Lehramt – die neusten Beiträge

Habe ich Komma und Rechtschreibfehler in meiner Bewerbung?

Hallo liebe Community,

da die Kommasetzung und im allgemeinen die Grammatik nicht zu meinen stärken liegt bitte ich euch ganz herzlich um eine eure Verbesserungsvorschläge

Bezugnehmend auf meine telefonische Anfrage vom 26.08.2020, wofür ich mich recht herzlich bei Ihrer Kollegin bedanke, bewerbe ich mich auf die ausgeschriebene Stelle als Produktionshelfer für Ihren Standort in -----. Als ausgebildeter Kaufmann im Einzelhandel mit Erfahrung im Produktionsbereich, bin ich auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit, bei der ich meine fachlichen Kenntnisse optimal einbringen kann. Der Eintritt in Ihrem Unternehmen, würde mir eine ausgezeichnete Möglichkeit verschaffen, wieder im produzierenden Gewerbe tätig sein zu können. Im Folgenden möchte ich mich Ihnen als Bewerber vorstellen.

Im Rahmen meiner ehemaligen Beschäftigungen als Produktionshelfer bei der Firma Meier in -------- sowie für die Müller GmbH in ----, konnte ich bereits Erfahrungen in der Herstellung sammeln. Neben der Bedienung der Produktionsanlangen, führte ich auch die Überprüfung der Lagerbestände und die Berichtserstattung über Mängel an den Produkten durch. Zu meinem weiteren Aufgaben gehörte die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsrichtlinien, aber auch die Verpackung und Konfektionierung der herstellenden Waren.

Angetrieben durch mein Interesse an einer Tätigkeit bei Ihnen im Unternehmen, kann ich mich mit den Aufgaben gut identifizieren und aus meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Als meine persönlichen Stärken sehe ich meine Durchsetzungsfähigkeit und meinen Teamgeist. Ergänzend dazu bin ich Schichtdiensttauglich und habe allgemein ein gutes Verständnis für die Funktionsweise von Produktionsanlagen. Da ich flexibel und nicht Ortsgebunden bin, kann ich mir zudem auch vorstellen, meinen Wohnort für die Tätigkeit nach Meierheim zu verlegen. Meine Gehaltsvorstellungen liegen im Bereich des üblichen Tariflohns.

Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorstellungsgespräch von meiner Person

Mit freundlichen Grüßen

Deutsch, Sprache, Grammatik, Komma, Lehramt, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik oder doch Lehramt Mathematik?

Hallo 👋🏻,

leider kann ich mich nicht entscheiden, was ich studieren soll. Ich stelle mich mal kurz vor:

Ich beschreibe mich als hilfsbereit, pünktlich und verantwortungsbewusst und kann mich gut in Menschen hineinversetzen. Im Sommer 2020 erreichte ich das Abitur mit einer Endnote von 1,8 und während der Schulzeit erteilte ich Nachhilfe in den Fächern Mathematik und Betriebswirtschaftslehre, was mir auch Spaß gemacht hat. Meine Stärken waren Mathe, Info, Spanisch, Sport und BWL in der Schule.

Leider bin ich zwischen den drei Studiengänge am überlegen. Ich überlege jetzt auch noch FSJ zu machen, damit ich ein Jahr oder halbes Jahr in Ruhe überlegen kann, was für mich das richtige ist. Ich kann auch im Sommersemester anfangen. Außerdem kann ich in der Zeit auch meinen Führerschein machen. Ich weiß nicht, ob ich während im Studium noch für die Fahrstuden Zeit hätte.

Ich war echt entschlossen, Wirtschaftsmathematik zu studieren, da meine Stärken Mathe und BWL waren. VWL ist leider nicht mein Fach, es kommt bei mir auf das Thema an. Ich weiß, dass Unimathematik ganz anders als Schulmathematik ist. Unimathematik soll echt Hardcore sein 😕

Ein Freund von mir erzählte, dass seine Schwester Wirtschaftsinfo studiert. Es soll einfacher und ähnlicher als Wirtschaftsmathematik sein. Man verdient angeblich auch mehr.

Habe auch bei den vielen Forum gelesen, dass viele Mathematiker arbeitslos sind und Info studieren, obwohl sie gute Noten in dem Studienfach hatten.

Ich überlege auch ständig Lehrer zu werden, da ich sehr gerne Nachhilfe gebe und das macht mir echt eine Freunde. Das Problem ist aber, ich weiß nicht, was ich als zweites Fach nehmen soll 🤷‍♂️. Wirtschaftswissenschaften besteht aus BWL und VWL. Ich mag aber VWL nicht 😕. Spanisch soll angeblich sehr schwer sein, da die meisten Muttersprachler sind. Info habe ich leider keine Ahnung, ob ich das nehmen sollte.

Kann mir jemand eure Erfahrung mitteilen und einen Rat geben?

Danke schon mal 🙏🏻

Studium, Schule, Stress, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt, Problemlösung, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Sommersemester, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fächerkombination D/SoWi. auf Lehramt gut?(Gym./Ges. NRW)?

Hallo Community,

ich absolviere nächstes Jahr mein Abitur und will schon seit längerer Zeit Lehrer werden,da ich gemerkt habe, dass ich sehr gut mit Jugendlichen arbeiten kann.

Ich hatte zuerst an die Fächerkombination Deutsch/Sozialwissenschaften gedacht, weiß aber nicht, ob die Arbeitsmarktsituation gut für die Fächer ist.

Meine weiteren Fächerkombinationen, die ich mir gut vorstellen kann sind:

A) D/SoWi

B) SoWi/Informatik

C) D/Geografie

D) Geo/Informatik

Welche Fächerkombination ratet ihr mir ?

Oder plädiert ihr für anderweitige Fächerkombinationen?

Vielleicht eine kurze Zusammenfassung zu den Fächern, weshalb ich diese studieren und später lehren möchte.

Deutsch: Das fach macht mir viel Spaß und ich lese auch sehr gerne und viel. Darüber hinaus kann ich mich auch adäquat und eloquent ausdrücken. Nur bezweifle ich, ob ich dann nicht zur Korrekturmaschine, gerade in der Oberstufe werde, da ich mehr aufwendigeren Unterricht planen will. Außerdem gefallen mir manche Themen, wie bestimmte Epochen nicht.

Informatik: Info gefällt mir, da es sehr viele interessante Themengebiete beherbergt und es ein Fach ist welches immer wichtiger und facettenreicher wird und ich als Mann, der gerne am PC ausprobiert natürlich auch cool.

SoWi: Ich liebe es mit anderen Diskussionen zu führen und auch über tagesaktuelle Themen zu diskutieren und würde gerne Schülern vermitteln, wie wichtig es ist, sich mit solchen Themen zu befassen.

Geografie: Auch weil ich es einfach echt mega interessant und abwechslungsreich finde.

Politik kann ich mir auch gut vorstellen.

Entschuldigt bitte, für die etwas ausschweifende Frage, haut in die Tasten!

Ich freue mich über jede Idee von euch, gerne auch konstruktive Kritik.

Deutsch, Studium, Schule, Bildung, Unterricht, Informatik, Lehramt, Lehrer, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt