Noten – die neusten Beiträge

Berufskolleg Zeugnis ist schlecht aber Abschlusszeugnis ist gut kann man noch polizist werden?

Hallo zusammen,

Mein Abschlusszeugnis reicht für den mittleren Dienst bei der Bundespolizei .

Deutsch: 3

Englisch:4

Sport: 2

Durchschnitt. : 2,8

Ich habe sogar den Sporthelfer Ausbildung mit großem Erfolg bestanden. Ich wollte die Ausbildung ,weil ich sehr interessiert in Sport bin . Ich will eine herausfordernde Tätigkeit haben!

Demnächst werde ich meinen Schwimmabzeichen in Silber ,dann in Gold machen !

Aber mein Zeugnis im BKT ist sehr schlecht bzw gerade noch OK.

Deutsch : 4

Englisch : 2

Aber Sport : 4!

Durchschnitt: 3,3

Technik liegt mir einfach nicht . Ich gebe mein bestes aber ich packe es einfach nicht .

Erstmal will ich erklären wie es zu einer 4 kommt ! Das ist euch jetzt sicher fragwürdig! Ich hätte eine 3 in Sport aber weil die schule wasserschäden hat , konnten wir nicht einmal zur Sporthalle.... Wir hatten nur noch Theorie und es war schwer für mich in sport Sachen zu lernen, wenn ich mich auch auf 11 weitere Fächer konzentrieren muss! Ich hatte pech und ich bekam eine 4... Nochmal ich habe alles gegeben. Aber dieses Berufskolleg war nichts für mich... Ein andere Berufskolleg wäre besser gewesen aber das ist jetzt eine andere Geschichte.

Jetzt erfülle ich alle Voraussetzungen aber mein 4 stört gerade...

Mein nächstes Zeugnis wird noch schlechter !!! Also ich muss mich schon langsam kaputt lachen . Das komische jetzt aber ist ich werde für den ersten Halbjahr keine Sport Note bekommen weil es komplett ausfällt😂.

Kann ich noch Polizist werden ,wegen meinen Abschlusszeugnis?

Schule, Bewerbung, Noten, Bundespolizei, Realschulabschluss, Zeugnis

Wie kann man 1er Schüler werden?

Hey Leute,

Ich gehe momentan in die Q1 eines Gymnasiums und bin letzes Jahr von einer Realschule in die Gymnasiale Oberstufe gewechselt um mein Abitur zu machen. Obwohl ich die 10te Klasse (EF) nochmal machen musste war die Umstellung von Realschule auf Gymnasium sehr extrem und ungewohnt für mich ich hatte kein einziges mal eine 2 meine Noten wahren immer so zwischen 3 und 5. Jetzt bin ich in der Q1 und meine Noten der ersten Klausurphase wahren echt schlimm. Ich will mich unbedingt bessern und es währe echt cool wenn ihr mir ein paar Tipps dazu geben könntet. Außerdem ist das Gymnasium auf dem ich bin dafür bekannt das dort sehr sehr gute Schüler drauf sind ( ich bereue es immer noch auf diese Schule gegangen zu sein) deshalb fällt es mir noch schwerer mich da anzupassen. Die Schüler drücken sich immer in einer extremen Fachsprache aus, was auf meiner alten Schule garnicht der Fall war und dadurch das Deutsch nicht meine erste Sprache ist verschwert es das noch weiter.. Ich würde nicht sagen das ich nicht fürs Abitur geeignet bin, da ich an meiner alten Schule einer der Klassenbesten war und es mich echt runterzieht das es jetzt so schlecht geworden ist..

Danke schonmal für eure Tipps:)

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Leistungskurs

Sollte ich meine Fächerwahl bereuen?

Moin,

ich bin jetzt EF und die Frage 'Bio oder Physik' zerbricht mir immer mehr den Kopf.

Zur Info: Naturwissenschaften sind gar nicht mein Ding. Fürs Abi muss man aber mind. 1 durchgängig machen.

Ich hab mich für Physik entschieden, aber überlege zu Bio zu wechseln. Einfach weil Physik in der Oberstufe schwierig wird. Aber das wird Bio auch. Nur was ist 'besser‘?

Physik interessiert mich von den Themen her eher, und es ist mathematisch, worin ich auch besser bin als ganz viel auswendig zu lernen.

Das Problem: Unser jetziger Physiklehrer erklärt chaotisch bzw gar nicht, z.B wie die Formeln an der Tafel zustande gekommen sind. Im Prinzip kann ich Mathe und Formeln ganz gut, aber momentan Blick ich net durch. Fühle mich dumm, obwohl ich im Mathe Unterricht gut mitkomme.

Mathe war relativ einfach für mich, aber ich bin jetzt kein Genie. Wie komplex Mathe bzw. Physik später für ‚normal Begabte‘ wird, gute Frage.

Bio hört sich laut den anderen auch nicht einfach an, und vorallem langweilig. 

Bin grad am verzweifeln, weil jeder einem was anderes rät.

Beides will ich echt ungern machen.

  • Habt ihr Tipps?
  • Und wie ist Physik bzw. Bio im Abi?
  • Hatte jemand das selbe Problem? 

Und: Da ich Sprachen mag, werden es vermutlich auch 2 als Abifächer. Es ist so, dass ich darum Mathe als 3. Fach wählen muss. Komme da also nicht wirklich drum herum…

Danke an alle Helfenden!

Schönen Nachmittag

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Kurs, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, EF, Gymnasium, Oberstufe, Physik, Zeugnis, Abiturprüfung, Kurswechsel, Leistungskurs, Kurswahl Oberstufe

Doch der nicht der richtige Beruf für mich?

Also ich gehe gerade and die HTBLVA Ortweinschule mit dem zweig Bautechnik. Bin aktuell in der 2 Klasse dieser Schule und hab nun das Fach Statik. Dieses Fach finde ich sehr schwierig und komme nicht wirklich mit weil der Lehrer auch nicht der beste im erklären ist. Bald kommen auch die Schularbeiten und Tests und hab echt Angst davor. Alke anderen Fächer schaffe ich locker aber bei Statick bin ich mir nicht sicher.

Die Schule dauert 5 Jahre mit Matura und dann bin ich Bauingenieur. Also weil mir Statik so schwer fällt mache ich mir um meine Berufswahl sorgen denn ich kann mir nicht vorstellen was ich mache wenn ich Bauingenieur bin. Weil das meißte vergesse ich ja schon über die Sommerferien also wie soll ich das dann können wenn ich Bauingenieur bin. Ich stell mir das halt sehr kompliziert vor.

Mein bester Freund den ich schon kenne seit ich 5 bin macht 3 Jahre eine Lehre und geht dann zur Polizei und diesen Job stell ich mir irgendwie gut vor weil es wäre doch ein Traum deinen besten Freund als Buddy bei der Polizei zu haben und zusammen zu arbeiten. Hab auch mal mit meinen Freund darüber gesprochen.

Man verdient als Diplomingenieur wahrscheinlich mehr und man reist auch oft in andere Länder für Projekte aber hab halt Angst das es mir dann nicht so Spaß macht und ich mit den ganzen Rechnungen und so nicht mitkomme.

Hab mich natürlich über beide Berufe etwas erkundigt und kenne auch paar Leute dort.

Ich stell mir Polizist halt auch spaßig vor.

Ich will natürlich gutes Geld verdienen aber mir ist es auch wichtig das mir dieser Beruf Spaß macht.

Aber wenn ich jetzt die Schule abbreche und ne Lehre mache bis ich alt genug bin um zur Polizei zu gehen komm ich mir auch blöd vor da ich dann 2 Jahre mit der Schule verschwendet habe.

Keine Ahnung warum ich erst jetzt über das alles nachdenke aber bin aktuell echt hin und her gerissen und habe Angst dass ich die falsche Entscheidung treffe.

Habt ihr Tipps, Empfehlungen/Ratschläge oder so? Was würdet ihr tun?

LG

Lernen, Studium, Schule, Polizei, Noten, Berufswahl, Bauingenieur, Baukonstruktion, Bautechnik, Bauwesen, Matura, Statik

Ist man als Schüler verpflichtet, seine Klassenkameraden, die nichts dafür können, bestimmte Themen zu verstehen, in ihrem Lernprozess immer zu helfen?

Im Gymnasium 10. Klasse bin ich durchschnittlich bis gut. Allerdings habe ich einen Freund ( seit Beginn 5. Klasse), der unterdurchschnittlich (geworden) ist.

Ich habe ihm oft geholfen seit der 5. Klasse und mochte auch die Zeit mit ihm zu lernen. Er hatte auch die Idee , dass wir die selben einfacheren Kurse nehmen, damit wir eine Chance hätten zusammen zu sein und zu helfen und somit ein gutes Abitur zu bekommen, bis die 10. Klasse kam.

In den Naturwissenschaftsfächern hat der kein Bock mehr zuzuhören und schreibt einfach von meinen Übungen ab, ohne irgendwas zu verstehen. Und gibt das Abgeschriebene als seine eigene Leistung preis. Ja, das heißt, dass ich ihm möglichst viel über den ganzen Stoff erklären soll und ihm sozusagen Nachhilfe gebe. Will ich aber nicht. Er kauft das nicht ab und verlangt, das ich ihm helfen muss, da er "nichts dafür kann", dass er den Stoff vor allem in Mathe nicht versteht. Dieser kleine Streit ging nur kurz, da er nur falsche und unlogische Argumente hatte.

Danach holt er einen Anwalt, seine Mutter (tatsächlich ist sie Anwältin.) Die hatte übelst viele Argumente, warum ich ihm helfen soll. Sie hatte was von einer Verpflichtung und Gesetz erzählt. Sie hatte auch mit etwas Emotion und Verständnis mich überzeugt ihn zu helfen. Sie war schon sowieso von Anfang an parteiisch, weshalb ich nachgegeben habe. Dennoch habe ich ihr betont, dass ich nicht ein Lehrer bin und auch ich meine Schwierigkeiten habe. Irgendwie kam es ihr nicht in den Kopf. Zurzeit befindet sich eine neutrale Atmosphäre zwischen ihm und mir. Wie bewertet ihr diese Situation? Was für realistische Lösungsansätze gibt es? Wie würdet ihr handeln, wenn ihr in meiner Rolle wärt?

Lernen, Schule, Freunde, Noten, Schüler, Argumente, Gymnasium, Streit

Soll ich den Job kündigen?

Ich bin gerade 18 arbeite aber schon 3 Jahre lang in Gastro, Ich bin am entscheiden ob ich den Job kündigen soll, Leute könnt ihr mir helfen ich kann nicht entscheiden deshalb liste ich Pros und Kontras auf

Kontras:

ich arbeite jetzt in einem Restaurant (mein Zweites) wo richtig viel los ist. Es kostet mich jedesmal viel Nerven und ich habe mittlerweile auch genügend Geld für mich und muss gar nicht mehr arbeiten gehen (meine Eltern geben mir grundsetzlich kein Taschengeld und ich kaufe oft mit eigenem Gled für die Familie ein (freiwillig)

Kollegenmäßig bockt die Arbeit ebenfalls auch nicht, ich arbeite in Service und weil ich so jung bin und am Anfang war ich nervös und hatte einige Scheiße gebaut deshalb mag mich die Küche nicht und scheißt mich jedesmal an wenn ich Fehler mache (ich mache viel seltener Fehler als Früher) Die sind also nicht Hilfsbereit und da verlieren ich Lust überhaupt arbeiten zu kommen

Wie gesagt es gibt bei uns immer viel zu tun weil die Chefin immer nur 3 Kellnern für um die 130 Plätze einteilt, jeder muss also um ungefähr 30-40 Leute gleichzeitig kümmern (Leute ist das normal/Viel ?) und es macht mir schon viel Druck. Wir nehmen oft ausländische Gruppen auf die kein Trinkgeld geben deshalb arbeite ich oft mit Grundlohn. Aber gleichzeitig helfen mir die Theken und so viel aber ich kann die kein trinkgeld geben weil ich selber nichts habe und ich habe ganze Zeit schlechtes Gewissen.

Ich bin neu in der Oberstufe und würde gerne ein gutes Abi schaffen (1.0-1.3), bin schon immer 1-er kandidat gewesen deshalb sollte es für mich nicht zuuuuu schwer sein. Wenn ich kündigen würde hätte ich am Wochenende 4-6 stunden mehr zeit für lernen und in den Ferien dementsprechend noch mehr (Normaleweise komme ich nur einmal die Woche für paar Stunden). Allerdings weiß ich auch dass ich mich nicht so gut kontrollieren kann und ich weiß schon im Voraus dass die Zeit, die ich durch kündigen sparen würde, sehr wahrscheinlich für Zocken genutzt wird.

Pros:

Ich kann (genauso wie jetzt) so oft draußen essen und Sachen kaufen wie ich will, wenn ich weiter arbeiten gehen würde, ansonsten werde ich mich automatisch in dieses Geld-Sparen-Modus umstellen da ich weiß dass mein Geld immer weniger wird, weil ich eben mein Job gekündigt hab (meine eltern geben grundsätzlich kein Taschengeld)

Die Chefin war immer nett zu mir und ich mag sie auch (Sie schenkt mir zum Geburstag einmal 50-Euro Gutschein und ein fine-Silber Münzen wo sie sagt dass es viel wert ist und Geschenke verschenken zum Geburstag macht sie nicht bei jeden Kollegen)

Ich kann meine Familie einige Druck entlasten da meine Familie generell ein finanzielles Problem hat (Sonst wäre ich nicht umsonst arbeiten gegangen als ich 15 war)

Leute soll ich mich kündigen oder nicht, könnt ihr mich bitte aus eurer Sicht überzeugen ich kann mich nicht entscheiden. Das wäre echt nett vielen dank!

Ja 100%
Nein 0%
Ja aber erst wenn 11.2 losgeht oder wenn Noten Schwankt 0%
Arbeit, Schule, Stress, Nebenjob, Restaurant, Noten, Gastro, kündigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten