Wieso ist es erst glaube ab Anfang/Mitte der 00er Jahre (2000er) gekommen, dass man Englisch ab 1. Klasse Grundschule hat? Merkt man das?

8 Antworten

Warum kam das erst in den 00er Jahren?

Deutschland war sehr stolz auf sein Bildungssystem, bis die Pisa-Studien ab dem Jahr 2000 belegten, dass wir im internationalen Vergleich ziemlich schlecht abschneiden. Darum wurde viel gebastelt. Neben Englisch in der Grundschule gab es viele weitere Ideen. "Lernen lernen" als Fach, Alternativen zum Frontalunterricht, Reduktion der Klassenstärken usw.

Merkt man dass diese Jahrgänge viel besser in Englisch sind?

Meinem Eindruck nach nicht. Die Englisch-Fähigkeiten der Grundschüler sind nur sehr rudimentär und nach wenigen Wochen in der weiterführenden Schule deutlich übertroffen.

Neben Latein, Griechisch und Französisch hatte ich auch ein paar Jahre Englisch in der Schule. Ich kam da zwar recht gut durch. Trotzdem habe ich bei einem 3 wöchigen Aufenthalt in Australien viel mehr gelernt als in 3 Jahren in der Schule der 1980er Jahre.

Die anderen Details deiner Frage weiß ich nicht.

Man lernt in der Schule Grundlagen, die Sprache richtig lernt man aber nur, wenn man sie anwendet. Völlig egal, wie lange man es in der Schule hatte. Wenn ich mir anschaue, wie mies das Englisch von viele Jungen Leuten ist, scheint es nicht so viel zu bringen, wenn es um die Anwendung der Sprache geht.

Englisch war früher einfach nicht so wichtichtig wie heute. Im Zuge der Globalisierung und des Internets ist es praktisch nicht mehr wegzudenken. Noch früher war englisch nicht mal Pflichtfach.

Ich hatte es damals erst ab der fünften Klasse. Das ich trotzdem fast fließend bin, verdanke ich dem englischsprachigen Sender Sky Channel, der damals viele Cartoons brachte. Man lernt, indem man es praktisch anwendet, egal wann.

Das hat man nicht überall!! In Bayern erst ab der 3. Klasse. Wobei das besser ist, so. Ich habe in der ersten Klasse garnichts verstanden.

Lieber Gruß, BeHappy757 :)

Ich glaube, dass die Schulabgänger heute sehr wohl besser englisch sprechen, als das in früheren Zeiten der Fall war. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in den meisten anderen Ländern.
Mein Englisch war nach Schulabschluss nichts Besonderes; allerdings habe ich das dann später on the Job gelernt. Das kann aber nicht jeder so halten, weil er eben nicht monatelang im Ausland arbeitet. Ähnlich ging es dann auch jüngeren Kollegen, die dann auch später richtig gut in Englisch wurden.
Heute ist Englisch wohl eines der wenigen Fächer in unserer Schulausbildung, wo sich etwas zum Positiven verändert hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung