI machen, allerdings hab ich mir das ausreden lassen...

Jetzt merke ich schon, puh, das wird auch nix. Und meine Noten sind schlechter geworden, weil ich einfach irgendwie gar nicht damit klar kam dass sich alles nach 6 jahren geändert hat, Leute, alle Lehrer waren neu.

Ich merke einfach, okay, das Abitur, das wird nix. Ich möchte einfach nur eine Ausbildung zum FISI machen. Ich interessiere mich so sehr für Hard und Software (Schwerpunkt Hardware).

Ich habe super viel Wissen über dieses Thema, und möchte deswegen mich jetzt anfangen zu bewerben auf eine Ausbildung für 2024.

Allerdings habe ich Angst dass wenn ich mich jetzt bewerbe, vielleicht erfolgreich, dass sie dann wollen dass ich die beiden Zeugnisse die ich noch bekommen werde (Januar und Mai/Juni) nachzeigen muss. Ich weiß ich könnte zwar gute Noten haben, allerdings weil ich selber nicht dieses Schuljahr eigentlich wiederholen wollte, und das nur durch andere kam, habe ich nicht nur keine Motivation, sondern wenn ich wirklich versuche etwas zu lernen, dann kriegt mein Kopf das nicht hin, weil das nicht von mir aus kommt, sondern nur aus dem Zwang weil ich jetzt eben dieses verschissene Schuljahr wiederhole.

Ich habe ja bereits einen Abschluss, und beide Zehner Zeugnisse. Kann es sein dass wenn ich am ende nur einen HA10 schaffe, dass dieser dann von nun an mein Abschluss ist, oder bleibt es trotzdem der FOR? Und wenn die dann die Zeugnisse sehen denken die sich ja, bodenlos scheiße der typ.

Danke für eure Antworten!

Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, FISI, Oberstufe, Zeugnis

Soll ich die Schule abbrechen und ein FSJ machen?

Hey,

Ich w16 gehe seit 6 Wochen in die elfte Klasse in einem allgemeinbildenden Gymnasium. Mein ursprünglicher Plan war eigentlich, nach der zehnten Klasse ins Sozialwissenschaftliche Gymnasium zu wechseln und dort mein Abi zu machen, da ich eigentlich Sonderpädagogik studieren möchte, und das Fach PP mir damit ein paar Grundsteine hätte legen können. Aber leider habe ich nicht gut genug darüber nachgedacht und bin in meinem altern Gymnasium geblieben, da ich dort zwei Fremdsprachen als LKs wählen kann Sprachen mir eigentlich wirklich liegen. Leider haben wir aber dieses Jahr einen neuen Französischlehrer, der ziemlich viel von uns erwartet und aber nicht richtig erklären konnte, was in der Arbeit drankommt. Deshalb kam vielleicht ein Viertel des angekündigten Stoffes dran, und der Rest war halt Stoff der letzten 4 Jahre. Ich habe wahrscheinlich eine sehr schlechte Note, was mich sehr deprimiert, da ich wirklich nur wegen den Sprachen auf dieser Schule geblieben bin. Naja, und wenn das Jahr schon in einem meiner eigentlich stärksten Fächer so losgeht, kann es gar nichts mehr werden, deshalb bin ich gerade am überlegen, ob ich demnächst einfach abbrechen soll und dafür ein FSJ starten soll. Ich mache zwar dann kein Abitur und ich werde dann halt keine Sonderpädagogik studieren können, aber ich möchte nicht weiterhin von irgendwelchen Lehrern mit anspruchsvollen Klassenarbeiten überrascht werden, ich möchte nicht mehr mit Panikattacken vor Klassenarbeiten sitzen und ich möchte auch nicht mehr in diese schreckliche Schule gehen.

Hat jemand schon Erfahrungen in die Richtung gemacht? Wenn ja, dann teilt sie gerne mit oder gebt mir irgendwelche Ratschläge.

Danke schonmal im Voraus:)

Weiter in meiner jetzigen Schule bleiben 89%
Abbrechen und ein Fsj machen 11%
Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Oberstufe, Schulabschluss, Zeugnis, berufliches Gymnasium

Bin ich am arsch?

Ich bin auf einer neue schule und auf probezeit.

Letzten dienstag war ich leider krank. An dem tag hatten wir biologie. Gestern haben wir dann eine kurzarbeit geschrieben die an dem tag wo ich krank war angekündigt wurde.

Ich habe meiner bio fachkraft mitgeteilt das ich krank war. Sie ''es ist mir egal''

Ich hab den test geschrieben der btw nicht gut lief.

Dann hatten wir die direktorin in der nächsten stunde und ich hab nach rat gefragt. Sie sagte das sie mit der fachkraft reden wird und sie sicher ist das sie die note nicht zählen lassen wird.

Eigentlich wollte ich das nicht.

Mir ist heute in der pause aufgefallen das die fachkraft mich immer angeguckt hat. Nach der schule war es dann soweit. Sie rufte mich als ich das gebäude verlassen hatte.
Dann teilte sie mir mit wann ich die probe nachschreibe. Generell war sie unhöflich.
Ich fragte dann ob sie die probe schon korrigiert hat. Sie sagte nein. Ich aus spaß: Was ist wenn ich eine gute note hab?
Sie fängt an zu schreien: Zuerst beschwerst du dich deswege und dann-
Dann kam ein fremder lehrer und fragte ob ich ein problem habe. Ich sagte voll ängstlich nein. Aus der ferne zugeguckt hat eine lehrerin von mir die mich sehr mag. Man hat gesehen das sie die situation nicht verstand.

Die bio fachkraft hat dann mir gesagt das hinten im absenzen fach arbeitsblätter liegen und das ich die direktorin angelogen hätte. Dabei habe ich sogar heute geguckt und da war nichts.

Mit tränen in den augen ging ich aus dem schulkomplex. Nun sitze ich hier und ich bin immer noch leicht verstört. Ich habe angst das sie meine probezeit beenden wird und das ich rausgeschmissen werde weil ich ein streit angefangen hab.

Dabei wollte ich das gegenteil. Ich wollte keine 5 oder 6.

Und für die die fragen warum ich nicht meine klassen kameraden nach blättern etc gefragt habe: Ich habe keine freunde. Und im klassenchat hab ich 100 mal gefragt und niemand antwortete.

Soll ich mich bei der bio fachkraft entschuldigen? Wie löse ich das?

Liebe, Test, Lernen, Schule, Bildung, Noten, Alltag, Recht, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Streit, Direktor, direktorin

Darf die Note gezählt werden?

Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe zu meiner Frage.

Beginnen wir mal von vorne...

Heute in der Schule mussten Mädchen aus meiner Klasse noch mit einer Lehrerin etwas wichtiges reden. Die nächste Stunde (Physik) hatte schon angefangen und deshalb kamen sie ein bisschen zu spät aber egal. Unser Physiklehrer fragte dann ab, obwohl er letzte Woche als Aufsichtsperson bei einer Klassenfahrt mit dabei war und wir die letzten beiden Stunden Vertretung hatten und er nicht gesagt hat das er abfrägt. Ein Junge aus meiner Klasse wurde abgefragt und hat nichts gesagt bzw konnte nichts. Dann fragte er den nächsten ab und bei einer Frage meldete sich eine Person von denen die zu spät kamen und beantwortete diese. Als der 2. Junge wo abgefragt wurde auch nichts konnte und niemand sich freiwillig melden wollte zur Abfrage da die ganze Klasse nicht gelernt hatte, rief er die Person auf die die eine Frage beantwortet hatte. Die Person hatte aber auch nichts gelernt und konnte die Frage von vorhin nur beantworten da die Person es wusste. Sie konnte zwar bisschen was sagen bei der Abfrage (mehr wie die Jungs) aber der Lehrer meinte vor der ganzen Klasse das alle drei nicht gut waren und alle eine sechs bekommen würden obwohl die 3te Person mehr sagte als die anderen. Dann meldete sich eine und sagte das wir alle nicht wussten das er abfrägt und niemand gelernt hatte. Das wollte er nicht verstehen. Und er meinte man soll vor der Stunde sagen wenn man nicht gelernt hat. Bei den Personen die zu spät kamen (wo eine ja abgefragt wurde) ist letzdings was schlimmes passiert (private Gründe) und die konnten vor der Stunde es ihm nicht sagen, weil als die kamen hatte sie schon begonnen. Ein Junge hatte sich während den abfragen 2 mal gemeldet weil er was wusste und hat eine 1 bekommen obwohl er nicht abgefragt wurde. Die Person wo abgefragt wurde ist später zum Vertrauenslehrer gegangen und hat geredet mit ihm und er fände es vom Physiklehrer nicht gut und sie wurde von ihm zum Direktor geschickt um es ihm zu erzählen das er was machen kann. Dieser meinte das sie nochmal mit dem Lehrer reden solle und wenn nicht soll sie nochmal kommen bzw er redet mit ihm...

Denkt ihr der Lehrer zieht die Note zurück?

Oder darf er die Note überhaupt geben da niemand wusste das abgefragt wird, er die letzten beiden Stunden weg war usw?

Und er darf die Noten doch nicht vor der Klasse sagen?

Danke für eure Hilfe...

LG...

Noten, Physik, ungerecht, Direktor, vertrauenslehrer

Warum soll jeder auf Teufel komm raus Abitur machen?

Schon seit einer gefühlten Ewigkeit habe ich den Eindruck das das deutsche Schulsystem nicht das beste ist.

Das denken vermutlich viele deshalb mal etwas präziser: Mich stört das dreigliedrige Schulsystem ab Klasse 5. Wie soll man bei einem 4. Klässler schon wissen ob es "schlau" (Gymnasium) "normal/durchschnittlich" (Realschule) oder "dumm" (Mittelschule/Hauptschule) ist? Das kann man doch in einem Alter von 9-10 Jahren noch gar nicht wissen.

Ich gehe aktuell in Bayern auf die Realschule und überlege ob ich danach auf die Fos gehen soll um Abitur zu machen. Eigentlich habe ich keine Lust dazu, allerdings benötige ich für meine Berufswünsche die Hochschlureife. Da frage ich mich natürlich wieso man nur weil man in der vierten Klasse noch nicht Reif fürs Gymnasium war jetzt andere Berufschancen haben soll.

Meine Stiefmutter die in Hessen als Lehrerin arbeitet meinte neulich ich solle doch lieber nach der 10. auf das Gymnasium gehen anstelle der Fos. Begründung: Ein richtiges Abitur ist doch mehr Wert. Das hat mich total aufgeregt! So lange ich mit der Fos (Fachabitur) auch studieren kann was ich will ist es ja eigentlich egal, ob ich jetzt ein Fachabi oder ein "richtiges" Abitur habe, oder?

Jetzt komme ich mal auf den Punkt:
1. Warum habe ich den Eindruck das jeder auf Teufel komm raus Abitur machen soll?
2. Warum denken alle jeder mit einem Hauptschul-/Mittelschulabschluss wird automatisch Handwerker?
3. Wieso wird nach der vierten Klasse entschieden wie intelligent ein Kind ist?

Aber die 4. und wichtigste Frage: Findet ihr das dreigliedrige Schulsystem gut? Und welches Schulsystem findet ihr anstelle dessen besser?

Ich freue mich über alle Antworten und Meinunungen dazu.

P.S. Ich freue mich über Antworten unabhängig von der anhängenden Umfrage

P.P.S. Schreibt wenn ihr wollt mal dazu ob ihr noch in der Schule seit oder wie lange eure Schulzeit schon her ist.

Das deutsche Schulsystem sollte völlig überarbeitet werden 71%
Das deutsche Schulsystem ist gut so wie es ist 14%
Das dreigliedrige Schulsystem ist verbesserungsfähig, Vorschläge? 14%
Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulsystem, Schulwechsel, Teenagerprobleme, Zeugnis, Mittelschule, Schulsystem Deutschland, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Teenagerfragen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten