Ihr habt mit Computer zu tun?

10 Antworten

Mir scheint es irgendwie sehr komplex zu sein das Ganze um den PC

ist es auch, da mit "PC" ein sehr breites Spektrum zusammengefasst wird.
Ohne weitere Spezifikationen einzubringen, werden dich sämtliche Themengebiete auch erst einmal erschlagen und ein vernünftiger Überblick nur mit viel Zeit möglich sein.

https://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/
kann eine Hilfe sein, um sich in dem Dickicht ein wenig zurecht zu finden. Es setzt allerdings ein gewisses Maß an Verständnis für die Themen voraus.

Bin "Hobby-PC-Bastler", habe sozusagen erweitertes Allgemeinwissen. Als Teenager habe ich mir mal die Grundlagen von Basic (Programmiersprache) beigebracht, damals war sowas aber eher etwas für Nerds.
Später habe ich mal Level für Shooter (Quake 3, Wolfenstein und Battlefield) gebastelt und war recht gut, wurde dann aber psychisch krank und habe aufgehört, weil das den Verstand triggert.
Wenn man beruflich nichts damit zu tun hat, braucht man keine nennenswerten Kenntnisse. Wenn man Programme bedienen kann, reicht das schon.
Mir geht es heute hauptsächlich darum, unabhängig von Dienstleistern zu sein.
Ist schon ein spannendes Thema, aber ich will keine Wissenschaft draus machen.

Das liegt an der fehlenden Bildung. Es wäre schon längst überfällig gewesen, in der Schule notenfreie Fächer anzubieten, die den richtigen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien und Technik lehren.

Zudem auch Fächer, die im Leben weiterhelfen, wie z.B. über Themen wie bestimmte Gesetze, Rente, Steuern etc. Nach dem Schulabschluss hat man im Grunde leider nichts von all dem gelernt, obwohl alles auf einen zukommt.

Ein weiteres Beispiel ist der erfolgreiche Erwerb eines Fahrzeugführerscheins. Viele wissen dennoch nicht, wie Starthilfe gegeben oder ein Reifen gewechselt wird. Mittlerweile zahlt man heute 3000€ durchschnittlich dafür, und dennoch werden essenzielle Dinge nicht einmal vor Ort gezeigt, geschweige denn über häufige Verschleißteile geredet, deren Pflege wichtig ist. Es geht nicht nur um Reifenprofile, Öl und Wasser.

Ich persönlich hatte schon sehr früh Interesse an Computern. Die Gründe waren ziemlich einfach: Plötzlich ging ein Spiel nicht mehr, nach einem Computerwechsel - oder der Sound ging nicht mehr, nachdem ein Nachbar Windows 2000 neu aufgesetzt hat. Das waren damals Anstöße, zu recherchieren, warum plötzlich Dinge mehr gingen. Diese Hinweise führten dann zu Themen wie "Treiber" oder "Hardware" wie z.B. Grafikkarten und VRAM.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ich bin in der it und was die schule der it beibringt hat NIX mit dem job zu tun.

in dem generellen it support ist es meistens so das du probleme löst die hier und da auftauchen.. drucker geht nicht. outlook geht nicht. hier änderungen da nicht ok...

du musst sehr vieles googlen

IT ist erstmal ein breites Spektrum, mit ganz verschiedenen Abstufungen dahinter.

Manche Leute basteln den ganzen Tag an Rechnern herum, kennen sich also mit "IT" so gut aus, wie jemand sich mit Gemüse auskennt, wenn er das Sortiment im Supermarkt aus dem Kopf aufzählen kann, und beweihräuchert sich dann selbst, wie toll er doch ist.

Da es ein breites Spektrum ist, gibt es entsprechend viele Jobs und Positionen, mit ganz verschiedenen Fachrichtungen. Jemand kann z.B. den ganzen Tag mit MySQL und Datenbanken arbeiten, kennt sich am Ende aber mit Netzwerken nur bedingt aus. Das ist ganz normal. Genauso kann man sich gut mit Office365 oder Exchange auskennen, hat dann aber keine Ahnung von VPN, Linux oder was auch immer.

Ich bin nach der Ausbildung als IT-Systemadministrator übernommen worden, und bin damit der Fachmann für alles. Ich kenne mich überall zwar gut aus, kann aber z.B. jemandem, der sich nur mit Datenbanken beschäftigt, nicht wirklich das Wasser reichen. Natürlich kenne ich SQL, und einfache Query-Befehle, aber tiefgreifendes Wissen habe ich nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker