Lernen – die neusten Beiträge

Klausur schwänzen oder nicht?

Hey! Ich (W21) mache gerade mein Fachabitur neben meiner Ausbildung und ich schaff es einfach nicht, irgendwas in Mathe (Fachabi) in meinen Kopf zu bekommen. Seitdem ich damals in der 7. Klasse mal nen schlechten Lehrer hatte, läuft bei mir in Mathe überhaupt nix mehr. Ich bin jeden Unterricht da, schreibe alles mit und verstehe trotzdem rein gar nix. Mein jetziger Lehrer ist übrigens auch nicht besser, keine Ahnung wie der überhaupt diesen Job bekommen hat... Jeder in meinem Kurs steht notentechnisch auf 4 bis 5.

Jetzt zu meinem Problem: Ich bin ab nächstem Monat in meiner Prüfungsphase (Abschlussjahr Ausbildung und Fachabi). Dafür lerne ich echt viel und bin auch echt gut in allen Fächern (außer Mathe halt) und ich könnte meine Zeit wesentlich besser nutzen als morgen zur Klausur zu erscheinen und ne 6 zu schreiben. Joa ich bereue es auch mich beim Fachabi Kurs angemeldet zu haben, aber ich bezahle monatlich dafür und jetzt ist es zu spät sich abzumelden, in Englisch und Deutsch bin ich echt gut, deshalb wäre das nicht das Problem.

Soll ich also einfach nach meinem normalen Unterricht nach Hause gehen und die Klausur einfach nicht mitschreiben und somit auch keine Note (=6) bekommen oder extra zwei Freistunden auf den Matheunterricht warten um dann gottlos reinzuscheißen (auch 6). Ich könnte mir natürlich auch ein Attest besorgen um nachzuschreiben aber ich weiß nicht wie viel das bringen soll, egal ob ich versuche zu lernen (auch damals mit verschiedenen Nachhilfe Lehrern) oder nicht, ich kann es einfach nicht... Deshalb sind das meine beiden Möglichkeiten, bitte beim abstimmen ne Begründung schreiben.

Klausur mitschreiben 73%
Klausur nicht mitschreiben 27%
Lernen, Schule, Mathematik, Klausur, schwänzen

Welche 1300 Verse in Latein sollte ich auswählen?

Liebe Community

Mich erwartet Ende Mai eine Prüfung (Uni) an der ich einen Prosatext von einen der Prosaikern Cicero, Sallust, Livius und/oder Seneca auf Deutsch übersetzen muss.

Ich muss 1300 Verse angeben; 1000 Verse aus Vergil (Aeneis), Horaz (Oden und Satiren), Ovid (Metamorphosen), wovon mindestens je 200 pro Autor.

300 Verse aus weiteren Autoren bzw. aus anderen Werken der genannten Autoren, z.B. andere Autoren wie Lukrez, Catull, Tibull, Properz oder Gedichte aus den Carmina Burana oder Hymnen und Sequenzen, oder aus anderen Werken der bereits genannten Autoren: Vergil (Georgica, Bucolica), Horaz (Epoden und Episteln), Ovid (Amores, Tristien u.a.).

Hat jemand von euch in Latein Erfahrung und kann mir sagen, welche Verse am Besten angegeben werden sollten? Ich bevorzuge es eher einfache Verse die möglichst strukturiert, nicht verschachtelt sind und kein anspruchsvolles Vokabular benötigen. Mit anderen Worten, möglichst Verse die der Einfachheit beitragen.

Die Wahl auf Latein fiel erst vor zwei Wochen. Als Referenz gab die Uni ein Grundwortschatz mit Umfang von 1400 Wörter an, welcher man beherrschen sollte.

Meine Latein Kenntnisse halten sich auch noch im sparlichen Bereich. Wenige Wörter kann ich ableiten von gängigeren Wörter aus dem Sprachgebrauch, andere kenne ich vom juristischen her.

Ich bin um jede Antwort froh und danke Euch bereits im Voraus.

Bild zum Beitrag
Wissen, Lernen, Geschichte, Übersetzung, Klausur, Latein, Lerntipps, Seneca, Stilmittel, Ovid, ovid-metamorphosen, Prosatext, Sallust

Das gleiche erleben und Noten verbessern?

Vor 2 jahren hatte ich meine beste zeit. Ich habe täglich 25-45min gelesen und gelernt ich hatte viel bessere Noten bekommen in der Schule war immer motiviert. Nach einen zeit irgendwann habe ich sehr positive Komplimente bekommen, alle sagten mir immer dass ich sehr schlau, intelligent, reif und so weiter geworden ich habe immer so schnell und kurze Antworten gegeben dann sagten die immer zu mir dass ich reif und sehr schlau geworden also ich habe immer Komplimente bekommen auch mein Hausarzt hat mir gesagt, dass ich sehr intelligent geworden bin. Ich konnte mir alles merken was ich gesehen gelernt habe aber das sehr schnell. Als ich zuhause war nach der Schule habe ich gelesen und dann immer alles wiederholt was ich an diesen Tag gelernt habe vor und Nachbereitung habe ich auch gemacht sowohl mittags als auch abends. Ich war komplett zu Frieden mit meinem Leben ich war sehr gut in der Schule im Alltag hatte ich nie Probleme ich hatte sogar ein sehr guten schlafrythmus. Wenn ich wieder anfange täglich zu lesen und lernen kommt es dann wieder und ist es egal welches Buch ich dann lese wie es vor 2 Jahren das war? Sehe ich wieder ähnliche Ergebnisse? Ich habe damals das Buch gelesen vor Jahren es heißt Der schimmelreiter als ich dann positive Ergebnisse erzielt habe, ich habe das buch wieder täglich gelesen aber nichts ist passiert sollte ich vielleicht ein anderes buch lesen. Ich habe damals das Buch gelesen vor Jahren es heißt Der schimmelreiter als ich dann positive Ergebnisse erzielt habe, ich habe das buch wieder täglich gelesen aber nichts ist passiert sollte ich vielleicht ein anderes buch lese Würde das buch von arsene lupin mir da helfen um so sein vor 2 jahren. Das war echt ein schönes Erlebnis ich will es unbedingt wieder zurück.

Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen