Tablet für die Uni, was soll kosten und wofür nutzt ihr es?
Hey,
ich überlege aktuell, mir für die Uni ein Tablet zu holen – vor allem, weil ich’s praktisch finde, in der Vorlesung eine Art zweiten Bildschirm zu haben.
Ich fänd’s zum Beispiel super, wenn ich die Folien offen haben und direkt darauf mitschreiben könnte. Gerade beim Arbeiten am Laptop ist es oft nervig, ständig zwischen Fenstern oder Desktops hin und her zu wechseln, um z. B. Folien oder andere Unterlagen anzuschauen.
Zusätzlich fänd ich’s auch praktisch, alle Uni-Sachen zentral auf dem Tablet zu speichern und es easy mit dem Laptop zu verbinden.
Andere Gründe wie Zeichnen oder grafische Sachen spielen für mich bisher keine Rolle – aber falls ihr Ideen habt, was im Unialltag sonst noch nützlich ist, gerne her damit.
Da meine Anforderungen eigentlich ziemlich basic sind und ich nicht zu viel Geld ausgeben will, würd mich interessieren: Was meint ihr, wie viel sollte man für ein Tablet einplanen, das man 2–3 Jahre nutzen will?
Ein Freund von mir hat sich damals eins für 1000 € geholt – das wär mir ehrlich gesagt zu viel. Wenn ihr mehr als 500 € investieren würdet, was rechtfertigt für euch den Preis?
Freu mich auf eure Meinungen!
2 Antworten
Ich bin wie dein Freund und habe mir für fast 1000€ ein M2 11" iPad Pro inkl. Apple Pencil geholt. Wie du mache ich auch gerade ein Informatik Studium.
Warum würde es dass iPad Pro? Ich mag gerne Technik, wollte 120 Hz und ein allgemein gutes Tablet für das anstehende Studium. Durch die abgeschlossene Ausbildung war das finanzielle auch nicht so ein großes Problem.
Durch mein M1 MacBook Air bzw. jetzt M4 MacBook Pro und vorheriger nicht so guter Erfahrung mit Android Tablets, war auch die Entscheidung für ein iPad im Allgemeinen nicht schwer.
Um ehrlich zu sein, nutze ich mein iPad gar nicht so häufig. Mein MacBook nutze ich viel häufiger.
Im Studium nutze ich das iPad hauptsächlich für Handschriftliche Notizen mit dem Apple Pencil. Meistens mache ich allerdings Notizen per Tastatur auf meinem MacBook. Dank iCloud in GoodNotes werden die Dokumente zwischen den Geräten synchronisiert.
Als zweitem Bildschirm für die Unterlagen nutze ich das iPad auch. Universal Control von Apple ist in dem Bereich auch sehr gut. Ich kann das Trackpad und Tastatur vom Mac auch auf dem iPad nutzen.
Eher seltener nutze ich das iPad auch für Mobile Games. Teils in der Vorlesung und teils zu Zuhause.
Bei Reisen nutze ich auch das iPad zum Videos schauen, da man dort auch bei z.B. Netflix herunterladen kann. Zuhause ist eher das MacBook mit besseren Display und Lautsprecher, wo das Herunterladen nicht wichtig ist.
Zum Anschauen meiner eigenen Bilder vom NAS nutze ich das iPad auch manchmal.
Bei meiner Nutzung würde ich behaupten, dass sich die 1800€ vom MacBook Pro in den nur 7 Monaten mehr bezahlt gemacht haben, als die kanpp 1000€ vom iPad Pro über fast 2 Jahre. Nutze mein MacBook einfach deutlich mehr.
Wahrscheinlich würde bei meinen Aufgabe auch ein normales iPad oder auch iPad Air ausreichen. Beim iPad Air würden mich wahrscheinlich nur die 60 Hz vom Display stören.
Wenn ich wieder ein neues Tablet kaufen müsste, würde ich aber bestimmt auch wieder ein Pro Modell holen. Nach aktuellem Stand von Apple wären 120 Hz und das neue OLED Display die Hauptgründe.
Man kann auch auf einem Laptop zwei Fenster nebeneinander öffnen, für das braucht du kein Tablet. Es sollte mit deinem Laptop kompatibel sein muß wird es sowieso schwierig, iPad nur mit Mac und Windows, na ja mit Android geht es so gerade noch.
Für Mac wäre ein ganz einfaches IPad ausreichend
Wenn du Android lieber magst geht ein Samsung Galaxy Tab S6 Light
Dann solltest du sowas vielleicht in Betracht ziehen "Zusatzdisplay"
Ich weiß, dass man zwei Fenster auf dem Laptop öffnen kann. Aber du hast halt trotzdem nur die 14 zoll zu verfügung und nicht wie beim PC zwei Bildschirme nebeneinander.
Hab ein Lenovo und mit kompatibel meine ich mehr so sachen, wie dass ich meine Konten auf beiden geräten für verschiedene Apps und anbieter verbinden kann und z.B auf meine Cloud zugreifen kann.