Gefällt mir am besten und höre ich am häufigsten.
Naja, sie helfen schon, aber allein damit würde ich eine Sprache nicht lernen. Daneben lohnt es sich auf jeden Fall, noch mit einem Buch zu lernen oder einen Kurs zu machen.
Ich finde das Hören am schwersten. Weil Muttersprachler sehr schnell sprechen und man in der Regel kaum in dem Land ist, sondern viel mit Hilfe von Büchern lernt.
Sicher, weil es sehr schwer sein wird, einen Partner zu finden, der eine Beziehung ohne Sex akzeptiert. Es sei denn er ist auch asexuell. Aber so jemanden muss man erstmal finden.
Nah, bist du nicht. Man hat ja schließlich auch kein Interesse daran, sich zu erkälten. ;)
Einfach fragen und vielleicht hat man ja Glück und er ist nicht reserviert.
Da würde ich eher einen Busch bevorzugen.
Ja, der Klang ist meiner Meinung nach sehr schön.
Ja, habe ich sogar schon gemacht.
Ich finde den gelben viel schöner. Beim pinken finde ich die Hose viel zu knapp.
Ich bin 1,67 und über 1,90 wäre mir schon etwas zu groß.
Groß genug
Klar, vor allem weil man besser und leichter lernt, wenn man jünger ist.
Unterschiedlich. Würde aber sagen, Kirschen kommen einen Tick besser an als Pfirsiche.
Viel anhören und nachdem du Vokabeln gelernt hast, such viel selbst zu sprechen. Versuche z.B. Sätze mit neu gelernten Wörtern direkt zu bilden, dass sich diese gleich festigen.
Ich würde sagen, allgemein dir viel auf der Sprache anzuhören. Höre dir z.B. einen Text an und spreche ihn dabei gleichzeitig auch mit. Nimm dich dann selbst immer wieder auf (kann komisch sein, aber hilft) und Vergleiche es mit dem Original.
Finde ich schon. Besonders dein Hörverstehen verbessert sich dadurch. Auch allgemein hilft dir das Hören, dich mit der Sprache vertrauter zu machen, Vokabeln ggf zu lernen und freier sprechen zu können.
Finde es cool, wenn ich die Sprache von Ländern, die mich interessieren, sprechen kann. Dann kann ich mich mit den Leuten unterhalten und muss nicht auf Englisch ausweichen. Finde auch, dass Englisch jetzt nicht die schönste Sprache ist.
Naja, kommt auf die Sprache drauf an. Aber grundsätzlich würde ich sagen, ist der Satzbau relativ wichtig. Und dass du so in Italienisch, Spanisch, Latein z.B. die Verben richtig konjugieren kannst.
Möglichst einfache und kurzer Sätze bilden. Und Wörter, die du nicht kennst, umschreiben.
Nun ja, 2. Englisch, wobei man da nicht mehr so viel neues lernt und Latein. Italienisch in der Schule leider nicht mehr.