Wieso nicht einfach alleine weiterlernen? Es gibt viele gute Lehrwerke, und parallel dazu Audios und Nachrichten aus der spanischsprachigen Welt konsumieren.
Es gibt die Zeitschrift ECOS, sehr teuer, aber bei eBay kannst du dir günstig gebrauchte im Pack kaufen, zB 5 für 10 Euro, oder so.
Versuchen, es in den Alltag einzubauen - zB bei Tätigkeiten wie putzen, spazieren gehen,usw. Audios hören. Podcasts sind z.B. gut geeignet , da meist seltenere Wörter erklärt sind und manchmal auch kulturelle interessante Themen behandelt werden. Habe neulich z.B. in "Hoy Hablamos" reingehört und fand die Episode zu ?r "Semana Santa" sehr informativ. Oder bei " Como ligar con tu vecino" zwar nichts Neues gelernt, aber sehr gut amüsiert;-)
Ich diktiere mir manchmal Vokabeln, Beispielsätze, usw. zweisprachig und höre es so oft an, bis ich es auswendig kann. Denn um flüssig zu sprechen, müssen den Wörter sitzen, man hat nicht die Zeit, für jedes Wort eine halbe Minute oder so nachzudenken, wie es vielleicht bei anderen Fachbereichen der Fall ist.
Du kannst dir ja ein Ziel stecken, zB. die DELE C1- Prüfung. Das ist für jemand Studierfähigen , der gelernt hat, sich etwas anzueignen auf jeden Fall alleine schaffbar. Und ist im Ausland viel mehr wert als ein deutsches Zeugnis.
Zumal man nie weiß, ob man es vielleicht später ml braucht. Und: Wennn das der Fall ist, kann man das nicht so von heute auf morgen erwerben. Es werden nur begrenzt Termine angeboten, und die Korrektur dauert bis zu einem halben Jahr, dann noch ein paar Monate, bis es gedruckt ist. Wenn du das bei einer zukünftigen Bewerbung dann vorrätig hast, erleichtert oder ermöglicht es dann dich sofort auf eine Stelle zu bewerben.