Wieso nicht einfach alleine weiterlernen? Es gibt viele gute Lehrwerke, und parallel dazu Audios und Nachrichten aus der spanischsprachigen Welt konsumieren.

Es gibt die Zeitschrift ECOS, sehr teuer, aber bei eBay kannst du dir günstig gebrauchte im Pack kaufen, zB 5 für 10 Euro, oder so.

Versuchen, es in den Alltag einzubauen - zB bei Tätigkeiten wie putzen, spazieren gehen,usw. Audios hören. Podcasts sind z.B. gut geeignet , da meist seltenere Wörter erklärt sind und manchmal auch kulturelle interessante Themen behandelt werden. Habe neulich z.B. in "Hoy Hablamos" reingehört und fand die Episode zu ?r "Semana Santa" sehr informativ. Oder bei " Como ligar con tu vecino" zwar nichts Neues gelernt, aber sehr gut amüsiert;-)

Ich diktiere mir manchmal Vokabeln, Beispielsätze, usw. zweisprachig und höre es so oft an, bis ich es auswendig kann. Denn um flüssig zu sprechen, müssen den Wörter sitzen, man hat nicht die Zeit, für jedes Wort eine halbe Minute oder so nachzudenken, wie es vielleicht bei anderen Fachbereichen der Fall ist.

Du kannst dir ja ein Ziel stecken, zB. die DELE C1- Prüfung. Das ist für jemand Studierfähigen , der gelernt hat, sich etwas anzueignen auf jeden Fall alleine schaffbar. Und ist im Ausland viel mehr wert als ein deutsches Zeugnis.

Zumal man nie weiß, ob man es vielleicht später ml braucht. Und: Wennn das der Fall ist, kann man das nicht so von heute auf morgen erwerben. Es werden nur begrenzt Termine angeboten, und die Korrektur dauert bis zu einem halben Jahr, dann noch ein paar Monate, bis es gedruckt ist. Wenn du das bei einer zukünftigen Bewerbung dann vorrätig hast, erleichtert oder ermöglicht es dann dich sofort auf eine Stelle zu bewerben.

...zur Antwort

Kenne ich nicht, aber zwei Tipps für Nahrungsmittel mit Pistaziengeschmck:

Lidl Protein Pudding ( s Bild)

Aldi Pistazien Croissant

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Für mich zählt Sozialisierung, nicht Abstammung.

Sprich: Wenn jemand z.B. zwei spanische Elternteile hat, aber in Deutschland aufgewachsen ist, ist das für mich bei weitem nicht 100% Spanier, sondern eben nur der Anteil, den das Elternhaus vermittelt hat. ( Das ist schwer messbar, je nachdem, ob die Sprache gelernt wird, Bräuche verfolgt werden, Kontakt zum Heimatland besteht, usw). Jemand, der in Deutschland aufgewachsen ist, ist für mich Deutscher, das Aussehen ist egal.

Ich habe eine Freundin aus Chile, bei der zuhause nur Spanisch gesprochen wird, habe aber festgestellt, dass die 7- Jahre alte Tochter ( hier aufgewachsen ) tendenziell besser Deutsch als Spanisch spricht.

...zur Antwort
Mehrere oder anders

Mir gefallen alle sehr gut, bis auf die Elfin. Würde mir besser gefallen, wenn es eine Frau wäre ohne Flügel und die Haare etwas natürlicher gestaltet wären. Und an Stelle der Flügel ein Hintergrund wie ein Wald oder Wasserfall. Positiv dafür: das Kleid, der Sitzuntergrund und die Pilze!

Der Zwerg strahlt Sympathie aus, finde ihn supernett!

Die Katze ist schön, sehr getroffen. Wäre auch ohne Blumen ausdrucksstark.

...zur Antwort

Du scheinst eine Essstörung zu haben und so leicht kommt man da nicht raus.

Gerade bei Magersucht ist eine Klinik oft unumgänglich. Es ist aber wichtig zu wissen, dass es da große Unterschiede gibt - suche eine Klinik mit gutem Ruf ( psychosomatische Fachklinik, in naturnaher Umgebung aus. Wartezeit beträgt eh meist mehrere Monate).

Du könntest dich auch nach einer Selbsthilfegruppe umsehen.

Oder hier unten ein Link zu Online - Beratung

Da gibt es Einzelberatung und Gruppentreffen online

Habe es aber selbst nicht getestet, also keine Garantie

https://in-cogito.de/chat-beratung/?mtm_campaign=Websitenoptimierung%20sticky%20Footer%20Chat%20Beratung&mtm_kwd=Websitenoptimierung%20sticky%20Footer%20Chat%20Beratung

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort
Ja ...es nervt einfach

Ich erwarte keine perfekte Rechtschreibung, aber viele geben sich überhaupt keine Mühe, dass es für Lesende verständlich ist. Teilweise findet man Beiträge ohne Satzzeichen, oder durchgängig in Kleinschreibung. Das ist manchmal nicht lesbar ( z.B. , wenn fünf Sätze in einem Zug ohne Punkt geschrieben werden.....)

...zur Antwort

Du kannst ja mal nach Tandempartner schauen ( ist mehr für Sprachaustausch.

Oder eben über Partnervermittlungswebsites- da kann ich dir keinen Tipp geben, noch nie probiert.

Aber wenn du auf Tandempartner jemanden in der Nähe findest: Verlieren kannst du nichts, und kultureller Austausch kann doch auch bereichernd sein, wenn es nicht in Liebe/ Beziehung mündet.

...zur Antwort

Suppen sind genial - Kartoffelsuppe, Tomatensuppe mit Reis, Zucchinirahmsuppe, Blumenkohlsuppe, Grießknödelsuppe, oder die Hausmacher Variationen wie Maultaschen , Leberspätzle,.....

Sehr lecker ist auch Milchreis. Oder Scheiterhaufen.

...zur Antwort

Kann man nicht genau sagen, kommt immer drauf an, auf welche Nährstoffe man den Schwerpunkt setzt. Der Körper braucht verschiedene und man kann nicht zB. Magnesium gegen Vitamin C aufwiegen, oder Eiweiß gegen Ballaststoffe, oder ungesättigte Fettsäuren.

Gut sind:

Alle echten Vollkornbrote ( nicht Mehrkorn)

Samen sind auch gesund, haben aber viel Kalorien.

Es gibt auch Brote zum Selberbacken, zB. mit Haferkleien, Karotten- oder Zucchiniraspeln, Magerquark, Joghurt, usw.

Außerdem sollte der Salzanteil nicht zu hoch sein.

...zur Antwort

Ich weiß, das passt nicht auf die Frage, aber es ist bestürzend, was auf Mallorca Deutsch gesprochen wird.Ich war dort auf der Suche nach einer spanischen Zeitung und musste in eine internationalen Pressoutlet gehen. Deutsche und Englische Zeitungen findest du an jeder Ecke.

Das ist keine Übertreibung...

Auch hier in Deutschland finde ich es oft unangenehm, wie viel fremde Sprachen man hört - schon fast 50:50 , zB. in meinem Fitnessstudio.

Andererseits habe ich nichts gegen fremde Kulturen und meist sind es Zweisprachler.

Ich habe keine klare Meinung dazu.

Deutsch lernen sollte man freilich, wenn man hier lebt.

...zur Antwort

Am Anfang ist das Verhältnis Aussprache - Schrift schwer. Weiß noch mein erstes Diktat, mittlerweile 21 Jahre her....nix verstanden.

Wenn man das nach ein paar Wochen gepeilt hat, fand ich die Sprache sehr leicht.

Vielen ist nicht bewusst, dass, je nachdem, wie man es auslegt, Französisch eine leichtere Aussprache hat als Englisch, da regelbasiert

Bei Englisch muss man von Wort zu Wort lernen.

Viele Vokabel, zB." ea "wird im Englischen ganz anders ausgesprochen in dear und wear.

Es gibt sogar Wörter, die gleich geschrieben werden ( homograph), aber nach Bedeutung ganz anders ausgesprochen werden ( tear- Träne, tear- zerreißen).

Vielleicht hilft es, die Ausspracheregeln im Frz ein bisschen zu vertiefen. Das nimmt zwar Zeit weg, aber ist denke ich sehr sinnvoll, anfangs korrekt durchzugehen. Ich habe mal Nachhilfe gegeben, einer Realschülerin vor der Abschlussprüfung, die erst festgestellt hat, dass das Plural- s (im Standardfall) nicht ausgesprochen wird, und von der Unterscheidung le/les hatte sie nach 4 Lernjahren noch keine Ahnung:-(

...zur Antwort