Das Wasser aus der Toilette ist eigentlich ursprünglich genauso sauber wie das aus dem Waschbecken und hat damit Trinkwasserqualität. Ist ja der gleiche Wasser-Anschluss.
Es muss allerdings durch ein Abflußrohr und landet in einem Becken, durch die regelmäßig Fäkalien fließen.
Letzten Endes kommt es also ganz darauf an, wie sauber diese sind. Das hängt dann wieder davon ab, wie lange diese schon in Benutzung ist, wie sauber sie regelmäßig geputzt und wie häufig sie frisch durchgespült wird. Und vor allem wie lange das Wasser da schon drin steht, bevor du es trinkst.
Eine brandneue, kaum benutzte ,ganz sauber geputzte und gerade erst gespülte Toilette dürfte kaum ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Der alle Jubeljahre mal geschrubbte Bahnhofstopf dagegen schon deutlicher.
Kann man so also nichts sagen.
Letzten Endes kommt der Inhalt aber sowieso direkt in den Magen, und der ist relativ robust. Fäkalbakterien, die von einer dreckigen Toilette auf die Haut kommen, und von dort dann in Scheide oder Penis eindringen, dürften da wesentlich unangenehmer sein, und führen regelmäßig zu Blasenentzündungen, die man aber auch mit Antibiotika gut beheben kann. Also selbst daran stirbt man nicht. ;)
Letzten Endes also wahrscheinlich mehr ekelhaft als gesundheitschädigend, also deutlich mehr psychisch wirksam als körperlich.