Mündliche Nachprüfung Mathe 9.Klasse?
Hallo,
ich habe die 9.Klasse Gymnasium verhauen, weswegen ich jetzt die Nachprüfung in Mathe ablegen muss. Ich schreibe in 27 Tagen die schriftliche Nachprüfung und wenn ich die mit mindestens einer 4 bestehe habe ich am nächsten Tag die mündliche Nachprüfung. Die mündliche Prüfung wird ca. 15 min dauern. Ich hab gehört, dass ich Zeit zum vorrechnen haben, bin mir jedoch nicht sicher. Die mündliche Prüfung muss ich auch mit der Note 4 bestehen um in die 10.Klasse zu kommen. Ich bin eigentlich nicht dumm und habe in anderen Fächern 2er, jedoch nicht in Französisch und Mathe. Ich bin mir sicher, dass ich genug vorbereitet sein werde um im schriftlichen Teil eine 3-4 zu bekommen, bin mir aber beim mündlichen sehr unsicher. Wie sieht das ungefähr aus? Wissen welche die eine mündliche Nachprüfung entweder bewertet haben oder eine absolviert haben wie sie ungefähr abläuft? Der Stress ist so enorm, dass ich während der mündlichen Prüfung wahrscheinlich alles vergessen werde.
Die Themen, die abgefragt werden, sind nur die des 2.Halbjahres, welche quadratische Funktionen und Potenzfunktionen (mit Analyse Aspekten, Textausgaben usw.) sind.
Für Erfahrungen sollte das Bundesland übereinstimmen.
Berlin Brandenburg
1 Antwort
Ist jetzt sicher nicht das was du hören möchtest, aber alles du machen kannst ist üben.
Es bringt auch nichts wenn du dich verrückt machst, du bist nicht der erste der Mündlich geprüft wird, die Prüfer wissen schon wie nervös der geprüfte ist.
Bereite dich so gut wie du kannst vor, und dann versuch dich locker zu machen :-), ich weiß das sagt sich so leicht, würde dir aber helfen.
Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg. Mach dich nicht verrückt, alles wird gut...
Wie das genau abläuft kann ich dir leider nicht sagen, das ist in jedem Bundesland vermutlich an jeder Schule anders. Ich wüsste nicht das es dafür genaue Abläufe gibt.
Üben Üben und locker bleiben XD
Kopf hoch, du bekommst das hin
Danke, aber weist du vielleicht wie das ungefähr aussehen wird? Werde ich da irgendwie stehen während der lehrer mich irgewelche Wurzeln abfragt oder muss ich einfach ne Ausgabe lösen und es dann der lehrern vorstellen? Das 2. Wäre wahrscheinlich das leichtere, da es genau das gleiche wie das schriftliche ist mit dem Unterscheid das ich einfach dabei meine Denkweise/Lösungsschritte beschreiben muss