Schriftliche Mathe MSA Prüfung?
Ich habe mehrere Fragen, was das alles angeht, und zwar weil ich die Prüfung schon nächste Woche Montag schreibe. Vielleicht können mir da Lehrer oder andere Personen antworten, die letztes Jahr den MSA gemacht haben
(Ich frage auch hier, weil die Lehrerin komisch ist und uns immer so halbe ungenaue Antworten gibt)
Welche Themen braucht man am meisten für die schriftliche Prüfung? Ist es sehr schwer? Ich habe starke Probleme in Mathe und gerate auch oft in Panik, wenn es um Klassenarbeiten geht. Letztes musste ich mittendrin drin weinen, was mega peinlich war und trotz des Lernens kam eine 5 raus. Wie kann ich diese Angst überwinden oder mich abreagieren?
Zu wie viel Prozent zählt die schriftliche Note (in Hamburg, ich weiß nicht, ob es nach Bundesland anders gerechnet wird) oder ist es ganz normal 50/50?
Was kann ich machen, um mich besser vorzubereiten? Macht es Sinn, Videos anzuschauen? Was denkt ihr?
Vielen Dank im Voraus!
1 Antwort
Ich bin zumindest Nachhilfelehrer, vlt. kann ich ja wenigstens etwas dazu beisteuern:
Ich kann dir natürlich nicht sagen was drankommt. Da in Mathe die Themen ja aufeinander aufbauen könnte mehr oder weniger alles drankommen, was ihr bisher gemacht habt (Rechenaufgaben, Geometrie, lineare/quadratische Funktionen, etwas Wahrscheinlichkeitsrechnung) . Die Schüler, die ich durch den MSA begleitet habe, hatten immer solche Aufgabenbücher für die Vorbereitung bekommen. Ihr auch? Insbesondere die Aufgaben aus den vergangenen Jahren sollten Aufschluss darüber geben, was erwartet wird. Einige Aufgaben sind auch öffentlich zu finden. Ich verlinke eine Quelle mal unten. Aber auch ansonsten müssten online viele Übungen zu finden sein. Ich finde Serlo ganz gut. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie viel der MSA in die Note eingeht. Normalerweise ist das Verhältnis mündlich zu schriftlich 60/40, aber da würde ich jetzt auch nicht zu sehr meine Gedanken drauf richten. Einfach den MSA so gut schreiben, wie es geht.
Was die Vorbereitung angeht ein paar Tipps:
- Mathe lernt man nur durch Üben. Mach so viele Aufgaben wie es geht und schau, wo deine Schwächen liegen und arbeite daran. Schau dir Videos an, um das Thema einmal zu begreifen, aber hauptsächlich solltest du Aufgaben lösen. Bis nächsten Montag ist zwar nicht suuper viel Zeit, aber generell ist Nachhilfe ratsam, wenn man alleine nicht vorankommt.
- Wenn du dafür der Typ bist, such dir eine Lerngruppe (du wirst ja wohl nicht die einzige sein, die am Montag den MSA schreibt) und versucht euch einander zu helfen.
- Wenn du Fragen hast, versuch sie so konkret wie möglich zu formulieren, das hilft auch schon beim Verständnis. Die Fragen klärst du dann in der Gruppe, in dem Forum hier, mit deinem Lehrer (ggf. Nachhilfelehrer) und mittlerweile sind auch ChatGPT und Co. ganz praktisch fürs Lernen (auch wenn KI Antworten immer(!) mit Vorsicht zu genießen sind).
Gegen Prüfungsangst habe ich leider kein Patentrezept, sondern nur die Standardtipps: Je mehr Selbstvertrauen du hast, desto entspannter gehst du auch in die Prüfung und eine schlechte Note bedeutet nicht das Ende der Welt.
Ich hoffe, die Tipps helfen weiter. Viel Erfolg beim Lernen und beim MSA.
Hier der Link zu den Beispielaufgaben aus Hamburg:
Omg ich danke Ihnen, dass sie sich die Zeit genommen haben das zu schreiben!! Dankeschön!