Denkt ihr die Lehrerkonferenz wird meinen Antrag akzeptieren?
Also ich bin w16 und besuche die 10 klasse eines Gymnasiums.. Die 9 musste ich wiederholen heißt also dass ich eigentlich jetzt nicht mehr durchfallen darf und auf die Realschule oder wo anders hin muss.. Schon seit ich 10 bin geht es mir psychisch nicht gut und ich habe Depressionen entwickelt.. Aktuell schon ziemlich starke weshalb meine Noten auch ziemlich schlecht sind.. Ich versuche es dennoch bis zum Schuljahresende meine Noten zu verbessern.. Ich habe mit meiner Klassenlehrerin gesprochen und sie meinte dass ich mit einem Attest auf Probe vorrücken kann es aber jedoch von meinen Lehrern keiner das akzeptieren wird weil sie vermuten dass ich für die Oberstufe nicht geeignet bin.. Ich geb mir wirklich mega viel Mühe aktuell aber ich hab echt Angst dass daraus nichts wird.. Mündlich versuche ich in vielen Fächern gut mitzumachen.. Habe übrigens 3 Fünfer und eine 6 in Mathe aktuell.. Andere Optionen will ich nicht akzeptieren ich will wirklich einfach weitermachen und weiß dass es nächstes Jahr besser wird weil ich einige Fächer die mir schwer fallen nicht mehr haben werde
4 Stimmen
3 Antworten
Du meinst die Zeugniskonferenz? Die Lehrerkonferenz hat damit nichts zu tun.
Nein, sie werden wahrscheinlich dem Antrag nicht folgen. Nicht mit drei Fünfen und einer Sechs in Mathe. Mathe kannst Du nicht abwählen.
Aber das ist nicht schlimm! Ich kenne genug Menschen, die auf anderen Bildungswegen das Abitur nachgeholt haben und sogar studierten. Es tun sich im Leben immer neue Wege auf, wenn alte sich schließen. So weh das im Moment tun wird. Und da Du Dir viel Mühe gibst, wirst Du das dann auf einem anderen Weg schaffen!
Auch in Bayern werden die Zeugnisse von der Klassenkonferenz festgelegt und nicht von der Lehrerkonferenz.
Das hat mehrere Gründe, vor allem die Praktikabilität: Wenn eine Schule 600 Schüler hat, ist eine Gesamtkonferenz unerträglich, in der alle der Reihe nach behandelt werden.
Die Aufgaben der Lehrerkonferenz sind in Artikel 58 des Bayerischen Schulgesetzes festgelegt. Die Zeugnisvergabe ist in den Schulordnungen für die einzelnen Schulformen festgelegt. Siehe zum Beispiel https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-39
Eigenartig... in 25 Jahren an einem bayerischen Gymnasium war das bei uns immer anders. Die Klassenkonferenz bereitet die Zeugnisse vor, beschlossen werden sie von der Gesamtlehrerkonferenz. Das ist auch nicht ganz sinnlos, denn es gibt ab und an tatsächlich Aspekte, die von außerhalb (Kollegen, die den betreffenden Schüler kennen, obwohl sie ihn aktuell nicht unterrichten) dazukommen. Und natürlich werden nicht alle 600 (bei uns 850) SuS behandelt, sondern nur besondere Fälle angesprochen – über die anderen kann man sich nach Bedarf vorher informieren. Das dauert meist so um 15 min. Aber die Festsetzung der Zeugnisse vollzieht (steht auch so im Schulrecht) die Gesamtkonferenz.
Mag sein, aber §39,4 des Links von mir sagt eindeutig, dass die Klassenkonferenz die Zeugnisse festlegt und eben nur „Sonderfälle“ an die Lehrerkonferenz gehen.
Aber egal: Ich komme aus Schleswig-Holstein. Ich kenne die Schulgesetze einiger Bundesländer, aber nicht die Praxis in Bayern.
Niemand kann wissen, wie die Konferenz das entscheidet. Dazu müsste man dich selber kennen und die ganze Situation. Allerdings zweifle ich aufgrund der Noten stark an, dass man dir damit das Vertrauen ausspricht, dass du die Lücken nächstes Jahr schließen kannst. Bei diesem Notenbild nicht wahrscheinlich.
Aufgrund eines Attests kannst du auch ein aufeinanderfolgendes Jahr wiederholen. Erkundige dich danach. Wenn nächstes Jahr tatsächlich alles läuft, ist es damit auch wesentlich entspannter für dich.
Ehrlich gesagt nicht. Denn 3 5er und eine 6 sind wirklich sehr schlecht. Da wäre auch mein Ratschlag, lieber die 10. Klasse auf der Realschule/Mittelschule zu machen. Klar ist das erstmal ein Sprung nach unten, aber danach ist es ja immernoch nicht vorbei. Dann kannst du ja trotzdem nochmal aufs Gymnasium oder auf die FOS.
Zumindest bei uns in Bayern ist die Zeugniskonferenz nichts anderes als eine Lehrerkonferenz, bei der halt Zeugnisse beschlossen werden.