Medizin – die neusten Beiträge

Körpergröße beim Dating?

Ich frage mich, wieso viele Menschen die wissenschaftliche Relevanz der Körpergröße in Bezug auf Dating stets relativieren, wenn es doch unzählige hochseriöse empirische Untersuchungen durchgeführt worden, welche ausdrücklich belegen, dass die Körpergröße von immenser Wichtigkeit ist.

Quelle von Elsevier, einem hochanerkannten Wissenschaftsverlag aus den Niederlanden, welche seit 1880 besteht:

Gert Stulp, Abraham P. Buunk, Robert Kurzban, Simon Verhulst, «The height of choosiness: mutual mate choice for stature results in suboptimal pair formation for both sexes », 2012, University of Groningen, Academy of Arts and Sciences, Amsterdam, University of Pennsylvania, University of Alaska

https://www.gertstulp.com/pdf/Stulp%20et%20al%202013_Anim%20Behav_The%20height%20of%20choosiness.pdf

Es wurde eine großangelegte mit Teilnehmern aus 174 Speed-Dating Events mit jeweils 5782 Teilnehmern und dabei wurden 128.104 Entscheidungen empirisch untersucht.

Ergebnis: Bei den Frauen gab es am ehsten eine Ja Antwort, wenn der unterschied bei 25cm Körpergröße lag.

Die meisten Matches ergaben sich bei einer durchschnittlichen Körperdifferenz von 19cm

Konkurrenztabelle:

Ein Mann mit der Größe 1.65 hat ungefähr 9 Konkurrenten wohingegen ein Mann mit der Größe 1.80 nur 1 Konkurrenten hat.

Wieso wird das immer so relativiert? Mit 1.65m ist man förmlich vernichtet, schaut euch die fundierten Ergebnisse an.

Bild zum Beitrag
Sie sind auf jeden Fall benachteiligt. 73%
Nein, gleiche Chance. Diese Untersuchung ist fake 27%
Liebe, Medizin, Männer, Mädchen, Frauen, Forschung, Jungs, Partnerschaft, Universität

Wow, wieso habe ich einen extremst guten schlaf, wenn ich mich ernähre von....?

Also das fiel mir schon letztens vor Zwei Monaten auf, ich spüre einen erheblich gut tuenden effekt auf meinem Körper, ich bekomme so guten Tiefschlaf lange lange nicht mehr. Ichh habe nun wieder damit begonnen meinen Müsli selber zuzubereiten das aus den folgenden Zutaten besteht:

Traubenkernmehl, Haferflocken, Kokosmilch, Flohsamenschalen, Magerwuark und etwas Kürbiskerne sowie Zimt und Mandelmilch

Um genauer genommen ist es entweder das Traubenkernmehl, das darin enthaltene OPC oder die Flohsamenschalen die sehr Ballaststoffreich sind die dafür sorgen das ich endlich nach langer Zeit nun jeden Tag einen extrem guten schlad bekomme.

Vielleicht noch ganz kurz:

Ich habe eine Autoimmunerkrankung, einen wohl geschwächten Immunsystem durch ein Candida Pilz, ich habe jetzt mir alles nötige zugelegt um dagegen vorzugehen, dieser Pilz das sich im Darmmilieu vermehrt hat verursacht auch die Schuppenbildung auf meinem Kopf sowie Haarausfall und womöglich auch bald andere komplikationen im Körper, wenn ich nun endlich mal nicht dagegen vorgehe. Vermutlich lag es au h daran weswegen ich in letzter Zeit immer schlechter schlief aufeinmal, stress kann nicht die ursache sein, da ich sehr gelassen mit allem umgehe und regelmäßig meditiere.

Nun aber dieses Traubenkernmehl oder Flohsamenschalen tun mir extremst gut, ich merkte bei der letzten regelmäßigen einnahme vor 4 Monaten das ich keine Schupoen mehr bekam und der Haarausfall sogar aufhörte, ich glaube aber nicht das es allein durch den verzehr von Traubenkernmehl und Flohsamenschalen geschah, dazu gehört noch viel Vitamin C und Nährstoffreiche ernährung sowie noch mehr Ballaststoffreiche Lebensmitteln und Probiotika, aber nur allein mit dem Traubenkernmehl oder Flohsamenschalen merke ich einen ehreblich guten wohltueffekt an meinem Körper, woran wird das liegen?

Ich wünschte ihr könntet das selbe an euch mal ausprobieren und mir darüber berichten von eurem schlaf, das Traubenkernmehl sowie Flohsamenschalen würdet ihr im Reformhaus oder guten Bioladen bekommen.

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Lebensmittel

Hormontherapie (mtf) Östrogen Tablette oder Gel? Androcur oder Enantone? Und Hilfe zur Haarentfernung?

Hi,

Ich bin 23 Jahre jung, Transgender und nehme seit dem 9. Mai dieses Jahr die weibliche Hormone ein bzw. Bin in Hormonersatztherapie.

Ich reibe mir täglich 3 Hübe Östrogen GynokadinGel auf die Haut und muss mich monatlich Enantone 3,75mg einspritzen.

Ich habe aber auch was von Androcur gehört und die Tablettenform für die Einnahme der weiblichen Hormone. Ich bin etwas verwirrt darüber da ich nicht weiß was am besten ist. Mein Endo meint Enantone wirkt besser als Androcur und das 3 Hübe reichen aber ich weiß nicht ob ich darauf vertrauen sollte. Er meint auch das viel Hübe (beispielweise 6) wegen den Nebenwirkungen schlecht sei und das die es bei deren Praxis nur 3 empfehlen (vielleicht für den Anfang ich bin mir nicht so ganz sicher aber ich durfte seit letzten monat von 2 Hübe auf 3 Hübe erhöhen seit meine Blutwerte besser aussehen.

Ich würde gern wissen ob so wie ich das nehme gut genug ist oder ob ich daran etwas ändern sollte? Ich habe auch irgendwo gelesen das es auch transfrauen gibt die androcur mit Pille oder so kombinieren oder 6 Hübe am Tag nehmen und es bringt mich durcheinander nicht genau zu wissen was am besten für mich ist und wie ich es am besten beschreiben lassen sollte. Am anfang wollte ich die Hormone in Form von Tabletten aber mein Endo ist erstmal dagegen gewesen wegen dem Thrombose-Risiko. Es würde mir sehr helfen wenn Ihr auf meine Fragen antworten geben könntet.

Jetzt zur Haarentfernung, ich habe mitbekommen das es die Krankenkasse bezahlt, gilt das nur für die Bartentfernung oder auch der Rest vom Körper beispielweise wenn man sehr viel Behaarung hat? Muss ich mich da bei der AOK beispielsweise melden und muss ich da dann irgendein Formular ausfüllen? Wie ist es mit der Namensänderung? Beim Bürgeramt? Wieviel kostet die Namensänderung und muss man da intime fragen beantworten? Zudem kennt sich hier jemand aus mit dem Aok Mitgliedsbescheinigung? Hab irgendwie gehört es sei vorteilhaft für Leute die weit entfernt wohnen beispielsweise weit von der Arzt Praxis. Würde gern nicht extra immer weit dahin sondern meine Medikamente direkt holen in meinem Wohnort.

Liebe Grüße, B.

Medizin, Hormone, Hormontherapie, Östrogen, Transgender, Transsexualität, FtM, Transition, Transfrau

Findet ihr dieses Verhalten einer Mutter gerechtfertigt?

Ich war in diesem Schuljahr sehr oft krank und habe in der Schule auch sehr viele Fehltage. Oft hatte ich auch einfach „nur“ Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder mir war schlecht. Das ist für meine Eltern aber kein richtiger Grund in zu Hause zu bleiben und auch weil bisher nie eine Diagnose dafür gefunden wurde, glauben sie mir nicht.
Neulich war mir in der Früh vor der Schule wieder schlecht und ich habe mich auch übergeben (sehr wenig und es war durchsichtig) und meine Mama hat mich daraufhin die ganze Zeit angeschrien, dass das kein richtiges erbrochenes ist und wenn, dann habe ich es absichtlich gemacht nur weil ich nicht in die Schule will. Dann hat sie mich die ganze Zeit als Schulschwänzerin, Versagerin, usw. bezeichnet und mich angeschrien, wie sehr ich sie aufrege und wie froh sie ist, wenn sie mich endlich los hat, weil sie auf dieses Theater jede Woche keinen Bock mehr hat.
Es stimmt schon, ich war in letzter Zeit wirklich sehr, sehr oft krank und meine Noten sind auch schlechter geworden, aber mir ging es wirklich schlecht (gehe in die 10. Klasse). Aber findet ihr es ok, dass sie so überreagiert? Sie hat dann nämlich vor Wut auch meine LED Stripes in meinem Zimmer runtergerissen und weggeworfen mit der Begründung, dass sie das auch so aufregt und bla bla bla….

Medizin, Mutter, Schule, Familie, Angst, Mädchen, Frauen, Krankheit, Eltern, Psychologie, Psyche, Tochter

Präsentation zu lang, was kürzen?

Guten Abend

Ich halte demnächst eine GFS über das Thema Schwerhörigkeit. Ich habe alles ausführlich recherchiert und habe es heute komplett geübt. Jedoch haben wir die Vorschrift, dass die GFS 10 Minuten dauern soll. Meine geht jedoch etwa 22 Minuten. Ich weiß nicht was ich kürzen soll, da alles relevant ist. Hat jmd Ideen oder Tipps wie ich die auf 10 Minuten kriege, ohne zu schnell zu reden? Hier die Fragen die ich in meiner GFS behandele:

1) Was Schwerhörigkeit und ihre Definition.

2) Welche Arten es von Schwerhörigkeit gibt und wie sie sich voneinander unterscheiden.

3) Was die möglichen Ursachen von Schwerhörigkeit sind.

4)Wie Schwerhörigkeit diagnostiziert wird und welche medizinischen Untersuchungen und Tests verwendet werden.

5) Welche Auswirkungen Schwerhörigkeit auf das Leben einer Person haben kann, sowohl auf den Alltag als auch auf die psychische Gesundheit.

6) Welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

7) Wie Hörgeräte und Cochlea Implantate genau funktionieren und wie sie das Hörvermögen verbessefn können

8) Ob es vorbeugende Maßnahmen gibt um Schwerhörigkeit zu verhindern und welche Rolle die Früherkennung spielt und wie sie erreicht werden kann.

9) Und wie Freunde, Familie und die Gesellschaft Menschen mit Schwerhörigkeit unterstützen und für Chancengleichheit sorgen können.

Medizin, Schule, Vortrag, Gesetz, Präsentation, Schüler, Referat, Lehrer, Professor, Schwerhörigkeit, allgemein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin