Ist Religionsunterricht in den weiterführenden Schulen sinnvoll?
13 Antworten
Ich bin selber christlich. Ich wäre trotzdem eher dafür wenn es den Religionsunterricht freiwillig gibt.
Ich finde ihn zwar nicht wichtig in Bezug auf Beruf und Studium, aber der Religions-unterricht hat seine Daseinsberechtigung, weil er die Möglichkeit bietet, sich über Themen zu unterhalten, die in andere Fächer nicht hineinpassen. Zum Beispiel Krieg, Trauer, was bedeutet Glück und Pech, die Verbindung zwischen Himmel und Erde, Homosexualität als Teil des Lebens u. ä.
Für manche Jugendliche ist es durchaus wichtig, sich über sowas auszutauschen.
An Berufsschulen, wo dann nur noch (fast) Erwachsene drin sind, finde ich Religion als Fach allerdings Quatsch.
Bei uns müssen wir immer irgendwelche Kunstwerke besprechen🫣
Wenn es eine Alternative gibt (Ethik/Werte und Normen etc) finde ich es voll ok.
Ich würde mich als Atheist bezeichnen, war auch schon immer konfessionslos und fand aber dennoch evangelischen Religionsunterricht bei uns in der Schule sehr interessant. Es ging eher weniger um die Bibel, sondern vielmehr auch um andere Religionen und wie und warum Menschen glauben und welchen Einfluss Religionen in verschiedenen Ländern haben. Und auch wenn ich selbst nicht an einen Gott glaube, heißt dies ja nicht das ich anderen Menschen ihren Glauben absprechen würde. Dennoch würde ich aber auch keinem den Religionsunterricht aufzwingen wollen, zumal es sehr vom Lehrer abhängig ist, wie er gestaltet wird. Ich hatte ein Jahr katholische Religion (selbst gewählt) und das hatte er etwas von Konfirmandenunterricht Teil 2.
War man wir ich nicht getauft, dann war die beste Note eine 3. Besser ging nicht, als ungläubige konnte das ja schlicht nicht sein.
Ja, heute sogar mehr denn je!
Er muss nur "richtig" gemacht werden. Sprich: Er soll über die unterschiedlichen Religionen dieser Welt unterrichten. Was ist Inhalt der einzelnen Religionen, wie werden diese gelebt?
Er soll hingegen kein (!) zweiter Konfirmanden- oder Kommunionsunterricht darstellen, also sich nicht rein auf evangelische oder katholische Religion beziehen.
Warum ist das heute wichtiger denn je? Die Welt ist zunehmend vernetzt. Religionen hatten, haben und werden aber immer enrmen Einfluss auf die verschiedenen Länder und Kulturen haben. Geschichte, Lebensweisen, Gesetze... usw.
Und um eben andere Menschen aus anderen Ländern und Kulturen besser verstehen zu können, braucht es halt auch ein Grundwissen über die verschiedenen Religionen der Welt.
Es ist zwar ganz okay, ich war früher auch mal da, bin dann aber in Ethik gewechselt. Ich finde Ethik viel spannender und habe dort echt viele Dinge gelernt.
Reli an weiterführenden Schulen fände ich jetzt aber nicht wirklich Sinnvoll. Hauptsächlich hat man dort was über andere Religionen, den Aufbau der Bibel und so gelernt. Für das spätere Berufsleben gibt es aber andere Fächer die wichtiger und sinnvoller sind, als Reli. -> Reli wird da nicht mehr gebraucht.