Netzwerk – die neusten Beiträge

Counter Strike Extrem hohe Server Latenz?

Hey!

Kurz vorab - ich habe überhaupt kein Technisches Wissen oder Verständnis zu irgendwas deshalb probiert es so einfach wie möglich zu erklären und seid nicht zu hart mit mir.

Also ich spiele seit ein paar Tagen wieder aktiv CS:GO Surf (dafür benutze ich die Server von cybershoke.net / keine offiziellen Server - die gibt es nicht).

Normalerweise geht das auch ganz gut aber ab und zu habe ich für mehrere Stunden konstant einen so enormen Packetloss zum Server so das es unspielbar wird.

Ich bin bei der Telekom und das Internet zickt nur selten mal rum. Alle anderen Spiele oder whatever laufen IMMER flüssig und ich habe keine Internet Probleme. Wir haben eine 100k Leitung - ich habe einen Devolo verstärker an dem mein PC per Lan Kabel angeschlossen ist. Der Devolo kann maximal 50k weiter geben. Normalerweise kommen allerdings nur so 20mbits Up und Download dabei rum. Der PC ist neu und grade erst gekauft und hat gute Specs. (Es ist ausgeschlossen das es am PC liegt, zumal alle anderen Games ja auch flüssig laufen - sowohl InGame als auch vom Internet her.) Die Probleme treten ausschließlich bei CS:GO auf Custom Servern auf. Der normale Router ist übrigens eine FritzBox!

Hat da jemand ne gute Idee was ich machen könnte?

Von 110ms bis 700 ist alles dabei. Der Ping ist normalerweise bei 20 bis 30, der Packetloss tritt dort genauso auf.

Danke für eure Hilfe :)

Bild zum Beitrag
Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Counter-Strike, Netzwerk, surfen, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, Ping, LAN-Kabel, CS:GO, Counter-Strike: Global Offensive

Ethernet Anschluss funktioniert plötzlich nicht mehr?

Hallo,

und zwar habe ich derzeit folgendes Problem: Seit einigen Wochen hatte mein Computer starke Probleme mit der Internet Verbindung, der Upload war quasi fast dauerhaft auf 10% der Leistung beschränkt. Zudem hatte ich regelmäßige Internet Ausfälle, in welchen ich für ca 10-15 Sekunden gar keine Internet Verbindung mehr am Computer hatte. Nun kam es Gestern dazu, dass sich mein Internet komplett verabschiedet hat, während der Computer im Betrieb war. Seit dem ist es mir auch nicht mehr möglich irgendeine Verbindung mit dem Internet herzustellen, trotz aller Versuche.

Das Ethernet Kabel habe ich schon mit einem komplett neuen gewechselt, gleiche Ergebnis. - " Nicht Verbunden, Sie sind mit keinem Netzwerk verbunden " Als würde der Computer nicht einmal das Kabel erkennen.
Ethernet Kabel an einem anderen Computer im Heimnetzwerk angeschlossen, -> funktioniert einwandfrei, selbst das vorherige Kabel welches kaputt zu sein schien, funktioniert an einem anderen Computer.

Den Router habe ich ebenfalls mehrmals überprüft, mehrmals neu gestartet, resetted, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, bin jegliche LAN-Ports durchgegangen um auszuschließen das hierbei etwas defekt sein könnte, funktionierte jedoch alles. Btw. funktioniert jedes Gerät im Netzwerk bis auf meinen eigenen Privatcomputer.

Ein paar Daten zu meinem System:
- Windows 10
- ASRock B550 Phantom Gaming 4 Motherboard
- AMD Ryzen 5 3600
- AMD Radeon RX 6750 XT
- 16 GB Corsair RAM

Leider habe ich keinerlei Ahnung von Netzwerktechnik, habe aber soweit versucht das Problem einzugrenzen, und andere Möglichkeiten der Ursache auszuschließen.
Mittlerweile bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass der LAN Anschluss am Motherboard eventuell defekt sein könnte? Da alles andere zu funktionieren scheint, aber die Hardware am Computer direkt einfach nicht mehr erkannt wird. Jedoch frage ich mich, wie so etwas überhaupt passieren kann. Das der LAN Anschluss mitten im Betrieb den Geist aufgibt.

Ich würde mich sehr freuen, über jegliche Lösungsansätze und Ideen um das Problem schnellstmöglich zu beheben.

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Router, Telekom, Vodafone, LAN-Kabel

Ein Problem mit der Fritzbox 6490 cable hinter Vodafone Station im Bridge Mode?

Servus, hab da ein kleines Problemchen. Denke es wäre am besten ich fange von 0 an. Ich hatte vor ca 3 Jahren einen cablemax1000 Vertrag von Vodafone gekauft (inkl. Vodafone Station). Ich brauchte 1 Jahr um zu checken was für einen Müll die mir da mitgegeben haben, das WLAN vor allem war sehr instabil. Also bestellte ich mir von Kleinanzeigen eine gebrauchte FB 6490 cable, damit ich sie als WLAN AP oder noch besser, als ganzen Router nutzen kann, indem ich das Coaxial Kabel direkt in die Box stecke. Nutzte sie dann nach ca nem Monat als Router...

So alles schön und gut nur ging es mir mit der Zeit auf die Nerven, dass ich nur max 770mbits mit der Kiste kriege.

Also blieb für mich nur noch eine Option übrig:

Der Bridge Mode der Vodafone Station

Ich ließ sie über die Website in den Mode schalten. Sie startete auch nach 10 min nicht von selbst neu also hab ich sie Manuel neu gestartet.

Ich steckte ein Lan Kabel in die VS und bei der Fritzbox in den LAN Port 1. Sie erkennt auch Internet über LAN 1 und zieht auch eine öffentliche IPv4 Adresse

Und in einer der anderen Ports auf der Fritzbox steckt mein PC.

Das Problem ist, am PC kommen jetzt Plötzlich nur noch 130-300mbits an 😵‍💫 die Energie- Saving einst. in der FB sind auch deaktiviert, sowie die 100mbist bei LAN.

Das ganze ist so seit dem aktivieren des BM an der VS.

Ich bin echt sehr am verzweifeln und hoffe jemand von euch kann mir helfen.

Mfg

Neycris

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, LAN-Kabel, Vodafone Station

Soll ich aufhören eine bessere Junior IT Stelle zu suchen?

Ich hatte vor kurzem eine Absage seitens eines Unternehmens wegen eine Netzwerkerstelle.

Ich habe starke Interesse in Network Engineering und Automation einzusteigen

Ich habe eine IT Systemelektroniker Ausbildung sowie 3 Jahre Berufserfahrung in Netzwerkadministration gesammelt.

Was habe ich bis jetzt so gemacht....

  • PortSecurity/NAC Switchkonfiguration und Funktionalitätsprüfung
  • Hard-/Software Installation, Konfiguration Verwaltung und Upgrade von Cisco/Nexus Switches
  • L2/L3 Troubleshooting und viele debug Befehle benutzt
  • Oft aktiv im DataCenter environment für Portkonfiguration von Server wie SAP, SAN oder Server für verschiedene Services Services
  • Ich arbeite für das Enterprise Netzwerk oft mit Cisco Prime. Jetzt sammle ich Erfahrung mit DNA Center.
  • Freischaltungen im Netzwerk habe ich oft mit Cisco ISE gemacht
  • Projekte/Demands habe ich auch oft auf lokaler Ebene bearbeitet: Lifecycle, Migration, VLAN Redesign
  • Ich bestelle oft selber die Ware für mein Netzwerklager. Switches, LWL, Kupferkabel, SFP Module
  • Ich weiß was ein Access/Trunk Port ist und was Uplinks sind.
  • Ich habe Access/Distribution und Core Switches installiert und konfiguriert mit dem Netzwerkleiter zusammen um zu lernen
  • In meiner Ausbildung habe ich auch Informationstechnik als Fach gehabt in der Berufsschule. BUS, Digital/Analog, Informationsverarbeitung etc...waren meine Themen in der Berufsschule.

Begriffe wie: TCP/IP, OSI, HSRP, STP, NAC, Etherchannel/LACP, VpC, VSS, Stacking, IOS Xe/NX-OS sind mir nicht mehr Fremdwörter verglichen mit dem Anfang nach meiner Ausbildung.

Letzter HR Rekruter meinte ich habe nur IT Support und Maintenance Erfarhung gesammelt und nichts konkretes was der aktuelle Markt verlangt...Obwohl mein jetziger Netzwerkleiter sehr zufrieden mit meiner Lernschnelligkeit und Leistung ist ,abgesehen davon beende ich nach 1.5 Jahre alleine in ein 2000 Mitarbeiter ein Hardware, Endpoint und VLAN Lifecycle/Migration Projekt/Demand. Ich habe echt tolle Referenzen gesammelt was selbstständiges Arbeiten und technische Entwicklung angeht.

Soll aufhören zu suchen?

Nein, weil 83%
Ja, weil 17%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Netzwerk, Cisco, Lohn, Netzwerktechnik, Switch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk