Darf man sowas in einer Abi-Klausur schreiben?
Ich habe in meiner Erdkunde-Abiturklausur die Intensivierung der Landwirtschaft beschrieben und als Metapher formuliert, dass der Boden „wie vergewaltigt“ wird – also sinnbildlich für die rücksichtslose Ausbeutung durch Monokulturen, künstliche Bewässerung etc.
Mir war bewusst, dass das eine starke Formulierung ist, aber ich wollte damit bewusst die Dramatik der Situation unterstreichen.
Dazu habe ich auch ein Smiley gesetzt, um zu zeigen, dass es leicht überspitzt gemeint war.
Jetzt frage ich mich:
Findet ihr das zu krass oder unangemessen für eine Klausur, oder kann man sowas als starke Metapher durchgehen lassen?
5 Antworten
Findet ihr das zu krass oder unangemessen für eine Klausur, oder kann man sowas als starke Metapher durchgehen lassen?
Dramatische Metaphern, besonders wenn sie im Endeffekt eher nichtssagend sind, solltest du im professionellen Kontext (da zählt eine Abiklausur normalerweise dazu), wenn es da nicht unbedingt um Sprachliche Fächer geht, unterlassen.
Nebenbei wäre die Formulierung wohl auch in einem sprachlichen Fach nicht gut angekommen, es handelt sich dabei nämlich auch nicht um gutes Deutsch.
sinnbildlich für die rücksichtslose Ausbeutung durch Monokulturen, künstliche Bewässerung etc.
Dann schreib es so.
Dazu habe ich auch ein Smiley gesetzt, um zu zeigen, dass es leicht überspitzt gemeint war.
Ja, Vergewaltigungen sind lustig und Smileys gehören in eine Abiturklausur.
Um es kurz zu machen: Die Metapher war schon nicht ideal, das hier ist auf viele verschiedene Arten unangemessen, unnötig und würde mir den Eindruck vermitteln, dass du die Klausur nicht ernstnimmst. Kurzum: Einfach daneben.
Und nun? Ich habe 20 Seiten juristisches Gutachten geschrieben und trotzdem haben Smileys da nichts drin verloren.
Ganz im Ernst, das wird der Lehrer wohl so durchgehen lassen (und es vielleicht als Fehler anstreichen, weil es insgesamt sowohl von der Formulierung als auch von der Dramatik schlimm war). Aber offen gestanden... ich wäre niemals auf die Idee gekommen so einen Mist in eine Abiturklausur einzubauen und die Vorurteile hinsichtlich 'der jungen Generation' werden dadurch auch nicht wirklich entkräftet.
Ganz im Gegenteil.
Kleiner Tipp wenn du merkst dass die Formulierung vielleicht doch nicht ganz passend ist: Nimm einen Stift, mach einen Strich durch und lass sie raus.
Das war aber echt krass. Ich habe über den Olivenanbau in Portugal geschrieben. Beim traditionellen Anbau beträgt die Nutzungsdauer über 100 Jahre, und beim superintensiven nur 12 Jahre – das finde ich echt heftig. Da ist mir kein besserer Vergleich eingefallen, als es mit einer Vergewaltigung zu vergleichen. :)
Das nennt sich zum Beispiel 'Raubbau' oder 'Ausbeutung des Bodens'. Und anstatt des Vergleichs kannst du einfach beschreiben worum es geht.
Dazu habe ich auch ein Smiley gesetzt
Ein Smiley in einer Klausur?! DAS ist definitiv unangebracht. Man sollte Gedanken ausformulieren und nicht wie Kiddies mit Smileys arbeiten.
dass der Boden „wie vergewaltigt“ wird
Manch einem Lehrer mag das sogar gefallen, anderen nicht. Ich finde es zu stark und unpassend.
Man soll doch gerade lernen, sich niveauvoll, nuanciert, präzise auszudrücken. Das ist selten der Fall, wenn man mit solchen Kraftwörtern und Übertreibungen arbeiten muss.
Es ist unangemessen, Smileys haben in einer Klausur nichts verloren und die Formulierung "etwas wird wie vergewaltigt" ist kein Deutsch.
Ich finde es für eine Erdkunde-Klausur zu dramatisch und auch ein Smiley kommt mir in jedweder Abi-Prüfung nicht angemessen vor.
Vielleicht kann man in Ethik oder Kunst sowas machen, aber nicht in Erdkunde.
Und "wie vergewaltigt" scheint mir schlechtes Deutsch zu sein.
Mir völlig egal ob das zu weit geht oder nicht, aber bitte halt uns auf dem Laufenden was die Prüfer dazu gesagt/geschrieben haben
Ich habe 20 Seiten geschrieben und das war ein einziger Satz. So schlimm kann es doch nicht gewesen sein, wenn man auch bedenkt dass die Absicht auch rein war.