Lautsprecher – die neusten Beiträge

Was für Optionen bleiben mir, um das Rauschen meiner Lautsprecher zu entfernen?

Ich habe 2.1 Lautsprecher von Speedlink, welche vor etwa 1~2 Jahren bei Saturn 40€ kosteten. Nun ist es so das sie besonders beim Abspielen von YouTube Videos ein leichtes Rauschen von sich geben. Ich habe eine externe Soundkarte (Sound blaster z von creative) und ein 12€(sehr gut bewertetes) Aux Kabel. Meine erste Vermutung war es liegt am Kabel deswegen hab ich mir das Grade genannte (teuere) geholt(vorher hatte ich irgend eins was 2~3€ kostete), keine bzw nur gaanz minimale Veränderung war die Folge, die zweite Vermutung war es liegt an der Soundkarte da ich vorher die onboard Soundkarte benutzt habe, also ausgetauscht gegen eine externe, am Rauschen hat sich nicht viel geändert. Dann hab ich getestet ob es grundsätzlich am PC liegt und die Boxen an mein Handy angeschlossen. Selbes Problem. Was sehr komisch ist, ist das als ich den linken und rechten Lautsprecher am Subwooofer vertauscht habe, das Rauschen eine Weile weg war. Zusätzlich ist halt zu bemerken, je lauter die Boxen sind desto weniger nimmt man das rauschen war. Hat irgendjemand noch irgend einen Tipp oder ne Option? Fällt sowas eigentlich unter Garantie wenn das an der Hardware liegt? Sollte ich vielleicht Kontaktspray auf die Kontakte sprühen (also vom Subwooofer zu den einzelnen Boxen)? Ps: die Einzeln Boxen habe ich gegen andere auch testweise ausgetauscht, das Ergebnis war das selbe, das Rauschen ist geblieben.

PPS: ja ich habe schon zu diesem Thema mehr als nur einmal Google befragt aber bis jetzt keine Hilfe gefunden

Lautsprecher, rauschen

B.W. (Bowers and Wilkins)Lautsprecher doch nicht gut?

Ich war heute bei einem Händler und war von folgender Aussage ziemlich verwundert, da ich immer gedacht habe B.W. gehöre zur Speerspitze des Hifi. Folgendes zitiere ich mal: Ganz sicher ist weder die neue noch irgendeine andere B.W. auch nur ansatzweise ihr Geld wert. Gerade bei B.W. zahlst du viel extra für Marketing, Image und Bla Bla. Das Marketing und Image funktioniert so gut, dass die Leute gerne für verfärbten Klang, der nichts mit Hifi zu tun hat, viel Geld ausgeben. Dieser Hersteller wird oft nur als ein Statussymbol bei vielen angesehen, was einfach gut sein muss, wegen den total überzogenen Preisen und dem Namen. Mit neutralen Hifi und sein Geld wert hat und hatte B.W. noch nie was mit zu tun. Das ist den Käufern von B.W. aber auch egal, da sie an sowas wie reinem Hifi gar nicht interessiert sind und es ihnen auch egal ist, dass die meisten Lautsprecher von B.W. totale Fehlkonstruktionen sind.

Zudem stört ihn, dass viele andere Händler von B.W. regelrecht genötigt werden, ihre Preise schön oben zuhalten für deren Produkte und möglichst viel Vodoo gequatsche an die Kundschaft weiter gereicht wird.

dann sagte er noch,

Wenn du im Hifi Bereich wirklich an neutralem Hifi Klang interessiert bist und am Ende auch sagen möchtest, das ist wirklich sein Geld wert - dann führt kein Weg an dem Studio Bereich vorbei oder einigen nur wenigen reinen Hifi Herstellern, die man an einer Hand abzählen könne. Aber Achtung, da wird sich nur auf das Wesentliche konzentriert, was nicht unnötig viele Kosten verursacht und es wird keine Vodoo Werbung oder irgendein sektenartiges Image betrieben, was ebenfalls die Kosten senkt. Wer natürlich Image, Status, Vodoo, viel Werbung und viel Geld ausgeben und erleben möchte und dazu noch einen verfärbten Klang hören möchte - der ist bei B.W. vollkommen richtig. Der darf dann nur nicht behaupten, er wäre am echten Hifi interessiert.

Was ist von dieser Aussage zu halten?

Elektronik, Lautsprecher, HiFi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecher