Medizin – die neusten Beiträge

Umfrage - Hattet ihr schon mal auf der Arbeit, oder generell ein Nervenzusammenbruch gehabt?

Mir ist es nämlich heute morgen gegen 10:15 Uhr ca. passiert.

Ich bin momentan sehr gestresst und auf der Arbeit ist auch richtig viel los und Ich bin nur am Überstunden machen.

Privat habe ich auch Probleme und es kommt gerade alles einfach zusammen und natürlich zu einer ungünstigen Zeit.

Habe auch chronische Kopfschmerzen bzw. Migräne. Heute morgen hatte ich auch Kopfschmerzen gehabt und auf der Arbeit war es übertrieben laut und ich konnte die Lautstärke nicht ertragen.

Ich habe erst ganz tief ein und ausgeatmet und dann kamen mir die Tränen und ich konnte meine Tränen nicht kontrollieren und auch nicht unterdrücken. Ich habe für einige Minuten geweint und in der Zeit sind meine Hände taub geworden und mein Zeigefinger und Mittelfinger waren wie zusammen geklebt, ich konnte sie nicht auseinander nehmen. Ich konnte fühlen wie mein Gesicht auch teilweise taub wurde. Meine Kollegin hat mich zu einem anderen Raum gebracht und ich habe mich hingelegt. Währenddessen hat meine Oberlippe angefangen zu zucken; Richtung Wange. In dem Moment habe ich gedacht, dass ich eine Gesichtslähmung bekomme. Es war alles im großem und ganzen schlimm und katastrophal gewesen.

Ich war danach beim Arzt und er meinte, dass es eine stressbedingte Reaktion war.

Ja : 71%
Nein 26%
Andere Antwort 3%
Liebe, Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schmerzen, Männer, Kopfschmerzen, Migräne, Stress, Mädchen, Menschen, Frauen, Alltag, Überstunden, Psychologie, Büro, Arzt, Burnout, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Jungs, Kummer, Nerven, Neurologe, Neurologie, Praxis, Psyche, Taubheit, Tränen, weinen, Lautstärke, taubheitsgefuehl, gesichtslaehmung, Gesundheitliche Probleme, Heulkrampf, Kollaps, Nervenzusammenbruch, Abstimmung, Mental Breakdown

Notfallsanitäter Ausbildung / MFA?

Hey :) Ich fange einfach mal an; 

Ich werde in Kürze meine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten beginnen. Diese Entscheidung habe ich getroffen, da ich ein großes Interesse am medizinischen Bereich habe und langfristig das Ziel verfolge, Medizin zu studieren. Eine Ausbildung im medizinischen Bereich kann einem die Chance auf einen Studienplatz enorm erhöhen. Ich plane nicht, in dem Ausbildungsberuf zu bleiben, da er einfach viel zu schlecht bezahlt wird und sich für meine Verhältnisse nicht genügend mit der Medizin befasst. (Ich habe noch kein Abitur, würde dies aber machen, falls ich nach der Ausbildung immer noch das Ziel verfolge, Medizin zu studieren) 

Während meiner Recherche über mögliche Karrierewege habe ich auch die Ausbildung zur Notfallsanitäterin in Betracht gezogen. Ich bin von der Bedeutung und dem Einfluss fasziniert, den Notfallsanitäterinnen in Notfallsituationen haben, und finde den Beruf äußerst anspruchsvoll und erfüllend.

Daher frage ich mich, ob meine bevorstehende Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten auch meine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zur Notfallsanitäterin erhöhen könnte. Ich bin mir bewusst, dass es möglicherweise zusätzliche Anforderungen oder Qualifikationen gibt, die für die Ausbildung zur Notfallsanitäterin erforderlich sind. Gleichzeitig bin ich aber auch überzeugt, dass meine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten eine solide Grundlage schaffen kann und meine Kenntnisse in den Bereichen medizinische Terminologie, Patientenbetreuung und organisatorische Fähigkeiten erweitert.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mir hier Informationen darüber geben könnten, ob eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten meine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zur Notfallsanitäterin erhöhen kann, oder ob sich da nur ein FSJ im Rettungsdienst / Sanitätsdienst lohnen würde. 

Vielen Dank im Voraus :)

Medizin, Rettung, Medizinische Fachangestellte, Medizinstudium, Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Wie am besten mit laufen anfangen?

Ich bin mega unsportlich und da ich im Moment eh einiges in meinem Leben ändere und es mir dadurch besser geht (Routinen, die fest sind, seitdem wache ich sogar 30 Minuten vor dem Wecker von alleine auf und bin hellwach), möchte ich weite Strecken laufen können.

In der 4. Klasse hatten wir so ein „Lauf dich fit“ rennen und da habe ich nach 27 min. Wegen eines Asthmaanfalls abrechen müssen. Ich war so traurig und ich glaube es hat mir damals sogar Spaß gemacht.

Letztes Jahr war ich so oft krank (dieses Schuljahr über 40 % fehlstunden, aber trotzdem noch 1ser schnitt 😌) und als ich dann 4 Tage wieder in der Schule war, musste ich direkt wieder 30 Minuten laufen (wegen diesen Noten aus Weitsprung, schwimmen, werfen, Sprint und ausdauerlauf). Ich habe leider nur 13 Minuten (eine 5… 1min länger und es wäre eine 4) von 27 für eine 1 geschafft. Ich habe nämlich immer das Problem, dass ich keine normalen Seitenstechen habe, sondern wenn ich Seitenstechen habe (hatte ich nach 10 Minuten untrainiert und 5-6 Tage nach Krankheit, wo ich 2 Wochen krank war)l direkt in der Brust und das bekomme ich nicht mehr weg. Das war auch schon so als ich täglich je 10 km Fahrrad gefahren bin. Hin weg in 30 Minuten und Rückweg 45 Minuten (weil es Berg auf/Berg ab ging). Das war dann immer mein Schulweg.

Wie stelle ich das am besten an? Wie beginne ich am besten und wann weiß ich, dass ich bereit bin schneller zu werden (durch Intervalltraining wahrscheinlich?)/ längere Strecken zu laufen. Ich bin im Moment auch 24/7 am A weil ich extrem starke pollenallergie im Moment habe, was ich den ganzen Tag spüre. Ich bin müde, meine Nase ist zu und ich fühle mich allgemein etwas krank, was ich abe nicht bin. Mit Antihistaminika geht es ganz gut, aber das Zeug kann ich mir schlecht alle 2h in den Rachen schieben 😅

Sport, Fitness, Medizin, Gesundheit, Training, Ausdauer, Ausdauersport, Kondition, Rennen, Schulsport, Cooper Test

Wie mit Existenzangst/Druck umgehen?

Ich absolviere aktuell ein duales Studium, soweit zur Aufklärung. Dementsprechend werde ich für das Studieren bezahlt und Ausrutscher sind offensichtlich ungünstig.

Nun habe ich heute erfahren, dass ich bei einer Rechtsklausur durchgefallen bin (im ersten Versuch).

Jetzt ist das Ding, dass ich nicht an einer gewöhnlichen Uni studiere, wo man drei Versuche plus mögliches Gnadengesuch hat. Bei mir hat man zwei Versuche, beim zweiten nicht bestehen einer Klausur wird man rausgeschmissen. Dann habe ich also abgesehen von meinem Abitur nichts in der Hand und muss mich umschauen, wie Geld reinkommt um laufende Kosten zu decken.

Dementsprechend habe ich für genannte Klausur noch einen weiteren Versuch.

Schreiben muss ich sie erneut in rund drei Monaten, eine lange Zeit. Mir war während der Klausur schon klar, dass das nichts wird und wusste damit schon, dass ich durchfallen würde. Jetzt habe ich dafür die Bestätigung.

Vor dem zweiten Termin habe ich zufälligerweise sogar zwei Wochen Urlaub, wo ich meine Zeit also vollkommen der Klausurvorbereitung widmen kann. Ich traue mir zwar zu, dass ich sie im zweiten Anlauf bestehen werde. Dieser Druck von wegen "was wäre wenn" ist trotzdem ziemlich zermürbend. Es ist die erste Klausur, durch die ich fiel.

Ich bin zwar noch jung (19) und könnte alternativ etwas anderes machen, dennoch wären meine gesamten Lebenspläne damit erstmal hin und ich hätte keine Idee, wie es weiter gehen sollte.

Medizin, Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Geld, Angst, Stress, Karriere, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Umfrage

Klausuren nicht bestanden - Was tun?

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne an die Leute, die dieses Format nutzen wenden, weil mein Umfeld und ich nicht mehr weiter wissen. Es geht um folgendes Problem: Momentan bin ich im 2. Semster des Zahnmedizinstudiums an einer Universitat im Ausland. Das Studium ist so aufgebaut, dass die Themen der Fächer in einem Semster in zwei Prüfungsphasen geschrieben werden, dass heißt, die erste Hälfte der Themen im Midterm und die zweite Hälfte der Themen im Final. Im Juli hat man die Möglichkeit alle nicht bestanden Klausuren nochmal nachzuholen. Nun ist es so, dass ich im 1. Semster 3 von 5 Fächern bestanden habe. Im 2. Semester, in dem ich mich noch befinde, habe ich bis dato gerade mal 2 von 6 Fächern bestanden (die einfachsten Fächer).

Momentan hat die letzte Klausurenphase begonnen. Hier hätte ich die Möglichkeit nochmal alles „gerade zu biegen”. Ich habe gestern die erste Klausur geschrieben und sie lief sehr schlecht obwohl ich mich 1 Monat davor vorbereitet hatte.

Und so geht es mir das ganze Jahr schon über. Ich lerne intensiv und sehr viel ins trotzdem bestehe ich viele meiner Klausuren nicht.

Ich bin schon inner ein Mensch gewesen, der einfach schon immer viel lernen musste. Deshalb war ich schon seit der Grundschule immer eine fleißige Schülerin mit guten Noten.Immer mit dem Ziel Zahnmedizin studieren zu können. Vor den Abiturprüfungen hatte ich einen Schnitt von 1,2, habe mich wegen den Prüfungen so gestresst, dass mein Durchschnitt so verschlechtert hat, dass ich gezwungen war, ins Ausland zu gehen.

Der Anfang war schrecklich. Teilweise war ich so unter Druck, dass es mir sehr schlecht ging. Mittlerweile hat es sich etwas verbessert aber ich merke wie ich mit jeder nicht bestandener Klausur weiter unter Druck stehe.

Ich möchte dieses Studium wirklich sehr gerne, da ich mein ganzes Schulleben und auch jetzt in diesen Studiengang investiert habe. Ich habe mit meinen Professoren gesprochen. Aber die können sich das auch nicht erklären, genauso meine Eltern und Freunde.

Manchmal frage ich mich, ob es deshalb nicht klappt, weil ich mir sehr an diesem Studium liegt und ich es zu sehr möchte.

Ich bin wirklich verzweifelt, habe sehr viel während des Studiums schon geweint (mittlerweile lerne ich über der Dinge zu stehen und versuche zu lernen mit solchen Situation umzugehen) und würde gerne die Meinung anderer Leute wissen

Vielen Dank im Voraus.

Medizin, Studium, Angst, Klausur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin