Wie komme ich in meine Spanisch-Prime zurück?

4 Antworten

Von Experte GFernando bestätigt

Du musst es in irgendeiner Form in deinen Alltag einbauen. Und zwar so, dass es dich möglichst selbstverständlich ist und realistisch auf Dauer durchführbar. Du kannst beim Putzen oder spazieren gehen Podcasts hören,zB. Hoy Hablamos, oder Charles Hispanas. Ist auch oft interessant wegen Landeskunde.Vokabeln kannst du dir auch aufs Handy sprechen und bei Wartezeiten o.ä. nochmals anhören.

Typische Schulübungen ab und zu , zB einem Text lesen, die wichtigsten Vokabeln lernen und dann versuchen, den Text inhaltlich wiederzugeben. Kannst dann zur Kontrolle den Originaltext nochmals lesen und es dann nochmal probieren und optimieren.

Je nachdem, wie du sonst so deine Zeit verbrgst und , was deine Hobbies und Interessen sind, kannst du das auch versuchen zu verbinden. Wenn du irgendeine Info im Netz sowieso recherchieren willst und es sich anbietet( zB. Infos zu Tieren/ Geographie, Sport, Produkte, die es überall gibt, oder Infos zu einem internationalen Thema) auf Spanisch suchen. ChatGPT kannst du auch auf Spanisch fragen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Linguistik

Die Antwort von Birne ist da wohl schon sehr umfassend. Dem kann ich eigentlich nicht viel hinzufügen.

Wenn Du Spanisch einmal gut gesprochen hast, dann wird das reaktiviert, sobald Du es wieder aktiv nutzt. Da bleibt mehr hängen, als Du glaubst.
Um das einmal Gelernte am Kochen zu halten, ist Duolingo recht gut geeignet. Mit leichter Kost und spielerisch vermittelt, arbeitet dieses System nach dem Prinzip „Steter Tropfen höhlt den Stein“. Ich mache da gerade einen Test mit einem Freund, der ausschließlich und auch mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit auf Duolingo seit über einem Jahr Spanisch lernt. Und der mit quasi Null Vorkenntnissen gestartet hat. In ein paar Monaten probieren wir seine Sprachfertigkeit in Spanien aus.. dann weiß ich mehr 🧐💡.
Wenn Du ein Serienfan bist, könntest Du Deine Lieblingsfilme oder Serien in spanischer Sprache mit deutschen Untertiteln ansehen. Das bringt m.A. auch recht viel Praxis.
Das allerbeste (wohlgemerkt: für mich) ist aber ein mehrwöchiger Spanischkurs an einer Sprachschule im spanischsprechenden Raum. Das macht viel Spaß und motiviert sehr - ist aber auch mit Kosten und Verbrauch von Urlaubstagen verbunden; letzteres zumindest dann, wenn man zum werktätigen Volk gehört.

¡Que te diviertas recuperando tu español!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du könntest dich einer Gang in Mexiko anschließen


Kultgruende 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 15:25

Parce, ich chill hier in Deutschland, wie komme ich nach Mexiko? 😭

Spanische Literatur lesen, Auffrischungskurs machen, Sprachapp nutzen...

Irgendetwas, damit du in Übung bleibst.