Hey, ich schriebe bald meine Latein Klassenarbeit und ich würde gerne wissen was für Texte vorkommen können. In dem Text soll es über die Geschichte der Europa gehen.
Vokabeln:
Wiederhole folgende Vokabeln:
appellare a/ab nennen nach (filius a patre appellatus est: Der Sohn ist nach dem Vater benannt worden.)
narrare de erzählen von
narrare (+ aci): erzählen, dass
occupare
petere
rapere
vertere
ferre tragen, (über-) bringen (= erzählen, berichten)
deferre
regio
pulchritudo
amor amoris, m: Liebe (amor matris: Liebe der Mutter -> Genitivus subiectivus / Liebe zur Mutter -> Genitivus oiectivus)
navis
primus, secundus, tertius, a, um
alii ... alii
is, ea, id
qui, quae, quod
Namen:
Die Namen und geographischen Bezeichnungen, die wir im Hygin-Text über "Europa auf dem Weg nach Kreta" kennengelernt haben.
Grammatik:
• Das PPP in den Funktionen: 1. "normales" Tempus (Perfekt oder Plusquamperfekt Passiv) 2. P.C.
• Der aci (mit Infinitiven im Präsens und Perfekt Aktiv und Passiv)
• Relativsatz
Inhaltliches/Interpretation:
• Du musst wissen, was im Text "Europa auf dem Weg nach Kreta" von Hygin über die Namensgebung für den Kontinent "Europa" vermittelt worden ist.
• Du musst die Beziehungen der Personen, die in dem Text von Hygin genannt werden, kennen.
• Du musst Karikaturen zum Thema "Europa" beschreiben und interpretieren können.
Diese Informationen wurden uns nur gegeben. Danke!