Geschichte auswendig lernen. Ich versteh nichts?
Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei für das Geschichte Abitur zu lernen. Seit 2 Tagen lerne ich wie verrückt auswendig. Nun ist es so, dass ich mir mal gedacht habe ich schaue zum gelernten ein passendes Video an. Durch das Video habe ich das Thema erst verstanden. Das was ich aktuell auswendig lerne verstehe ich überhaupt nicht bzw. kaum. Was soll ich machen? Soll ich weiterhin stumpf auswendig lernen? Ich habe immer das gefühl mit auswendig lernen auf der sicheren Seite zu sein.. ich habe bis jetzt immer 3-8NP in den Klassenarbeiten in Geschichte gehabt. Konnte mich gerade noch immer retten mit dem auswendig lernen. Gestern habe ich ein Video angeschaut (von Mister wissen to Go) ich merke ich verstehe plötzlich alles. Soll ich lieber mit den Videos nur lernen? Ich würde mich zu jedem Thema ein Video raussuchen und diese zusammenfassen und selber versuchen wiederzugeben bzw zu erklären? Macht das Sinn Leute? Bin ich dann gut vorbereitet? Ich habe Angst nur mit Videos völlig zu verkacken. Mit Auswendiglernen hatte ich immer mindestens 5NP aber ich merke beim auswendig lernen dass ich manchmal echt nichts verstehe. Bei uns ist es übrigens so dass wir nicht Jahreszahlen speziell auswendig lernen müssen sondern eher wie das Leben in der ddr war. Den Wirtschaftswunder von brd erklären solche Dinge.
1 Antwort
Meine Tochter hat mit Durchlesen immer 13-15 Punkte geschafft und - ihrer Aussage nach - nichts begriffen. Als sie zum Abitur hin größere Zusammenhänge nachverfolgt hat, hat sie begriffen und Freude daran gehabt.
Auswendiglernen ist Bulimie, man kotzt bei der Klausur die Brocken wieder aus, die man vorher hastig verschluckt hat; aber man verdaut nichts. Nur das Begriffene ist gelernt.
Aber einen Tag vor der Klausur will man nichts lernen, sondern nur ausspucken können. Also regelmäßig mit Video lernen und verstehen, dann kannst du bei der Klausur selbst formulieren und bekommst sogar noch eine Rückmeldung, ob du es verstanden hast.
Manchmal kannst du sogar zu Recht protestieren, wenn die Lehrkraft nicht verstanden hat.
In Mathe gibt es manchmal das Problem, dass der Schüler verkürzt formuliert und der Lehrer das Verkürzte nicht versteht.