Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen iPad. Seit vier Jahren nutze ich das iPad Pro mit M1-Chip. Mein iPad verwende ich zu etwa 95 % für universitäre Zwecke: Ich erstelle sehr viele handschriftliche Notizen mit GoodNotes und nutze es intensiv zum Lernen.
Nur gelegentlich schaue ich darüber YouTube oder streame Filme. Andere Anwendungen nutze ich kaum.
Ich überlege, mir das neue iPad Air M3 in der 13-Zoll-Variante zu kaufen, bin aber etwas unsicher wegen des Displays. Es unterstützt keine 120 Hz, und das Display meines aktuellen iPads könnte im Zweifel sogar besser sein - in dieser Hinsicht wäre es also eher ein Rückschritt.
Das iPad Pro M4 (sowohl 11- als auch 13-Zoll) ist hingegen sehr teuer, vor allem dafür, dass ich es hauptsächlich zum Schreiben und Lernen verwenden würde. Andererseits ist gerade das hochwertige Display ideal für das Anfertigen von Notizen.
Im Herbst sollen ja neue iPad-Pro-Modelle erscheinen - eventuell lohnt es sich also, auf einen Preisrutsch der aktuellen M4-Modelle zu warten. Wie stark die Preise jedoch tatsächlich sinken werden, lässt sich schwer vorhersagen.
Ab September beginne ich außerdem mit meiner Examensvorbereitung, deshalb brauche ich spätestens dann ein schnelles und leistungsfähiges iPad. Ich möchte ungern mit einem Gerät arbeiten, das ruckelt oder in irgendeiner Weise die Produktivität ausbremst.
Was könnt ihr empfehlen? iPad Air M3 13‘ und die 60hz (das downgrade) in kauf nehmen; iPad Pro M4 11‘ kaufen und den teureren Preis zahlen; iPad Pro M4 11‘ kaufen aber erst nach dem die neuen iPads rausgekommen sind und hoffen es fällt im Preis?