Mietkaution Partyraum nicht zurückgezahlt´. Was tun?
Von einem Sportverein wurde von mir das Vereinshaus als Partystandort angemietet. Zusätzlich zu den Mietkosten (150 EUR, keine Rechnung oder ähnliches) musste ich in bar auch 150EUR Kaution zahlen. Nachdem nun nach der Party von mir alles aufgeräumt wurde, kam nach Schlüsselrückgabe die Antwort, dass die Kaution eingebahlten werde, da nicht alles TipTop war. Sicherlich habe ich auch einige Fehler gemacht, die Frage ist jedoch, ob die gesamten 150 EUR berechtigt sind, und wenn nicht, ob ich eine Chance habe, dagegen vorzugehen. Die Gründe waren: Toiletten nicht ausreichend geputzt (nur gefegt), Theke anscheinend noch klebrig, ein kaputter Tisch wurde anscheinend woanders gefunden (keine Ahnung ob der überhaupt von uns war?!), die Pflastersteine waren teilweise etwas dreckig/klebrig (draußen), außerdem lagen anscheinend noch ein paar Scherben neben dem Sportplatz (keine Beweise das die überhaupt von uns sind, da öffentliches Gelände?!). 1. Sind diese Gründe, die wie geschrieben, teils stimmen mögen und teils nicht, ein Grund direkt 150 EUR einzubehalten? 2. Wenn nein, habe ich ein Recht auf eine Kostenaufschlüsselung? 3. Wenn ich keine bekommen sollte, habe ich ein Recht bzw. macht es Sinn dagegen rechtlich vorzugehen? Danke!