Migration lösbar glaubt ihr?
Abend zusammen, glaubt ihr die Neue Bundesregierung, kann ein für alle mal in den nächsten 4 Jahren das sogenannte, Migrationsproblem lösen?, ich würde sagen, sie muss es lösen egal wie, denn sonst haben wir bei der Nächsten Bundestagswahl, mit Sicherheit, eine AfD-Kanzler, oder Kanzlerin, jedenfalls wenn die AfD bis dahin nicht verboten wird, das wird ja jetzt richtig im Großen Stil diskutiert.
7 Antworten
Wir haben nur KEIN Migrationsproblem, wir haben ein Integrationsproblem, das will der liebe Fritz aber nicht wahrhaben und die AfD genausowenig, die schießen beide ins gleiche Boxhorn.
Wir haben 2024 mehr abgeschoben, als in den Jahren davor bis 2015. Hat sich was gelöst? Nein. Hat sich die Meinung der Medien geändert? Wozu? Ausländerhass bringt Klicks.
Wir müssen die in unser Land geflohenen Menschen schützen und integrieren, das geht über Sprachkurse und Arbeitserlaubnis am besten. Wer die Sprache spricht und arbeiten kann, findet Anschluss, mit Kollegen reden, Menschen kennen lernen, aus den Unterkünften ausziehen, LEBEN! Solche Menschen werden nachweislich weniger radikalisiert und sie zahlen in unsere Systeme ein, statt sie zu belasten.
Können schon. Es ist eine Frage des Willens. Hilfreich ist, dass die große Mehrheit der Deutschen das will.
Ob es passiert hängt von den Fähigkeiten und dem unbedingten Willen insbesondere von Merz und Dobrindt ab.
Nein, dazu ist menschliches Handeln egal in welcher Form (Nation, Transnation) zu schwach. Wir haben kein Einfluss und sind lediglich Besucher einer kurzen Zeitspanne und verpuffen ganz schnell wieder dahin, woher wir herkamen.
Lücken werden sich immer finden, und das, was getan werden kann, sollte getan werden, aber das Problem lösen wird man nie. Denn: Es ist noch nie etwas gelöst worden.
Ich bin der Auffassung, man sollte da migrationspolitisch mit einer Kulanz arbeiten. vor-europäische Transitzonen, europäisch koordiniert, klar in die Welt kommuniziert, mit einer Strenge.. Aber das Kernproblem liegt tiefer und woanders: kulturelle Inkompatibilität, identitäre Leere, soziale Zerreißproben durch z.B digitale Reizüberflutung und eine naive Toleranz, die Probleme eher kultiviert als löst.
Das Problem ist wiedermal die EU, wir haben keine EU Aussengrenze. Eigentlich müsste dort geprüft und ggf. auch zurückgewiesen werden. Aber Länder wie Polen registrieren die Antragsteller nur und "lassen" sie nach Deutschland weiterreisen 😩
Denn bei uns bekommen sie am mehr Kohle, als in jedem anderen EU Land.
Polen sperrt sich jetzt gegen die neue "Handhabung" von Merz.
Mal sehen, welche "Kröte" er / wir wieder schlucken müssen, damit die zustimmen 😁
Das Problem ist wiedermal die EU, wir haben keine EU Aussengrenze.
Die Außengrenzen der EU haben mit der Migration was zu tun ?
Binnenmigration in der Europäischen Union | Dossier Migration - bpb.deDie innereuropäische Freizügigkeit stellt neben der Freiheit der Waren, der Finanzen und der Dienstleistungen eine der vier Grundfreiheiten dar und hat sich seit der Frühzeit der Europäischen Gemeinschaft (EG) schrittweise zu dem entwickelt, was sie heute ist.Tendenzen der innereuropäischen Migration - bpb.de
Warum arbeiten Migranten in einigen EU-Ländern eher in Niedriglohnsektoren, in anderen dagegen eher zu gleichen Bedingungen wie Einheimische? Deutschland nimmt eine mittlere Position ein und könnte die Verhältnisse inklusiv gestalten.ifo Migrationsmonitor: Innereuropäische Migration nach Deutschland ...
In den letzten Jahren stieg die innereuropäische Migration nach Deutschland stetig an. Nach den neusten Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge für Januar bis September 2016 ist jedoch erstmalig seit 2010 die Höhe der Zuwande-rung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Januar bis September 2015 um 9% gesunken.
Migration lösbar glaubt ihr?
Deine Sprache ist verräterisch.
Was genau an der Migration ist den das Problem?
Migration - WikipediaAls Migration wird eine auf Dauer angelegte räumliche Veränderung des Lebensmittelpunktes einer oder mehrerer Personen verstanden . . .
Von welchen Personen reden wir?
Wladimir Kaminer - WikipediaWladimir Wiktorowitsch Kaminer (russischВладимир Викторович Каминер; Betonung Wladímir Wíktorowitsch Kamíner,
* 19. Juli1967 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russisch-deutscherSchriftsteller und Kolumnist. Seine Erzählbände Militärmusik und Russendisko machten ihn auch außerhalb Deutschlands bekannt.
Er schreibt seine Texte in deutscher Sprache und nicht in seiner Muttersprache Russisch.. . .Uğur Şahin - Wikipedia
Uğur Şahin [uːɾ ʃaː.hin]
(* 19. September 1965 in İskenderun, Türkei) ist ein deutscher Mediziner. [1] . Seine Forschungsschwerpunkte sind die . . .Shakuntala Banerjee - Wikipedia
Shakuntala Banerjee (* 1973 in Rheydt [1][2]) ist eine deutsche Journalistin, Reporterin und Fernsehmoderatorin. Sie wuchs als Tochter einer Deutschen und eines Inders im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt auf und erwarb das Abitur an der Bischöflichen Marienschule Mönchengladbach.