Medizin – die neusten Beiträge

Welche Karrieremöglichkeiten im Rettungsdienst eröffnen sich mit Abitur?

Moin Leute, ich bin mir wirklich unsicher, wie mein beruflicher Werdegang aussehen soll. Ich möchte auf jeden Fall etwas im Bereich Medizin bzw. Rettungsdienst machen, daher habe ich mich für eine Ausbildung zum Notfallsanitäter beworben. Dieser Beruf stellt ja als Anforderung den mittleren Schulabschluss, jedoch habe ich diesen Sommer mein Abitur (nicht sonderlich gut, Schnitt 2,4) gemacht und möchte diese 3 Jahre der gymn. Oberstufe ja auch nicht unnötigerweise absolviert haben, sondern will das Abitur ja auch irgendwie nutzen. Daher tut sich mir folgende Frage auf:

Was bringt mir das Abi im Rettungsdienst?

Viele Leute, die Medizin studieren wollen, machen ja eine fachnahe Ausbildung, um die Wartesemester zu überbrücken. Da ich aber mit meinem 2,4er Abi wahrscheinlich nie im Leben unter 14 Wartesemester komme (kommt natürlich drauf an, inwieweit die Ausbildung zum NotSan berücksichtigt wird), denke ich aber nicht, dass diese Möglichkeit für mich in Betracht kommt. 14 WS sind 7 Jahre, also wäre ich 27, wenn ich mit dem Studium beginne, dann 6 Jahre Studium (33 Jahre) und dann nochmal 5 Jahre Spezialisierung, dann wär ich also als frisch gebackener Facharzt 38 Jahre alt... Denke nicht dass sich das lohnt.

Was kann ich also als Notfallsanitäter mit dem Abi anfangen? Ich habe gehört, dass der NotSan vielerorts am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes festgemacht wird und es da auch so etwas wie einen "gehobenen Dienst" gibt. Wie funktioniert das? Kann ich als ausgebildeter NotSan mit Abitur so etwas wie Rettungsdienstmanagement studieren? Wenn ja, wie? Macht man sowas berufsbegleitend? Und noch viel wichtiger: Was kann ich dann machen? Wie werden Absolventen des Studiengangs Rettungsdienstmanagement eingesetzt?

Vielen lieben Dank für eure Antworten :)

Medizin, Beruf, Studium, Ausbildung, Rettungsdienst

Habe herausgefunden dass meine Mutter abgetrieben hat...?

Hallo,

Ich wollte mal aus Spaß schauen wie groß ich ungefär werde und hab dafür halt meine Größe gebraucht als ich geboren wurde. Als ich im Kinder-Untersuchungsheft nachgeschaut habe, hab ich gesehen dass meine Mutter vor mir (Ich bin die Älteste (W/12), hab noch ne kleine Schwester (W/10)) noch schwanger war, aber das Kind kam nicht zur Welt. Ich hab keine Ahnung wann dass war ofer wieso, aber das Thema lässt mich einfach nicht mehr in Ruhe schlafen. Die ganze Zeit denke ich dass meine Mutter den großen Bruder/die große Schwester umgebracht hat (Ich weiß, harte Wortwahl, ist aber so...). Unser Leben wäre komplett anders verlaufen...

Jetzt wollte ich mal fragen was ihr machen würdet. Fragen? Ich hab aber keinen soooo guten Draht zu meiner Mutter, sind bei einer Familienpsychologin (Oder so, weiß nicht wie man sowas nennt :D). Thema einfach vergessen?

Wieso hat sie wahrscheinlich abgetrieben? Komplikationen in der Schwangerschaft? (Die 2 waren auch schon verheiratet, da meine Mutter aus China hierher kam und die 2 direkt heiraten mussten, es kann also nicht sein dass sie kein Kind vor ihrer Hochzeit haben wollten.) Ist das Kind überhaupt von meinem Vater? (Harte anschuldigung...) Ich denke mal schon, er muss es ja wissen, steht ja im Heftchen. Vielleicht hatte es eine behinderung und meine Eltern wollten nicht dass sein Leben es nur belastet?

Ich weiß, viele Fragen... Freue mich über hilfreiche Antworten :) LG Louisa

Medizin, Gesundheit, Abtreibung, Eltern, Sexualität

Flohbisse am Menschen?

Hallo schon wieder, gestern die Frage was das für Stiche sind (gerne lesen, wer es noch nicht getan hat, mit Bild) heute war ich beim Hautarzt und bin auch nicht viel schlauer. Sie meinte "Können Mückenstiche oder Flohbisse sein" hat mich krankgeschrieben, da der Floh wohl auf mir sitzt und auf andere überspringen könnte. Habe immer 2Stiche nebeneinander, ca 20 gerade. Ich soll mich an ne weiße Wand stellen und gucken wo was krabbelt. Habe ich gestern Nacht schon gemacht. Freund meint da krabbelt nichts. Ich soll laut Hautärztin Wohnung putzen und meine zwei Katzen entflohen. War daraufhin im Fressnapf, hab Puder für die Katzen geholt und en Umgebungsspray gegen Ungeziefer aller Art (inkl. Flöhe). Den ganzen Tag Sofa, Katzen, Bett geputzt, mit dem Zeug gesprüht, 5 Ladungen Wäsche gewaschen und nun bade ich in ätherischen Ölen, dass die bisher nicht  gesichteten (nirgends auch nur ein bisschen. Dreck aus der Katze nass gemacht - nichts rot.) Flöhe verschwinden. Weder Katzen noch Freund kratzen sich. Ich finde im Internet leider keinerlei Tipps, wie man Menschen entflohen kann. Und der Gedanke so ein Vieh lebt auf mir ist auch nicht gerade angenehm. Habe gelesen, die sind hauptsächlich in den Textilecken und warten zum stechen z.B. auf die Nacht. Bin gespannt. Habt ihr noch Ratschläge für mich? Wie wahrscheinlich ist es, einen Floh zu haben, den man nie sieht? Weder Kot, noch mal was springen, noch haben die Katzen irgendwas. Unsere alte Katze hatte mal Flöhe (20 Jahre her), da hatte von uns niemand was und auf ihr ists nur so rumgesprungen... Und jetzt: sehe nichts und niemanden! Sorry für den langen Text, danke dass du bis hier hin durchgehalten hast und ich freue mich über Nachrichten! Ps: was kann ich mir auf den Körper schmieren, dass die mich nicht mehr mögen?

Medizin, Insekten, Menschen, Katze, Flöhe, Flohbefall, Flohbiss

Medizinstudium - Wechsel nach Deutschland?

Hallo,

ich studiere momentan in Bratislava im fünften Semester Humanmedizin und fühle mich dort auch sehr wohl. Nun gibt es allerdings eine familiäre Situation, wegen der ich gerne wieder etwas näher zu meiner Familie ziehen würde. Damit aber alles gut geplant und organisierbar ist, habe ich mit meinem Vater überlegt, nach dem sechsten Semester wechseln zu wollen. Quasi ab Januar 2017. Ich habe vor dem Studium 2 Ausbildungen gemacht und demnach ziemlich viele Wartesemester angesammelt. Nun habe ich ziemliche viele Ideen, wie ich das am Besten angehen soll, aber leider ist noch nicht wirklich was bei meinen Recherchen herumgekommen. Ich sehe verschiedene Möglichkeiten: 1. Bei hochschulstart mit meinen Wartesemestern für das erste Fachsemester bewerben und dann hochstufen lassen. Geht sowas? Leider beantwortet mir das keine Uni wirklich. 2. Direkt bei den Unis bewerben und das beste hoffen. 3. Einklagen. (Will ich aber eigentlich nicht, weil das so teuer ist.) Zusätzlich zur Bewerbung bei hochschulstart werde ich einen Härtefall-Antrag einreichen können, weil es bei mir ja nur Sinn macht, wenn ich dann auch in der Nähe meiner Eltern angenommen werden könnte. Sonst könnte ich ja auch hier bleiben :) Hat irgendjemand von euch vielleicht Erfahrungen damit und kann mir helfen, ein bisschen Ordnung in das ganze Chaos zu bringen? Ich habe hier auch schon den Tipp bekommen, bei hochschulstart direkt und bei den Unis nachzufragen und das habe ich auch gemacht, aber leider kommen nur standarisierte E-Mails zurück, die eigentlich nichts mit der Frage zu tun haben.

Vielen Dank für eure Mühe im Voraus.

Medizin, Ausland, Humanmedizin, Medizinstudium, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin