Lautsprecher – die neusten Beiträge

Problem mit Acerlaptop - maximale Lautstärke zu leise / und Kopfhörer gehen nicht

Hallo,

dieses Problem habe ich jetzt schon ein Weilchen, doch ich finde keine Lösung. Wie schon in der Frage steht - es stimmt etwas nicht mit der Lautstärke an meinem Laptop. Es ist ein Acer Aspire 3680, Windows Vista.

Die Lautstärke der Lautsprecher steht auf 100%, doch wenn ich Filme gucke, ist der Ton so leise, dass ich ihn nur schwer verstehe. Die Lautstärke des Abspielprogramms habe ich auch schon immer ganz aufgedreht, doch es ist immer noch zu leise. In manchen Fällen muss ich sogar mein Ohr mehr oder weniger direkt an die Lautsprecher halten, um überhaupt noch etwas zu verstehen. Das kann ja nicht sein.

Es passiert so mit DVDs, Film-Dateien, Youtube, CDs und Musik. Mit dem Windows Media Player, dem Classic Media Player, dem VLC-Player und dem Programm von Acer selbst (Acer Arcade).

Habe die Einstellungen, die man da im Bereich Sound machen kann schon zigmal durchgesehen, doch nichts konnte ich umstellen, dass die Lautstärke wieder normal ist. Denn das war sie auf jeden Fall mal.

Dann noch ein kleines nebenbei-Problem, wo ich schonmal beim Thema bin (ist aber nicht so wichtig wie die Lautstärke): wenn ich Kopfhörer einstecke, funktioniert das nur selten. Ganz willkürlich - manchmal gehts, meist aber nicht. Auch da konnte ich in den Einstellungen nichts finden.

Wenn jemand von euch Ahnung hat und mir helfen kann. ich freu mich über Hilfe!

Computer, Lautsprecher, Kopfhörer, Sound

Kann ich die 8 Ohm Lautsprecher an einen 6-16 Ohm Verstärker anschließen?

Hallo, ich fange mal damit an zusagen, dass ich mich kaum auskenne. Habe schon vile gelesen oder versucht erklärt zu bekommen. allerding wurden bei den Erklärungen immer viel zu viele Formeln oder Fachbegriffe (zu kompliziert) benutzt. Daher hoffe ich auf etwas einfachere Anworten ;)

  • Habe mir nun 4 jbl Control one LS geholt mit (angeblich) jeweils 8 Ohm!
  • Und einen Sony TA-D705 Verstäkrer mit 8-16 Ohm! (Anschluss für 2 LS Paare)

nun habe ich mal erklärt bekommen, dass:

  • ein Verst. mit Anschlüssen für 2 LS Paare (A+B, L+R), 2 Verstäker hat drinn
  • und sich somit die Impendanz der LS "nur" halbiert (4 Ohm)
  • egal ob ich 2 LS (auf A+B verteile) oder 4 LS (auf A+B) anschließe (keine Reihenschlatung)

Ist das korrekt? Wenn nicht - wie verteilt es sich dann?

Wenn die Aussage bisher korrekt - würde also bedeuten, dass ich die LS gar nicht an den Verstäker anschließen darf (da sie dann das minimum von 6 Ohm nicht erreichen)?

Außer ich würde dann nur 1 LS anschließen - die ich dann wie/wo A, L+R oder A, L, damit sich sich die Impendanz nicht halbiert??

Ich hoffe, dass ich hier schon nicht zu viel quatch geschireben habe und es verständlich war. Hauptfrage ist aufjedenfall: Wie mache ich diese LS mit diesem Verstärker kompatibel, ohne das es mir eins der Geräte beschädigt.

Freue mich schon mal auf nicht so schwer verständliche Antworten für "DUMMIES" ;) (wenn Möglich)

Danke schon mal im Voraus!

Lautsprecher, Ohm, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecher